Malcolm Young Gretsch Double Jet

Wie baue ich mir eine elektrische Gitarre?

Moderatoren: clonewood, wasduwolle

Benutzeravatar
hatta
Luthier
Beiträge: 3809
Registriert: 12.01.2015, 12:46
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 591 Mal

Hit The Bugger

#51

Beitrag von hatta » 30.06.2020, 23:10

Mensch wie die Zeit vergeht :roll: schonwieder 2 Jahre nix geschehen...


Ich gelobe Besserung und werde versuchen dieses Projekt bald mal etwas weiterzuführen.

Übrigens ist mir ein Name für die Gitarre eingefallen: Hit The Bugger :badgrin:

Ich hoffe dass ich bald Motivation finde das notwendige Werkzeug in die Wohnung zu schaffen
Gruß
Harald

Benutzeravatar
MattB90
Halsbauer
Beiträge: 479
Registriert: 04.04.2018, 15:42
Wohnort: Poing / Deggendorf
Hat sich bedankt: 117 Mal
Danksagung erhalten: 107 Mal

Re: Malcolm Young Gretsch Double Jet

#52

Beitrag von MattB90 » 01.07.2020, 00:01

Jetzt quäl ich mich minutenlang durch den ganzen Thread durch (Spaß, ich habs genossen ihn durchzulesen :D), dabei ist der noch gar nicht fertig.... na hop hop, so ein tolles Instrument will doch fertig gebaut sein :D
Build what you Play...
Play what you Build!


Mein aktuelles Projekt: HeavyBird #1
Mein Soldano Super Lead Ovedrive 100-Clone

Benutzeravatar
hatta
Luthier
Beiträge: 3809
Registriert: 12.01.2015, 12:46
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 591 Mal

Re: Malcolm Young Gretsch Double Jet

#53

Beitrag von hatta » 01.10.2020, 15:22

Irgendwie war meine Motivation nie wirklich vorhanden... ich hoffe das ändert sich bald.
Einen Grund dafür gibt es... und der schlug bei mir ein wie eine Atombombe (dance a) ...SIE SIND WIEDER DAAAAAA!!!! (dance a) (dance a) (dance a) (dance a)

https://youtu.be/iKOlC8hNMZA
Gruß
Harald

Benutzeravatar
hatta
Luthier
Beiträge: 3809
Registriert: 12.01.2015, 12:46
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 591 Mal

Re: Malcolm Young Gretsch Double Jet

#54

Beitrag von hatta » 21.01.2025, 21:22

20250121_185809.jpg
Nanu :shock: was ist denn das???
Geht es etwa doch noch weiter? Gibts ein gutes Ende? Kommt doch noch eine neue Staffel der Seri e? (think) :lol: (whistle)

Also Liebe Verrückte Mitleidenden :badgrin: ... es ging tatsächlich endlich ein bisschen was weiter.

Die Griffbrett Inlays wurden mit dem Dremel eingefräst und dann eingeklebt.
Das Kopfplatteninlay welches auf der mini CNC ind das Kopfplattenfurnier eingefräst und aus Perlmut angefertigt wurde ist eingeklebt.

Griffbrett auf Radius geschliffen, Kopfplatteninlay plangeschliffen... ihr wisst ja, das muss ich nicht ausführen...Bilder sprechen für sich (whistle)

Das Griffbrett ist wie im ersten Foto zu erkennen auch heute mit Fischleim auf den Hals geleimt worden.

Wie es weitergeht? Ich hoffe regelmäßig in kleinen Schritten.

Als Nächstes muss das Kopplattenbinding und das Binding ums Griffbrett dran. Dann Bundieren und das Hals Shaping machen, etwas Mahagoni unter den Griffbrettüberstand leimen, dann den Hals einleimen und es kann im Grunde genommen ans Lackieren gehen.
Aber alles nacheinander.

