Beleistungsfrage zu Maserung

Wie setze ich einen Bausatz zusammen. Was muss ich mit dieser Schraube tun?
Antworten
Benutzeravatar
viento
Ober-Fräser
Beiträge: 855
Registriert: 12.01.2013, 23:22
Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
Hat sich bedankt: 691 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Beleistungsfrage zu Maserung

#1

Beitrag von viento » 20.07.2024, 22:05

Die Maserung der oberen Leisten sollte vertikal sein. Ich habe ein paar Stücke liegen, bei denen die Maserung ein paar Grad schräger ist. Ist das sehr schlecht für das X? Alle anderen sind stimmig vertikal.
grain.jpg
1 und 2 gehen eventuell, 3 wohl nicht

----------> Kurze Ergänzung: ich nehme die Leiste # 2
Freundlicher Gruß!

Benutzeravatar
Gerhard
Moderator
Beiträge: 5339
Registriert: 03.05.2010, 14:19
Wohnort: Zell am See
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 635 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beleistungsfrage zu Maserung--- ist entschieden!

#2

Beitrag von Gerhard » 23.07.2024, 09:03

Die gezeigten Leisten sind eigentlich alle nicht zu gebrauchen.

Benutzeravatar
viento
Ober-Fräser
Beiträge: 855
Registriert: 12.01.2013, 23:22
Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
Hat sich bedankt: 691 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Beleistungsfrage zu Maserung--- ist entschieden!

#3

Beitrag von viento » 23.07.2024, 09:28

Ich hatte die gleiche Frage in einem amerikanischen Forum gestellt weil hier keine Antwort kam.
Ein bekannter professioneller Gitarrenbauer schrieb: "Es ist nicht so kritisch. Das Scalloping ist mit vertikalem Korn einfacher, aber jeder Gedanke, dass es stärker oder steifer ist, basiert nicht auf den Fakten." (übersetztes Zitat)
Ich habe auch nur eine Leiste des X mit der #2 gemacht, die anderen Leisten haben alle senkrechte Maserung. Lieber hätte ich auch die #2 mit senkrechter Maserung gemacht, ich hatte leider keine und auch kein Angebot dafür gefunden. Bei Schröter war das entsprechende Holz leider verkauft.Bei Espen blockiert die 100€ Mindestbestellung solch kleinen Kauf...
Freundlicher Gruß!


Benutzeravatar
viento
Ober-Fräser
Beiträge: 855
Registriert: 12.01.2013, 23:22
Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
Hat sich bedankt: 691 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Beleistungsfrage zu Maserung--- ist entschieden!

#5

Beitrag von viento » 23.07.2024, 09:49

Das glaube ich auch. Nur ist es für "nichtprofessionelle" Bauer manchmal schwierig, solch Kleinteile zu bekommen ohne im Ausland zu kaufen - bei Madinter und ähnlichen. Ich danke dir aber für Deine Meinung!
Freundlicher Gruß!

Benutzeravatar
Gerhard
Moderator
Beiträge: 5339
Registriert: 03.05.2010, 14:19
Wohnort: Zell am See
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 635 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beleistungsfrage zu Maserung--- ist entschieden!

#6

Beitrag von Gerhard » 23.07.2024, 10:10

viento hat geschrieben: 23.07.2024, 09:49 Das glaube ich auch. Nur ist es für "nichtprofessionelle" Bauer manchmal schwierig, solch Kleinteile zu bekommen ohne im Ausland zu kaufen - bei Madinter und ähnlichen. Ich danke dir aber für Deine Meinung!
Gerne. Ich kaufe keine fertige Leisten, sondern spalte die selbst vom Block.

Benutzeravatar
viento
Ober-Fräser
Beiträge: 855
Registriert: 12.01.2013, 23:22
Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
Hat sich bedankt: 691 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Beleistungsfrage zu Maserung--- ist entschieden!

#7

Beitrag von viento » 23.07.2024, 10:30

Solchen Block muss man haben oder bekommen.
Freundlicher Gruß!

Benutzeravatar
Gerhard
Moderator
Beiträge: 5339
Registriert: 03.05.2010, 14:19
Wohnort: Zell am See
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 635 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beleistungsfrage zu Maserung--- ist entschieden!

#8

Beitrag von Gerhard » 23.07.2024, 11:28

viento hat geschrieben: 23.07.2024, 10:30 Solchen Block muss man haben oder bekommen.
Das ist mir bewusst. Ich dachte es ist vielleicht eine Option für die Zukunft. Die meisten Holzhändler haben solche Klötze, aber nicht im regulären Sortiment. Man muss danach fragen.

Benutzeravatar
Yaman
Luthier
Beiträge: 3311
Registriert: 17.06.2016, 12:43
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 1055 Mal

Re: Beleistungsfrage zu Maserung--- ist entschieden!

#9

Beitrag von Yaman » 23.07.2024, 11:52

Ich habe mir in einer Holzhandlung eine Fichtenbohle mit stehenden Jahresringen gekauft und dann gespalten.

Benutzeravatar
Ketarrenmacher
Bodyshaper
Beiträge: 269
Registriert: 03.05.2022, 23:14
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Beleistungsfrage zu Maserung--- ist entschieden!

#10

Beitrag von Ketarrenmacher » 23.07.2024, 12:01

Sollte ich Dir nicht etwas schicken?
Ich bin allerdings bis Sonnabend beim "Fingerpicker Summercamp" und kann erst in der kommenden Woche agieren.
Wie Gerhard sagt, die Leisten sind nicht schön. Gutes Leistenholz zu bekommen ist fast schwieriger, als gute Decken zu finden.
Munterbleiben
Christian

Auf meiner Heimseite gibt´s nix zu sehen, nur meine Kontaktdaten
www.gitarrenmacher.de
Hier gibt´s immer Aktuelles
www.facebook.com/gitarrenmacher

Benutzeravatar
viento
Ober-Fräser
Beiträge: 855
Registriert: 12.01.2013, 23:22
Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
Hat sich bedankt: 691 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Beleistungsfrage zu Maserung--- ist entschieden!

#11

Beitrag von viento » 23.07.2024, 12:59

Euch danke ich!

Christian, danke für Dein freundliches Angebot! Aber ich glaube, es ist etwas umständlich nur die eine X-Leiste wieder loszumachen, obwohl sie mit Fischleim geklebt ist... warmmachen und mit feuchtem Spatel darunter loshebeln...

PS: Du kannst mir vielleicht trotzdem eine persönliche Nachricht mit Preisvorschlag machen, ok?
Vielleicht mache ich mich dann doch an die Arbeit. (think) Ich habe die "schräge" Leiste schon abgelöst.

PS: ich habe Dir eine PN geschickt.
Freundlicher Gruß!

Benutzeravatar
ugrosche
Zargenbieger
Beiträge: 1616
Registriert: 19.04.2017, 08:08
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 500 Mal

Re: Beleistungsfrage zu Maserung--- ist entschieden!

#12

Beitrag von ugrosche » 23.07.2024, 14:23

Nachnur einem Akustikbau kann ich wenig Erfahrungswerte beisteuern, nur so viel:
Im Baumarkt kann man im Regal der "Bastelleisten" durchaus schöne Stücke finden, wenn man nicht selber spalten will oder kann. Und nach den Kraushaar-Messungen ist der Einfluss der Ringe gar nicht sooo graviernd:
https://www.kraushaar-gitarren.de/cms/b ... gkeit.html
Aktuelles Projekt: Akustik: Graveyard Oak
Abgeschlossene Projekte: Steelstring #1 | Graffiti | Kaizen-Bass | Massari-Archtop

Benutzeravatar
viento
Ober-Fräser
Beiträge: 855
Registriert: 12.01.2013, 23:22
Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
Hat sich bedankt: 691 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Beleistungsfrage zu Maserung--- ist entschieden!

#13

Beitrag von viento » 23.07.2024, 16:18

Danke für den Baumarkt-Tipp!
Aber leider sind die meisten Leisten dort bei OBI aus Kiefer und die Maser läuft schräg...

Mir hatten auch schon amerikanische Gitarren-Fachleute geschrieben, daß da kaum Unterschiede sind. Einige Untersuchungen und Vergleiche von senkrechter Maserung mit etwas schräger haben das gleiche Ergebnis gezeigt. Nur die Bearbeitung (scalloped) ist bei senkrechter Maser etwas weniger mühsam.

Zitat:
"I did a flat/quartered test myself and found them mostly the same. Used some flat sawn braces on a guitar other than the X brace and the only trouble I found was in the shaping of the braces."
Freundlicher Gruß!

Antworten

Zurück zu „Auf- und Zusammenbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste