habe mir diese Kantenfräse "gegönnt":
https://www.amazon.de/KATSU-Elektrische ... B07FQ9NVYF Sie ist offensichtlich ein Klon der Makita-Kantenfräse und ziemlich billig. Ich will sie in die Werkbank als Tischfräse einbauen. Gekauft habe ich sie, weil sie so günstig ist und auch eine 8er Spannzange dabei ist (die meisten meiner Fräser haben einen 8mm Schaft). Grundsätzlich wäre es gerade bei einer Tischfräse sinnvoller auch eine 12 Spannzange zu haben, da man damit einfach noch viel bessere/größere Fräser einsetzen kann. Aber hier stand jetzt mal das Budget im Vordergrund.
Nun ist es ärgerlicherweise so (habe beim Kauf nicht aufgepasst), dass die 8er Spannzange eigentlich gar keine Spannzange ist, sondern nur ein konischer Ring mit Schlitz: Meine erste Fräsung ging auch ziemlich in die Hose, offensichtlich ist der Fräser in der Höhe verrutscht und wurde dabei auch noch am Schaft beschädigt (voll zerkratzte Oberfläche)



Nun was tun? Mir ist klar, dass diese Spannzange an sich nicht der Hit ist und es kein hochwertiges Paket ist. Gibt's hier eine Möglichkeit sinnvoll zu improvisieren? Was denkt ihr? Bei der Makitafräse und allen anderen Klonen müsste das Problem eigentlich das gleiche sein. @gittenplayer43 hast du damit auch schon deine Erfahrungen gesammelt?