Lack für Decke?

Anleitungen zu Techniken in Gitarrebassbau.de
Antworten
Benutzeravatar
viento
Ober-Fräser
Beiträge: 855
Registriert: 12.01.2013, 23:22
Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
Hat sich bedankt: 691 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Lack für Decke?

#1

Beitrag von viento » 03.04.2025, 12:49

Ich habe noch Flaschen "SL PUR-Flash Hochglanzlack 5:1 (polierfähig) + Härter" von Remmers Lacke im Regal stehen und will Boden und Seiten meiner Walnussgitarre damit "veredeln".
Kann ich damit auch die Fichtendecke lackieren?
Oder habt Ihr eine bessere Idee?
Freundlicher Gruß!

Benutzeravatar
jhg
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: 25.04.2010, 14:43
Wohnort: Gladenbach-Weidenhausen
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 842 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lack für Decke?

#2

Beitrag von jhg » 03.04.2025, 13:02

Ich hab mit dem Lack von Remmers bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht - irgendwas stimmt bei meiner Charge nicht, denn der härtet nicht aus. (auch mit dem neu bestellten Härter nicht) Ich werde deswegen meine PUR Versuche nicht weiter vertiefen und bei Nitorlack bleiben. Lässt sich super verarbeiten und eignet sich eben auch für Decken und alles andere.

Benutzeravatar
Ketarrenmacher
Bodyshaper
Beiträge: 270
Registriert: 03.05.2022, 23:14
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 156 Mal

Re: Lack für Decke?

#3

Beitrag von Ketarrenmacher » 03.04.2025, 19:23

viento hat geschrieben: 03.04.2025, 12:49 Ich habe noch Flaschen "SL PUR-Flash Hochglanzlack 5:1 (polierfähig) + Härter" von Remmers Lacke im Regal stehen und will Boden und Seiten meiner Walnussgitarre damit "veredeln".
Kann ich damit auch die Fichtendecke lackieren?
Oder habt Ihr eine bessere Idee?
Bevor Du den Lack auf dein mit viel Mühe gebautes Instrument sprühst, würde ich zu einer Lackprobe auf einem möglichst homogenen Holz, wie z.B. Buche, raten. Wenn der Lack bindet und auch gut aushärtet spricht nichts gegen eine Komplettlackierung.
Wenn Zweifel aufkommen, entsorgen.
Munterbleiben
Christian

Auf meiner Heimseite gibt´s nix zu sehen, nur meine Kontaktdaten
www.gitarrenmacher.de
Hier gibt´s immer Aktuelles
www.facebook.com/gitarrenmacher

Benutzeravatar
viento
Ober-Fräser
Beiträge: 855
Registriert: 12.01.2013, 23:22
Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
Hat sich bedankt: 691 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Lack für Decke?

#4

Beitrag von viento » 03.04.2025, 19:38

Danke für die freundliche Info!
Bisher habe ich die Lacke von Remmers ohne Schwierigkeiten verwendet, teils in matt, teils glänzend.
Vielleicht war Deine Charge nicht in Ordnung.
Mir ging es hauptsächlich darum, die Fichtendecke auch glänzend zu lackieren.
Ich probiere es mal mit dem Remmers Lack.
Sollten damit Probleme auftauchen, schleife ich alles ab und nehme Nitorlack.
Und ich werde den Rat mit einer Probe befolgen... (clap3)
Freundlicher Gruß!

Antworten

Zurück zu „Tutorials“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste