Darauf aufbauend mal alle Mdf- und Multiplexreste verwurstet und daraus eine schicke Form gebaut:
Die Kleine soll eine Mensur von 546.6mm bekommen. Ausgehend von der geplanten Korpusform hab ich also mit der Japansäge die Zargen aus dem Brett gesägt. Jede Zarge ist etwa 8.5cm breit geworden. Den Boden hab ich mit der Billiglaubsäge ausgesägt und - völlig neue Erfahrung - mir ist dabei kein einziges Sägeblatt gerissen


Naja, ganz glatt lief es nicht. Ich hab das Hobeln auf mehrere Sessions aufgeteilt und mal wieder bei schlechtem Licht (nachts) gearbeitet. Ich werd es wohl nie lernen... Und dieses Ahornzeugs reißt auch super gerne aus...die Innenseiten sind also nicht makellos und auch nicht zu 100% gleichmäßig. Aber ich denk nahe genug dran. Der Boden liegt bei satten, die Zargen bei knappen 2mm. Vom Biegeprozess mit meiner DIY-Lötlampen-Vorrichtung hab ich keine Bilder, aber es war diesmal nicht schön. Das Holz hat sich ziemlich gewellt...ich wollte es schon wegschmeißen. Nein, nicht wirklich. Aber alles wurde schwieriger dadurch (z.B. Hals- und Endklotz). Ich hab ein paar breite Fichtenklötzchen quer zum Faserverlauf eingeleimt, die haben die Zargen ganz gut begradigt. Und schon kamen die Reifchen:
Dann das übliche Rumgeschleife im Wölbungsstock. Und nachdem der Boden beleistet war, hab ich ihn im Himmelbett auf den Zargenkranz geleimt.
Und zum Glück passt alles schön in die Form

Decke, Rosette und Beleistung sind auch schon in der Mache:
Die Rosette ist ein einfacher Ebenholzring mit einem eingelegten Abalonestreifen. Schnörkellos elegant, finde ich.
Wieder die Laubsäge:
Die Leisten hab ich erstmals selber aus dem Klotz gespalten. Tolle Sache. Die Passung und das Verleimen vom X-Bracing und so haben gut geklappt.
Die Beleistung wird morgen früh auch fertig sein, gerade hab ich als letzte Zutat das Stegfutter (einen Rest Esche) aufgeleimt. Dann gehts hier mit der Formgebung des Bracing und *Trommelwirbel* dem Zumachen der Kiste weiter. Vielleicht lesen ja die üblichen Verdächtigen wieder mit, ich freu mich sowohl über Zu- und Widerspruch.
Bis bald, Christoph