Ich fange gerade ein Projekt aus Resten an. Hintergrund ist die Idee eine Quintenstimmung auf der Gitarre auszuprobieren und dafür nicht meine Tremolo-Gitarre nehmen zu wollen, weil das ja definitiv nur Ärger geben kann

Jetzt geht's hier ganz speziell um die Elektrik.
Die Gitarre bekommt zunächst mal nur einen Humbucker (7.7kOhm) so etwa in Halsposition (24 Bünde, noch ein Bisschen Abstand dazu, also nicht ganz so weit vom Steg weg wie bei meiner SG-Style Gitarre. Da ich nur einen Pickup hier rum liegen habe und es wirklich um Resteverwertung gehen soll (das artet ja sonst schnell aus und zack, hat man wieder hunderte Euros für Teile ausgegeben) entstand der Plan, die Gitarre insgesamt sehr schlicht zu halten. Das führte dann dazu, dass ich jetzt die Idee hatte, auch nur einen Poti (500k) zu verwenden, der Volume und Tone in einem sein soll.
Also:
Mir kam zu Ohren, dass eine Volume Poti auch immer am Sound dreht, es sei denn man baut nen Treble bleed ein. Die Frage wäre, kann man etwas ähnliches machen, um den Treble Roll Off noch zu erhöhen? Also irgendwo nen Kondensator einlöten, der dann noch mehr Höhen schluckt, als es sowieso der Fall wäre (bzw. vielleicht mehr Bass durchlässt, bin leider kein Elektroniker und verstehe das ganze nur rudimentär). Falls es ginge, könnte ich dann - wenn man das ganze noch mit nem Minischalter ausschalten kann - mit einem Poti Volume, Tone (mit Kompressor) oder beides zugleich regeln.
Ergibt das Sinn?
LG
Lutz