Wie die Bilder vielleicht den ein oder Anderen vermuten lassen, baue ich recht beengt in meinem Wintergarten (mangels Werkstatt). Deswegen auch aktuell Chaos auf Urgroßvaters Werkbank :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Harald

Benutzeravatar
Simon
Moderator
Beiträge: 6721
Registriert: 23.04.2010, 14:11
Wohnort: Tirol
Hat sich bedankt: 567 Mal
Danksagung erhalten: 982 Mal

Re: Malcolm Young Gretsch Double Jet

#55

Beitrag von Simon » 22.01.2025, 07:11

Gut Ding braucht eben ne Zeit, schön dass es weiter geht :)

Benutzeravatar
Gerhard
Moderator
Beiträge: 5341
Registriert: 03.05.2010, 14:19
Wohnort: Zell am See
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 636 Mal
Kontaktdaten:

Re: Malcolm Young Gretsch Double Jet

#56

Beitrag von Gerhard » 22.01.2025, 09:17

Dein Logo gefällt mir richtig gut!!

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9265
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1094 Mal
Danksagung erhalten: 1074 Mal

Re: Malcolm Young Gretsch Double Jet

#57

Beitrag von Poldi » 22.01.2025, 10:24

Schön wieder was von Dir zu lesen.

Benutzeravatar
U. Fischer
Holzkäufer
Beiträge: 169
Registriert: 05.04.2018, 10:28
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal
Kontaktdaten:

Re: Malcolm Young Gretsch Double Jet

#58

Beitrag von U. Fischer » 22.01.2025, 10:42

Schickes Logo.

Gruß
Uwe

Benutzeravatar
hatta
Luthier
Beiträge: 3809
Registriert: 12.01.2015, 12:46
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 591 Mal

Re: Malcolm Young Gretsch Double Jet

#59

Beitrag von hatta » 22.01.2025, 13:31

Danke @U. Fischer und @Gerhard !

Das Logo hat mir hier ausm Forum damals jemand erstellt, ich weis nur grade nichtmehr wer das war.
Gruß
Harald

Benutzeravatar
hatta
Luthier
Beiträge: 3809
Registriert: 12.01.2015, 12:46
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 591 Mal

Re: Malcolm Young Gretsch Double Jet

#60

Beitrag von hatta » 22.01.2025, 17:54

20250122_073048.jpg
Und fert'sch verleimt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Harald

Benutzeravatar
hatta
Luthier
Beiträge: 3809
Registriert: 12.01.2015, 12:46
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 591 Mal

Re: Malcolm Young Gretsch Double Jet

#61

Beitrag von hatta » 07.04.2025, 20:45

Heute den Hals an das Griffbret angeglichen mit dem Hobel und dann den Bindingkanal am Griffbrett und an der Kopfplatte gefräst.

Dabei hätte ich fast die kleinen Griffbrettinlays zu klein angefertigt und hätte sie fast zu weit weggefräst.

Ich hab einfach an der Seite mit den Inlays richtung letztem Bund etwas geschwindelt, sodass ich nicht so weit ins Griffbrett fräsen musste.
Die leichte Asymetrie fällt nicht auf und wirkt sich auch nicht negativ aus. Somit muss ich die kleinsten zwei Inlays nicht nochmal größer anfertigen.

Das wars dann für heute... ich bin nach meiner Mandel OP leider noch nicht so fit wie ich gern wäre.

Morgen denke ich dann ans einkleben des Bindings.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Harald

Benutzeravatar
hatta
Luthier
Beiträge: 3809
Registriert: 12.01.2015, 12:46
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 591 Mal

Re: Malcolm Young Gretsch Double Jet

#62

Beitrag von hatta » 08.04.2025, 20:35

Binding ums Griffbrett kleben...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Harald

Benutzeravatar
hatta
Luthier
Beiträge: 3809
Registriert: 12.01.2015, 12:46
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 591 Mal

Re: Malcolm Young Gretsch Double Jet

#63

Beitrag von hatta » 08.04.2025, 20:39

Dann war's Zeit für einen mega leckeren Kaffee.

Ich koche seit längerem Griechischen/türkischen Kaffee, welcher mir viel besser schmeckt als das 0815 Zeug aus sämtlichen Maschinen.
Außerdem ist das Kochen eine schöne Entschleunigung (weil ich ja momentan eh so gestresst bin :badgrin: (whistle) ;) ) und ein schönes Ritual 8)
20250408_184355.jpg
DSC02262.JPG
DSC02263.JPG
DSC02264.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Harald

Benutzeravatar
hatta
Luthier
Beiträge: 3809
Registriert: 12.01.2015, 12:46
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 591 Mal

Re: Malcolm Young Gretsch Double Jet

#64

Beitrag von hatta » 08.04.2025, 20:40

Und vorhin nach einer kurzen Erholungspause ging's dann an das Kopfplattenbinding.
DSC02265.JPG
DSC02267.JPG
DSC02266.JPG
Soweit erstmal für heute.

Morgen geht's weiter...

Edit meint: achja, das Forum mag ja Hochformat Fotos nicht, ich gelobe Besserung (think)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Harald

Benutzeravatar
hatta
Luthier
Beiträge: 3809
Registriert: 12.01.2015, 12:46
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 591 Mal

Re: Malcolm Young Gretsch Double Jet

#65

Beitrag von hatta » 09.04.2025, 11:26

Und fertsch 8)

Hier und da musste ich etwas schwindeln (touch up wie die Amis sagen würden)

Also gestern noch ein paar Reststücke Binding in etwas Aceton gelöst und damit ausgebessert.

Die 45 Grad Winkel an der Kopfplate ans Binding zu bekommen ist freihand alles Andere als total einfach...das vordere "quer" Binding hab ich insgesamt 3 mal angefertigt. Als ich dann bevor ich das letzte seitliche Stück anbringen wollte "noch mal eben" etwas zuviel an Material mit dem vorher geschliffenen Stecheisen abtragen wollte passierte dann genau das, was nicht passieren sollte... das Binding ist etwas gebrochen (warum auch immer). Vorher hats immer tadellos geklappt wenn man immer nur ganz wehnig Material abgenommen hat.

Tja...die Gitarre wird sowieso geaged wenn sie fertig ist, also von dem her dachte ich dann irgendwann "wozu päpstlicher als der Papst sein"... dann bekommt sie halt ein zwei "dings und dongs" an den Stellen :badgrin: (whistle)

Unter dem Sattel geht das Kopfplattenbinding ins Griffbrettbinding über...das ist dort dermaßen dünn, dass es in der Reihenfolge in welcher ich das Alles gemacht habe kaum zu realisieren, da wärs wohl besser gewesen die Nut für den Sattel an der Stelle erst mit Holz zu füllen, dann das Kopfplattenbinding fräsen, dann kleben und danach erst das Griffbrettbinding zu fräsen und kleben... aber was solls. Ich war einfach zu lange untätig und bin etwas Kopflos an die Sache gegangen.

Gottseidank lässt sich das Alles irgendwie kaschieren sodass man danach nichts davon sieht (hoffentlich) ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Harald

Benutzeravatar
ugrosche
Zargenbieger
Beiträge: 1618
Registriert: 19.04.2017, 08:08
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 500 Mal

Re: Malcolm Young Gretsch Double Jet

#66

Beitrag von ugrosche » 09.04.2025, 14:22

Ich bin ziemlich sicher, dass nach dem Schleifen nichts mehr von dem Binding-Spachtel zu sehen ist.
Ist übrigens beruhigend, dass Deine Werkbank genauso ordentlich aussieht wie meine. :D
Aktuelles Projekt: Akustik: Graveyard Oak
Abgeschlossene Projekte: Steelstring #1 | Graffiti | Kaizen-Bass | Massari-Archtop

Benutzeravatar
Simon
Moderator
Beiträge: 6721
Registriert: 23.04.2010, 14:11
Wohnort: Tirol
Hat sich bedankt: 567 Mal
Danksagung erhalten: 982 Mal

Re: Malcolm Young Gretsch Double Jet

#67

Beitrag von Simon » 09.04.2025, 21:44

Auf gehts Harald! Weiter so!

Benutzeravatar
hatta
Luthier
Beiträge: 3809
Registriert: 12.01.2015, 12:46
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 591 Mal

Re: Malcolm Young Gretsch Double Jet

#68

Beitrag von hatta » 10.04.2025, 17:32

ugrosche hat geschrieben: 09.04.2025, 14:22 Ich bin ziemlich sicher, dass nach dem Schleifen nichts mehr von dem Binding-Spachtel zu sehen ist.
Ist übrigens beruhigend, dass Deine Werkbank genauso ordentlich aussieht wie meine. :D
:badgrin: ich muss gezwungener Maßen im Wintergarten bauen und hab sonst null Möhlichkeit. Aber ich sollte mal etwas Ordnung schaffen, das ist so normal nicht mein Fall :roll:
Gruß
Harald

Benutzeravatar
hatta
Luthier
Beiträge: 3809
Registriert: 12.01.2015, 12:46
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 591 Mal

Re: Malcolm Young Gretsch Double Jet

#69

Beitrag von hatta » 12.04.2025, 10:54

Die Löcher für die Mechaniken laut Schablone angekörnt
20250412_102251.jpg
20250412_102300.jpg
Danach bevor ich wieder irgendwas versemmel mal vorsichtshalber den Hals nochmal zur "Anprobe" in den Body gesteckt und Alles wichtige mal aufgelegt.
Mit dem Auge übers Griffbrett auf die Bridge gepeilt...sollte passen. Dad lange Lineal muss ich jetzt erstmal im Keller suchen gehn.
DSC02281.JPG
DSC02279.JPG
DSC02278.JPG
DSC02274.JPG
DSC02272.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Harald

Benutzeravatar
micha70
Zargenbieger
Beiträge: 2040
Registriert: 27.08.2018, 08:38
Wohnort: Knopf im Ohr
Hat sich bedankt: 803 Mal
Danksagung erhalten: 628 Mal

Re: Malcolm Young Gretsch Double Jet

#70

Beitrag von micha70 » 12.04.2025, 11:23

Sieht bockstark aus (clap3)

LG
Micha

Benutzeravatar
hatta
Luthier
Beiträge: 3809
Registriert: 12.01.2015, 12:46
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 591 Mal

Re: Malcolm Young Gretsch Double Jet

#71

Beitrag von hatta » 15.04.2025, 10:59

Heute nochmal nen Tenon etwas nachgearbeitet.

Dann probezwingen und schauen ob Alles soweit gut ausschaut.

Danach konnte ich messen, wie dick der "Keil" unter dem Griffbrettüberstand sein muss und konnte diesen aus einem Reststück von der Halsbohle anfertigen.
Erstaunlich, wie entschleunigend und erdend das Arbeiten nur mit Handsäge, Stecheisen und Handhobel sein kann :lol: :D

Ich muss gestehen, diese Bauart (wird ja wie das 1960ger Modell nachgebaut) lässt extrem viel Spielraum zum "schwindeln" und Verstecken. (whistle) der Keil ist um den Tenon nicht schön gesrbeitet, sieht man aber sowieso nichtmehr...ist halt ausreichend.
20250415_103614.jpg
20250415_103635.jpg
20250415_103624.jpg
Wie man jetzt sieht, hab ich wohl irgendwo einen kleinen Denk oder Messfehler eingebaut und das Griffbrett würde für den Hals PU zu weit in den Korpus ragen. Da dieser aber sowieso nicht rein kommt ists mir egal, auch wenns mich irgendwie etwas ärgert :|
Der Keil unterm Griffbrett wird wie beim Original noch angeschrägt sobald er bünig zum Griffbrett ist.

Danach die Leimflächen geschliffen und mit Fischleim aufgeleimt.

Eine kleine "Konstruktion" aus beilaghölzchen stellt nun sicher, dass überall genug Druck auf die Verleimung kommt :lol:
20250415_104737.jpg
20250415_104715.jpg
20250415_104711.jpg
Ich muss ehrlich gestehen, dass mir die diversen Ungenauigkeiten die sich über die Jahre eingeschlichen haben ziemlich ärgern. Lässt sich aufgrund der deckenden Lackierung zwar Alles super verstecken, aber trotzdem. Wenn man immerwieder nur ein paar Stunden oder Minuten was macht und immer ewige Zeiten dazwischen liegen, vergisst man vieles, was man wollte und macht halt immerwieder irgendwo irgendwas falsch. Die Fehler multiplizieren sich halt.
Ich hab wohl einfach zuviele Hobbys und Interessen :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Harald

Benutzeravatar
hatta
Luthier
Beiträge: 3809
Registriert: 12.01.2015, 12:46
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 591 Mal

Re: Malcolm Young Gretsch Double Jet

#72

Beitrag von hatta » 17.04.2025, 20:42

Die ersten Hobelspäne vom Hals gibts schon.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Harald

Antworten

Zurück zu „E-Gitarre“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste