Empfehlung für superleichte Mechaniken?

Von Floyd-Rose bis zu Tulip-Tuners alles rund um die Hardware
Antworten
Benutzeravatar
ValentinS
Halsbauer
Beiträge: 480
Registriert: 27.05.2020, 09:20
Wohnort: Schduddgard
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

Empfehlung für superleichte Mechaniken?

#1

Beitrag von ValentinS » 20.03.2025, 11:08

https://g-gotoh.com/product/st31/?lang=en
Bei meinen 10Saitigen Gizoukis möchte ich gerne möglichst leichte Mechaniken verwenden.
Meine Wahl wäre auf die superleichten Gotoh ST31 gefallen, leider werden die nicht mehr produziert.
Falls noch jemand welche hat- bitte anbieten.
Suche möglichst leichte Mechaniken mit kleinen Knöpfen (E-Gitarre Bauart), drei links, drei rechts.
Ob offen oder geschlossen ist egal. Übersetzungsverhältnis mindestens 18:1.
Danke und Grüße
VAL
url.jpg
A_Y3A7122b.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
ValentinS
Halsbauer
Beiträge: 480
Registriert: 27.05.2020, 09:20
Wohnort: Schduddgard
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

Re: Empfehlung für superleichte Mechaniken?

#2

Beitrag von ValentinS » 24.03.2025, 09:24

Ich hab den Betreff geändert von ganz spezifisch- „suche Ersatz für Gotoh ST31…“
Bin über jeden guten Input froh.

Benutzeravatar
thonk
Ober-Fräser
Beiträge: 591
Registriert: 24.07.2010, 00:03
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 193 Mal

Re: Empfehlung für superleichte Mechaniken?

#3

Beitrag von thonk » 25.03.2025, 10:33

An die Gotohs kommt von den Abmessungen und Gewicht kein anderes Fabrikat dran.
Ich würde ja versuchen, mir mit open back Mechaniken und Kunststoff barrels weiterzuhelfen.
Also sowas in der Art:
https://sporthitech.com/products/sperze ... 1964978330
Open back gibt es von verschiedenen Herstelllern (Hipshot zB), die Sperzels sind dabei, glaube ich, aus Aluminium.
mit sowas
https://www.guitar-monkey.de/products/m ... gel-knopfe
kombiniert.

Dann hätte man, glaube ich, das Gewicht optimiert, soweit es geht. Der Bezug wäre jedoch ziemlich aufwändiger. Die Sperzels muss man in der open back Variante quasi direkt bei denen Bestellen, und ob dann die Barrels immer passen, weis ich nicht..

Benutzeravatar
jhg
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: 25.04.2010, 14:43
Wohnort: Gladenbach-Weidenhausen
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 842 Mal
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für superleichte Mechaniken?

#4

Beitrag von jhg » 25.03.2025, 16:45

Ich würde mal sagen, dass offene Mechaniken mit Kunststoffflügeln genauso leicht sein dürften. Unverständlich, warum die Gotohs Metallflügen haben.
Aber hier sowas dürfte gewichtstechnisch in einer ähnlichen Liga spielen:
https://www.magic-guitar-parts.com/epag ... /DJ426N-SB

Benutzeravatar
thonk
Ober-Fräser
Beiträge: 591
Registriert: 24.07.2010, 00:03
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 193 Mal

Re: Empfehlung für superleichte Mechaniken?

#5

Beitrag von thonk » 25.03.2025, 21:04

Ja, die werden sich vom Gewicht her nicht viel geben, dachte nur, dass bei dem Gedränge auf dem Kopf, ist eine Bauform ohne ausladende Grundplatte geeigneter.

Benutzeravatar
ValentinS
Halsbauer
Beiträge: 480
Registriert: 27.05.2020, 09:20
Wohnort: Schduddgard
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

Re: Empfehlung für superleichte Mechaniken?

#6

Beitrag von ValentinS » 26.03.2025, 13:23

Vielen Dank für Eure Inputs.
Ich hab noch ne Quelle gefunden mit Gewichtsangaben https://www.musiker-board.de/threads/ge ... en.533131/.
Die Sperzel sehen cool und leicht aus und wiegen 27g wenn die Angabe im Musiker Board stimmt. Da ich immer schon kleine Knöpfe verwende, kann ich am Gewicht der Knöpfe/Griffe leider nur wenig sparen. Vielleicht teste ich die mal, ich hab's Eingangs nicht beschrieben aber ich bin kein Fan von Klemm-Mechaniken. Wenn man wie ich auf der Akustischen oft umstimmt dann reissen die Saiten bei Klemm-Mechaniken viel eher als bei herkömmlichen bei denen ein paar Windungen drauf sind.

Meine seitherigen Tuner siehe Fotos wiegen um die 30gramm.

Die open Gear Tuner von magic guitar parts wirken sehr leicht, sind mir aber vom Gefühl her qualitativ nicht wertig genug.

Die Suche geht weiter...
20250325_134220.jpg
20250325_134140.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
jhg
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: 25.04.2010, 14:43
Wohnort: Gladenbach-Weidenhausen
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 842 Mal
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für superleichte Mechaniken?

#7

Beitrag von jhg » 26.03.2025, 13:38

Ich könnte dir noch die von Kluson empfehlen:
https://www.rockinger.com/parts/hardwar ... tuner?c=55

Die hab ich auch an meiner letzten Krautster Clone angeschraubt. Sehr wertig verarbeitet und wiegen laut Rockinger 24g. Gibt es allerdings auch nur mit Metallflügeln.

Sonst gibt es ja noch die Schaller Grand Tune. Vorteil: die bekommst du einzeln und wiegen ca. 20g pro Stück. Direkt bei Schaller kannst du die individuell konfigurieren.

Benutzeravatar
ValentinS
Halsbauer
Beiträge: 480
Registriert: 27.05.2020, 09:20
Wohnort: Schduddgard
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

Re: Empfehlung für superleichte Mechaniken?

#8

Beitrag von ValentinS » 26.03.2025, 13:59

jhg hat geschrieben: 26.03.2025, 13:38
Sonst gibt es ja noch die Schaller Grand Tune. Vorteil: die bekommst du einzeln und wiegen ca. 20g pro Stück. Direkt bei Schaller kannst du die individuell konfigurieren.
Schaller Grand Tune schauen gut aus! :D Danke!

Benutzeravatar
Simon
Moderator
Beiträge: 6721
Registriert: 23.04.2010, 14:11
Wohnort: Tirol
Hat sich bedankt: 567 Mal
Danksagung erhalten: 982 Mal

Re: Empfehlung für superleichte Mechaniken?

#9

Beitrag von Simon » 30.03.2025, 13:41

So eine Übersicht gabs hier auch mal, vlt sollt ich da mal Updates posten ;)

http://m.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?t=3366

Antworten

Zurück zu „Hardware & Teile“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste