#3 MAV

Galerie der Selbstbauten

Moderatoren: clonewood, wasduwolle

Antworten
Benutzeravatar
flyaway
Halsbauer
Beiträge: 402
Registriert: 19.09.2017, 23:18
Wohnort: Bermatingen
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

#3 MAV

#1

Beitrag von flyaway » 20.07.2024, 21:34

Liebes Forum,

Nun ist sie also fertig, die Geburtstagsgitarre.
Als Geschenk zum 40.; als Gegenleistung für den kleinen Orangenen Amp, und als 3. fertiges Selbstbau-Projekt ohne ‚Fertigteile‘:

Strat.
Korpus: Ahorn und Walnuss.
Da das Walnussholz nicht komplett reichte habe ich noch einen Streifen Eiche reingeleimt in der Mitte.
Das Top ist bookmatched, also zweiteilig.
Zwischen Top und Bottom (?) ist noch eine Lage Furnier, irgendwas dunkles, als Trennschicht und zur Betonung der zwei Hälften.

Hals: Obst, ich meine Zwetschge, gesperrt mit Apfel (oder so, ich hätte es mir damals aufschreiben sollen was ich bei @Holzkarle gekauft habe.
Griffbrett have ich leider vergessen was es war, ich meine auch etwas Obstiges, ich glaube Kirsche.

Der Headstock ist matched, erstens weil das Halsholz sonst nicht ganz gereicht hat, zweitens weil ich mal was anderes wollte.

Die Inlays im Griffbrett habe ich gezeichnet und sind von @jhg mitsamt Bundschlitzen gefräst worden. Nochmal danke! Die Füllung ist mit gefärbtem Epoxy gemacht, das ist echt gut geworden, einzigartig.

Elektronik: Tonerider Pickups, klassische Schaltung. Nichts hinzuzufügen.

Das Top ist mit blauer/türkiser Lederbeize gebeizt, die Rückseite braun. Die Lackierung (Dose 2K Klarlack) war eine Herausforderung, und ist nicht perfekt geworden. Schon besser als bei den letzten Projekten, aber es ist und bleibt herausfordernd, genauso wie das Schleifen und Polieren.

Last but not least, die Neckplate mit Elekro-Ätzen noch individuell gemacht. Das hat perfekt geklappt.

Was meint ihr?
Dateianhänge
IMG_3451.jpeg
IMG_3453.jpeg
IMG_3457.jpeg
IMG_3450.jpeg
IMG_3449.jpeg
IMG_3446.jpeg

Benutzeravatar
Janis
Zargenbieger
Beiträge: 1313
Registriert: 16.04.2020, 11:05
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 528 Mal

Re: #3 MAV

#2

Beitrag von Janis » 23.07.2024, 09:11

(clap3) Hey, schön ist sie geworden! (dance a)
Die Farbe gefällt mir. Ich finde, der Übergang zur kopfplatte kommt sehr scharf! Positiv gemeint. Ist das rötliche an den geätzten Stellen der Neckplate die Kupferschicht unter dem Chrom? Das sieht hier jetzt deutlich sauberer aus, als auf den ersten Bildern.
Dem Beschenkten viel Spaß damit (dance a)
Viele Grüße,
Jan

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9238
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1079 Mal
Danksagung erhalten: 1059 Mal

Re: #3 MAV

#3

Beitrag von Poldi » 23.07.2024, 09:22

Sehr schön ist sie geworden. (dance a) (clap3)
Auch ich finde die Farbe wunderschön.
Allerdings gefällt mir der Halsübergang nicht so, der wäre mir zu kantig.

Düsentrieb
Ober-Fräser
Beiträge: 507
Registriert: 19.10.2020, 20:21
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: #3 MAV

#4

Beitrag von Düsentrieb » 23.07.2024, 12:07

(clap3)

Benutzeravatar
penfield
Luthier
Beiträge: 3471
Registriert: 27.11.2014, 14:38
Wohnort: Forest City
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 639 Mal

Re: #3 MAV

#5

Beitrag von penfield » 23.07.2024, 16:17

(clap3) Gratuliere!
SGmaster, Peacemaster 3P90, Double neck fretless/fretted,
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar, Semmelblonden JMs, Les Paulownia. Hab ausgemistet und eine Flying V begonnen, die liegt jetzt aber auch schon länger...

Benutzeravatar
flyaway
Halsbauer
Beiträge: 402
Registriert: 19.09.2017, 23:18
Wohnort: Bermatingen
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: #3 MAV

#6

Beitrag von flyaway » 23.07.2024, 17:00

Janis hat geschrieben: 23.07.2024, 09:11 Ich finde, der Übergang zur kopfplatte kommt sehr scharf! Positiv gemeint.
Danke. Das wirkt auf den Bildern krasser als in Natura.
Ist mit durch eure Kommentare erst bewusst geworden.



Janis hat geschrieben: 23.07.2024, 09:11 Ist das rötliche an den geätzten Stellen der Neckplate die Kupferschicht unter dem Chrom? Das sieht hier jetzt deutlich sauberer aus, als auf den ersten Bildern.
Korrekt. Einfach nur noch poliert. Würde ich für das nächste Projekt wieder machen, ist auch total einfach.

Danke für eure Kommentare!

Benutzeravatar
MusikMaxx
Ober-Fräser
Beiträge: 681
Registriert: 01.10.2020, 11:39
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

Re: #3 MAV

#7

Beitrag von MusikMaxx » 24.07.2024, 12:01

Schön ist sie geworfen, gratuliere (dance a) (clap3)
Viele Grüsse

Martin

Benutzeravatar
U. Fischer
Holzkäufer
Beiträge: 157
Registriert: 05.04.2018, 10:28
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal
Kontaktdaten:

Re: #3 MAV

#8

Beitrag von U. Fischer » 24.07.2024, 12:57

Finde ich auch, Glückwunsch.

Gruß
Uwe

Antworten

Zurück zu „Galerie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste