Weihnachtsukulele

Sonstige Saiteninstrumente wie Ukulelen, Mandolinen ... auch elektrische

Moderator: jhg

Antworten
Düsentrieb
Ober-Fräser
Beiträge: 523
Registriert: 19.10.2020, 20:21
Hat sich bedankt: 163 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Weihnachtsukulele

#1

Beitrag von Düsentrieb » 02.12.2023, 11:31

Hey ihr Weihnachtsbastler!
Ich will mal endlich die Restetonne entrümpeln. Die Kinder sollen zu Weihnachten Ukulelen bekommen und so hab ich eine coole Idee und werd zusätzlich auch noch einen Teil der verschossenen Versuche im Rahmen meiner Akustik-Lernkurve los. Und fürs Forum fällt dann auch ein kleiner Baubericht bei ab. Hoffentlich krieg ich es zeitlich noch hin.

Material ist also altes Deckenholz, ein Halsversuch, und diverses Zeug aus alten kaputten Gitarren, die mir von verschiedenen Richtungen überlassen wurden.

Also der aktuelle Stand. Wie immer musste ich erstmal Formen und Schablonen machen, davon hab ich kaum Bilder.
20231202_111247.jpg



Der Boden ist aus einem alten Gitarrenboden, laminiertes Mahagoni.
20231202_111226.jpg

Den hab ich auch schon beleistet.
20231202_110959.jpg

Die Zargen hab ich aus einem breiten Stück gebogen und dann später aufgetrennt.
20231202_111130.jpg
20231202_111046.jpg

20231202_111030.jpg

20231202_111015.jpg


Die Decke ist auch schon auf Stärke gebracht.
20231202_111200.jpg



So, ich mach später weiter. Jetzt gibts lecker Curry...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
darkforce
Ober-Fräser
Beiträge: 585
Registriert: 05.10.2017, 12:24
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: Weihnachtsukulele

#2

Beitrag von darkforce » 03.12.2023, 00:48

Da lese ich gerne mit :). Finde den Recyclingaspekt super. Viel Erfolg!

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9280
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1098 Mal
Danksagung erhalten: 1082 Mal

Re: Weihnachtsukulele

#3

Beitrag von Poldi » 04.12.2023, 05:19

darkforce hat geschrieben: 03.12.2023, 00:48 Da lese ich gerne mit :). Finde den Recyclingaspekt super. Viel Erfolg!
Dito. (clap3)

Düsentrieb
Ober-Fräser
Beiträge: 523
Registriert: 19.10.2020, 20:21
Hat sich bedankt: 163 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Re: Weihnachtsukulele

#4

Beitrag von Düsentrieb » 04.12.2023, 14:37

Schön, dass ihr dabei seid! Na dann weiter mit der Resteverwertung - Kleinigkeiten heute. Erstmal hab ich Hals- und Endklotz passend geschliffen und eingeklebt.
20231204_142733.jpg

20231204_142747.jpg


Außerdem musste ich die Decken schalllöchern - eine hervorragende Gelegenheit mein superteures Veritas-Fräskorb-Dingens zum Kreisschneider umzurüsten. Keine Beanstandungen hier, abgesehen vom heftigen Preis fantastisches Werkzeug (clap3) . Wenn ich überleg, wie ich mit dem Fräskorb von Proxxon rumgezittert hab...
20231204_142803.jpg

20231204_142837.jpg



Wo ich schon mal dabei war, hab ich direkt auch die Verstärkungen für die Schalllöcher ausgeschnitten.
20231204_142824.jpg



Das wars für heute...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Düsentrieb
Ober-Fräser
Beiträge: 523
Registriert: 19.10.2020, 20:21
Hat sich bedankt: 163 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Re: Weihnachtsukulele

#5

Beitrag von Düsentrieb » 04.12.2023, 19:03

Ergänzung, weil ich mich über diesen Punkt in der Bauphase immer total freue: Der verleimte Zargenkranz.
20231204_190105.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
U. Fischer
Holzkäufer
Beiträge: 177
Registriert: 05.04.2018, 10:28
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsukulele

#6

Beitrag von U. Fischer » 04.12.2023, 21:55

Geht mir genauso. Das sieht dann schon nach Instrument aus. Schönes Projekt, da schaue ich gerne zu.

Düsentrieb
Ober-Fräser
Beiträge: 523
Registriert: 19.10.2020, 20:21
Hat sich bedankt: 163 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Re: Weihnachtsukulele

#7

Beitrag von Düsentrieb » 07.12.2023, 22:35

Der Boden ist nun drauf und die Decke in der Mache. Beim Einschleifen im Wölbungsstock hab ich immer den Messschieber zur Hand, um sicher zustellen, dass beide Zargen gleich hoch sind.
20231207_191758.jpg
20231207_191819.jpg


Aktuell schau ich, was für eine Beleistung es werden soll. Mega viel Zug muss die Decke ja nicht aushalten.
20231207_191833.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Düsentrieb
Ober-Fräser
Beiträge: 523
Registriert: 19.10.2020, 20:21
Hat sich bedankt: 163 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Re: Weihnachtsukulele

#8

Beitrag von Düsentrieb » 09.12.2023, 12:35

Weiter weiter weiter, ist ja nun bald Weihnachten. Die Beleistung der Decke hab ich nach Gutdünken improvisiert, ich denk so sollte alles stabil sein und das Klopfgeräusch passt auch.
20231209_121848.jpg

20231209_121909.jpg


Den Steg guck ich mir von einer Ukulele ab, die mein Vater vor 17 Jahren mit mir gebaut hat - ein sehr hübsches Instrument aus massivem Koa. Das war damals mein Einstieg in den Instrumentenbau. Naja. So sieht das Vorbild aus:
20231209_121622.jpg

Der Steg für diese Ukulele wird aus einem Rest Pflaume, der zu klein für irgendwas anderes ist. Der Rohling hab ich schnell mit dem üblichen Kram in Form gebracht und mit der Fräse geschlitzt. Den Balken zum Knüpfen hab ich erst zur Hälfte heraus gearbeitet, da fehlt noch gut was. Für einen Eindruck reicht's aber.
20231209_121706.jpg

20231209_121824.jpg

20231209_121934.jpg

20231209_122002.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Düsentrieb
Ober-Fräser
Beiträge: 523
Registriert: 19.10.2020, 20:21
Hat sich bedankt: 163 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Re: Weihnachtsukulele

#9

Beitrag von Düsentrieb » 10.12.2023, 14:20

Der Steg hat jetzt dank Stechbeitel und Schleifpapier seine Form bekommen ich werd ihn wohl noch etwas aufpolieren, aber im Grunde passt das schon.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
micha70
Zargenbieger
Beiträge: 2060
Registriert: 27.08.2018, 08:38
Wohnort: Knopf im Ohr
Hat sich bedankt: 816 Mal
Danksagung erhalten: 636 Mal

Re: Weihnachtsukulele

#10

Beitrag von micha70 » 10.12.2023, 17:16

Hi!

Ich finde den Steg sehr gelungen. Wie überhaupt die ganze Uke bisher (clap3)

LG
Micha

Düsentrieb
Ober-Fräser
Beiträge: 523
Registriert: 19.10.2020, 20:21
Hat sich bedankt: 163 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Re: Weihnachtsukulele

#11

Beitrag von Düsentrieb » 11.12.2023, 13:06

Danke für die Rückmeldung :)
ich hab inzwischen den Steg der Deckenwölbung angepasst, übliches Prozedere, nur wegen der geringen Steggröße flotter als bei einer Gitarre.
20231211_125740.jpg

Es fühlt sich zwar unanständig an, aber mangels Möglichkeit hier mit Zwingen von innen zu arbeiten, sieht meine Stegverleimung so aus:
20231211_125700.jpg


Wird schon werden. Ebenfalls abweichend von meinem üblichen Vorgehen, dass die Oberfläche an diesem Punkt zwar geschliffen ist, aber noch kein Finish hat - bisher hab ich das immer vor dem Stegaufleimen sichergestellt. Aber diese Ukulele erhält aus Zeitgründen eine Ölbehandlung, da wird mich der Steg nicht groß beim Auftrag stören.
Nächster Schritt: Hals!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Düsentrieb
Ober-Fräser
Beiträge: 523
Registriert: 19.10.2020, 20:21
Hat sich bedankt: 163 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Re: Weihnachtsukulele

#12

Beitrag von Düsentrieb » 11.12.2023, 14:39

So, sieht doch bisher ganz gut aus!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Düsentrieb
Ober-Fräser
Beiträge: 523
Registriert: 19.10.2020, 20:21
Hat sich bedankt: 163 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Re: Weihnachtsukulele

#13

Beitrag von Düsentrieb » 12.12.2023, 13:13

Und die Arbeit am Hals hat begonnen. Ausgangsrohstoff war ein versauter Gitarrenhals aus dem letzten Projekt. Den hab ich gekürzt, den Trussrodkanal mit Mahagoni gefüllt und einen Halsblock angeleimt. Aktuell trocknet das ganze. An der Stelle: Wie ich euch alle mit euren Kreis- und Bandsägen und Abrichten etc. manchmal beneide :x was für ein Aufwand es war, diesen popeligen Mahagonistreifen zu sägen, den eh nie wieder jemand sehen wird. Egal, weiter im Text.
20231212_130354.jpg


Außerdem hab ich jetzt wo der Korpus im Prinzip fertig ist, die ja Formen wieder frei. Ich hab also mit Ukuleke Nummer 2 begonnen (Zarge auf voller Pulle im Kochtopf sprudeln lassen, dann in die Form zum Trocknen), werd das aber hier nicht weiter dokumentieren, ist ja nix neues.
20231212_130320.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9280
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1098 Mal
Danksagung erhalten: 1082 Mal

Re: Weihnachtsukulele

#14

Beitrag von Poldi » 13.12.2023, 05:37

Die Abmaße vom Hals sehen ja echt witzig aus wenn man gewohnt ist nur "richtige" Hälse zu sehen/bauen.

Düsentrieb
Ober-Fräser
Beiträge: 523
Registriert: 19.10.2020, 20:21
Hat sich bedankt: 163 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Re: Weihnachtsukulele

#15

Beitrag von Düsentrieb » 15.12.2023, 16:30

Poldi hat geschrieben: 13.12.2023, 05:37 Die Abmaße vom Hals sehen ja echt witzig aus wenn man gewohnt ist nur "richtige" Hälse zu sehen/bauen.
Jaaa nun, war halt mal ein Gitarrenhals :D jetzt ist der schmaler, die Kopfplatte ukuleliger, da wirkt das doch gleich viel stimmiger.
Das leidige Thema Hals-Korpus-Verbindung stand/steht an; das nächste mal trau ich mich bestimmt einen echten, nämlichen konisch zulaufenden Schwalbenschwanz zu sägen, aber aus Gewohntheit fiel die Entscheidung wieder mal auf einen Zapfen mit Schwalbenschwanzwinkeln. Das übliche Prozedere mit Säge und Stechbeitel; ich muss noch ein wenig Herumspielen, um die Mittellinie besser auszurichten und die Seiten des Halsfußes besser anzuschmiegen. Trotzdem ein paar Fotos:
20231215_154842.jpg
20231215_154901.jpg
20231215_154927.jpg

20231215_154941.jpg

20231215_155022.jpg


20231215_155038.jpg

20231215_155102.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Düsentrieb
Ober-Fräser
Beiträge: 523
Registriert: 19.10.2020, 20:21
Hat sich bedankt: 163 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Re: Weihnachtsukulele

#16

Beitrag von Düsentrieb » 22.12.2023, 20:06

So, hier hat sich ein saftiger Magen-Darm-Infekt durch die Familie gefressen :neutral: das war eine ganz schöne Bremse.

Jetzt aber Eile ohne Weile, ich hab effektiv nur noch heute Nacht, ab Morgen sind wir alle unterwegs. Es wird echt knapp. Der letzte Stand hier war ja der:
20231221_161923.jpg

Danach hab ich das Plättchen für den Halsfuß aufgeleimt. Ich verwende zwar auch hier eine Schraubverbindung für Hals und Korpus, aber mit einem Streifen Tesafilm zwischen Halsfuß und Plättchen kann man das auch mit angeschraubten Hals anleimen.
20231222_193757.jpg

Das Griffbrett wurde formatiert, geschliffen, geschlitzt und mit meiner genialen Bundierpresse bundiert. War ein altes Minibrettchen Pflaume, das für zwei Rohlinge gereicht hat. Ich freu mich endlich eine angemessene Verwendung dafür gefunden zu haben.
20231222_193815.jpg
20231222_193846.jpg

Durch das eilige Arbeiten hab ich mich auch ein, zwei mal ordentlich versägt, konnte das aber noch rausschleifen.

Den Halsfuß konnte ich heute aufgrund der fehlenden Zeit unmöglich traditionell mit Feile und Messer ausarbeiten, also hab ich quick'n'dirty rumgejigt: In ein Restbrett mit dem Kreisschneider einen Kreis gebohrt und dann mit Oberfräse und Kopierhülse rumgefuhrwerkt.
20231222_193926.jpg
20231222_193957.jpg

20231222_194036.jpg



Dann auf den kleinen Frästisch, um den Rest runter zu nehmen.
20231222_194059.jpg


Und verschliffen:
20231222_194116.jpg


Nachher gibts vermutlich noch ein Update, denn gerade wird das Griffbrett aufgeleimt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Düsentrieb
Ober-Fräser
Beiträge: 523
Registriert: 19.10.2020, 20:21
Hat sich bedankt: 163 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Re: Weihnachtsukulele

#17

Beitrag von Düsentrieb » 23.12.2023, 18:33

So, ganz hat es leider nicht gereicht. Die Bünde sind abgerichtet, der Hals geformt, ein Sattelrohling eingepasst. Fehlen noch die Saitenkerben, die Mechaniken und das Öl-Finish. Ich denke mein Sohn freut sich trotzdem und die Kleinigkeiten kann ich vielleicht in den nächsten Tagen noch erledigen. Vielleicht gibt es dann ja noch einen kleinen Abschlussbericht, mal schauen.
20231223_182440.jpg

20231223_182501.jpg



Der putzige Größenvergleich darf natürlich nicht fehlen: Mama dreadnaught mit Lele-Baby.
20231223_182543.jpg

20231223_182604.jpg




Frohe Weihnachten euch allen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
U. Fischer
Holzkäufer
Beiträge: 177
Registriert: 05.04.2018, 10:28
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsukulele

#18

Beitrag von U. Fischer » 23.12.2023, 19:24

Schön geworden. Frohe Weihnachten.

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9280
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1098 Mal
Danksagung erhalten: 1082 Mal

Re: Weihnachtsukulele

#19

Beitrag von Poldi » 23.12.2023, 20:31

Dito. Frohe Weihnachten auch von mir.

Benutzeravatar
flyaway
Halsbauer
Beiträge: 402
Registriert: 19.09.2017, 23:18
Wohnort: Bermatingen
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Weihnachtsukulele

#20

Beitrag von flyaway » 24.12.2023, 00:11

Klasse, da wird man neidisch. Schaut super aus. Und klingt bestimmt auch gut.
Danke auch für die tolle Doku!

Benutzeravatar
MusikMaxx
Ober-Fräser
Beiträge: 693
Registriert: 01.10.2020, 11:39
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Weihnachtsukulele

#21

Beitrag von MusikMaxx » 24.12.2023, 11:10

Schönes Instrument geworden.
Schöne Weihnachten
Viele Grüsse

Martin

Benutzeravatar
darkforce
Ober-Fräser
Beiträge: 585
Registriert: 05.10.2017, 12:24
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: Weihnachtsukulele

#22

Beitrag von darkforce » 25.12.2023, 15:24

Toll geworden! Schöne Feiertage!

Benutzeravatar
Burghard
Holzkäufer
Beiträge: 154
Registriert: 22.06.2015, 22:48
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Weihnachtsukulele

#23

Beitrag von Burghard » 27.12.2023, 12:46

Sehr schön. Viel Spaß damit.
Burghard

Antworten

Zurück zu „Sonstige Saiteninstrumente“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast