Hallo,
ich bin gerade dabei mein erstes Pickguard zusammenzulöten. Eigentlich ist alles fertig und sieht korrekt aus, habe alles mehrmals durchgecheckt und alles scheint auch geerdet zu sein. Trotzdem habe ich größere Probleme.
https://guitarelectronics.com/2-humbuck ... -tones-04/
Das ist mein Schaltbild. In den Positionen 2 und 4 scheint alles richtig zu laufen. Brummt nix, pickups geben schön Töne von sich, wenn man mit einem Schraubendreher draufpocht, tone knobs verhalten sich unauffällig.
Das Problem sind die Positionen 1, 3 und 5, also diejenigen, in denen der Humbucker in Serie geschaltet ist. Ich erhalte ein relativ lautes Brummen. Wenn der korresponierende tone knob zugedreht wird, nimmt das Brummen stark zu, bei "geöffnetem" tone knob ist der Pegel wesentlich geringer.
Der Lautstärkenregler verhält sich auch seltsam. Hin zur Mittelstellung nimmt das Brummen zu, aber der Mitte bis zu volles Volumen verliert das Brummen wieder etwas (und ändert auch ganz leicht den Ton).
Alles nicht akteptabel, um damit Musik zu machen.
Das einzige was ich mich Frage, ist ob die tone knobs richtig positioniert sind. In der Parallelschaltung erscheint es richtig, aber in der normalen Serienschaltung sitzt der tone knob ja "in der Mitte" vom Humbucker. Regelt er in dem Fall nicht nur eine Hälfte und der andere Teil des Humbuckers bleibt ungeregelt?
WEnn jemand von euch eine Idee hat, wäre ich euch sehr dankbar für jeden Input.
Alles 500k pots, 22nf caps und Wilkinson MWHZ Zebras.
Viele Dank für euren Input
Tom
Stratocaster HH pickguard Brummen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.03.2025, 21:58
- capricky
- Moderator
- Beiträge: 11579
- Registriert: 23.04.2010, 13:43
- Wohnort: In Karl seinem Adlernest
- Hat sich bedankt: 781 Mal
- Danksagung erhalten: 1299 Mal
Re: Stratocaster HH pickguard Brummen
Hast du die "color codes" der Wilkinson Humbucker richtig übersetzt? Also "Brummen" in solchen komplexen Schaltungen ist jedenfalls ein ziemlich sicheres Zeichen, dass da irgendwo Masse und Hot falsch geroutet werden.
Der Schalter kann auch eine Macke haben, deren Qualität hat in den letzten Jahren stark nachgelassen, oder die Anschlüsse sind falsch bezeichnet... habe ich alles schon erlebt.
capricky
Der Schalter kann auch eine Macke haben, deren Qualität hat in den letzten Jahren stark nachgelassen, oder die Anschlüsse sind falsch bezeichnet... habe ich alles schon erlebt.
capricky
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.03.2025, 21:58
Re: Stratocaster HH pickguard Brummen
Danke für den Hinweis. Ich gehe im Moment davon aus, daß die Schaltung einfach Mist ist und von niemanden ausprobiert wurde. In Pos. 1, 3, und 5 hängen die Tone knobs in der Mitte der Humbucker. Wahrscheinlich "addieren" sich beide Spulen in Reihe dann aber nicht wie gewünscht zum noise canceling hoch, sondern erzeugen erst ein Störgeräusch. Parallel hängt der tone knob hinter beiden Spulen.
HAb jetzt downgegradet und einen Tone knob rausgeworfen. Scheint soweit richtig zu funktionieren. Ärger mich nur über ne Menge verbrannter Zeit und unnötiger Fehlersuche.
Kabelbelegung der Humbucker wurde ausgiebig getestet und stimmt.
Vielleicht kann jemand den Schaltplan korrigieren. Vielleicht klappt es aber auch einfach nicht mit 2 tone knobs und einem Multiswitch.
HAb jetzt downgegradet und einen Tone knob rausgeworfen. Scheint soweit richtig zu funktionieren. Ärger mich nur über ne Menge verbrannter Zeit und unnötiger Fehlersuche.
Kabelbelegung der Humbucker wurde ausgiebig getestet und stimmt.
Vielleicht kann jemand den Schaltplan korrigieren. Vielleicht klappt es aber auch einfach nicht mit 2 tone knobs und einem Multiswitch.
- capricky
- Moderator
- Beiträge: 11579
- Registriert: 23.04.2010, 13:43
- Wohnort: In Karl seinem Adlernest
- Hat sich bedankt: 781 Mal
- Danksagung erhalten: 1299 Mal
Re: Stratocaster HH pickguard Brummen
Ich vertraue diesen Wiring Diagrammen mit "Superschaltern" eh nicht.
Ein richtiger Schaltplan sollte immer die erste Wahl sein, man muss sich dann Schalterbelegungen allerdings selbst "ausklingeln"
capricky
Ein richtiger Schaltplan sollte immer die erste Wahl sein, man muss sich dann Schalterbelegungen allerdings selbst "ausklingeln"

capricky
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.03.2025, 21:58
Re: Stratocaster HH pickguard Brummen
Die eigentliche Schaltung sieht erstmal wir aus, löst sich aber recht gut in Logik auf und man versteht alles. Nur die Positionierung der Tone Knobs in Reihe macht keinen Sinn (für mich) und stört die Schaltung.
- capricky
- Moderator
- Beiträge: 11579
- Registriert: 23.04.2010, 13:43
- Wohnort: In Karl seinem Adlernest
- Hat sich bedankt: 781 Mal
- Danksagung erhalten: 1299 Mal
Re: Stratocaster HH pickguard Brummen
Dieser "in der Mitte des Tonabnehmers" positionierte Tonepotianschluß ist ein spezielles Schaltungsdetail, dass mit der Peavey T60 Gitarre bekannt (?) geworden ist. So wird dort aus dem Humbucker ein "Singlecoil", in dem eine Spule über den Kondensator kurzgeschlossen wird, die Brummunterdrückung aber erhalten bleibt. Die grafische Umsetzung/Routing deiner Schaltungsvorlage wird wohl vermutlich fehlerhaft sein.
capricky

capricky
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast