{017} [Elektrisch] Eighties Nexus6 Floyd Rose Kanone
Moderator: jhg
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 19.10.2020, 20:21
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: {017} [Elektrisch] Eighties Nexus6 Floyd Rose Kanone
Das ist mal ein smartes System, auf jeden Fall cooler als shims.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Düsentrieb für den Beitrag:
- Haddock
- Titan-Jan
- Zargenbieger
- Beiträge: 2463
- Registriert: 24.06.2011, 14:01
- Wohnort: Bodensee, Kreis Konstanz
- Hat sich bedankt: 370 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
Re: {017} [Elektrisch] Eighties Nexus6 Floyd Rose Kanone
Sehr cool, Urs! Mich hat das mit der "Inbus-M6-Schraube" noch sehr verwirrt, weil im Bild ist es eine Pozidrive-Schraube. Aber die tauschst du wahrscheinlich noch aus oder? Dann ist es mir klar
Coole Idee!
Mal noch ne CNC-Frage: Die Fräsnut von der Griffbrettaußenkontur geht ja schon RICHTIG nah an den Stahlunterlegscheiben vorbei... Ziemlich riskant für den Fräser oder nicht? Ähnliche Herausforderungen habe ich auch öfters mal... testest du das irgendwie vorher? Oder halten deine Fräser das aus? Oder hast du einfach Glück gehabt?

Mal noch ne CNC-Frage: Die Fräsnut von der Griffbrettaußenkontur geht ja schon RICHTIG nah an den Stahlunterlegscheiben vorbei... Ziemlich riskant für den Fräser oder nicht? Ähnliche Herausforderungen habe ich auch öfters mal... testest du das irgendwie vorher? Oder halten deine Fräser das aus? Oder hast du einfach Glück gehabt?
- Haddock
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 5093
- Registriert: 11.12.2012, 13:15
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 518 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
- Kontaktdaten:
Re: {017} [Elektrisch] Eighties Nexus6 Floyd Rose Kanone
Guten Abend,
Du siehst das absolut richtig! Ich mache meistens ein "Testfahrt" 1,5mm über dem Werstück, (die Unterlegscheiben haben 1,2mm). Da kann ich sehen ob der Fräser durchpasst. Hab aber auch schon gedacht das er durchpasst und voll in die Unterlegscheibe gefräst, das ist dann nicht wirklich gut für den Fräser.
Heute habe ich schon wieder mit einer improvisierter Jig gestartet und zwar so, dass ich den Hals seitlich auf der CNC fixieren konnte...
...und dann den 0.5mm Schlitz vom ersten Sidedot bis zum 12ten Sidedot, oder mitte Bund 3 bis mitte Bund 24 gefräst...
...nun konnte ich ein Furnierstreiffen zuschneiden, einpassen und verleimen.
Nachdem das ganze getrocknet war, das Furnier mit dem Hobel bündig gehobelt...
...Sidedots angezeichnet, gebohrt und mit Sekundenkleber verleimt. Die Luminlay Teile sind echt super!
Zum Schluss noch sauber verputzt und fertig für Heute
MusikalischerWerkstattGrussHeuteVonDen FOO FIGHTERS!
https://www.youtube.com/watch?v=ebJ2brErERQ
Gruss
Urs
Genau Jan, die Pozidrive wird noch gegen eine Inbusschraube getauscht.Titan-Jan hat geschrieben: ↑10.11.2020, 17:09Sehr cool, Urs! Mich hat das mit der "Inbus-M6-Schraube" noch sehr verwirrt, weil im Bild ist es eine Pozidrive-Schraube. Aber die tauschst du wahrscheinlich noch aus oder? Dann ist es mir klarCoole Idee!
Mal noch ne CNC-Frage: Die Fräsnut von der Griffbrettaußenkontur geht ja schon RICHTIG nah an den Stahlunterlegscheiben vorbei... Ziemlich riskant für den Fräser oder nicht? Ähnliche Herausforderungen habe ich auch öfters mal... testest du das irgendwie vorher? Oder halten deine Fräser das aus? Oder hast du einfach Glück gehabt?
Du siehst das absolut richtig! Ich mache meistens ein "Testfahrt" 1,5mm über dem Werstück, (die Unterlegscheiben haben 1,2mm). Da kann ich sehen ob der Fräser durchpasst. Hab aber auch schon gedacht das er durchpasst und voll in die Unterlegscheibe gefräst, das ist dann nicht wirklich gut für den Fräser.
Heute habe ich schon wieder mit einer improvisierter Jig gestartet und zwar so, dass ich den Hals seitlich auf der CNC fixieren konnte...
...und dann den 0.5mm Schlitz vom ersten Sidedot bis zum 12ten Sidedot, oder mitte Bund 3 bis mitte Bund 24 gefräst...
...nun konnte ich ein Furnierstreiffen zuschneiden, einpassen und verleimen.
Nachdem das ganze getrocknet war, das Furnier mit dem Hobel bündig gehobelt...
...Sidedots angezeichnet, gebohrt und mit Sekundenkleber verleimt. Die Luminlay Teile sind echt super!
Zum Schluss noch sauber verputzt und fertig für Heute

MusikalischerWerkstattGrussHeuteVonDen FOO FIGHTERS!
https://www.youtube.com/watch?v=ebJ2brErERQ
Gruss
Urs
- ugrosche
- Zargenbieger
- Beiträge: 1120
- Registriert: 19.04.2017, 08:08
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 268 Mal
Re: {017} [Elektrisch] Eighties Nexus6 Floyd Rose Kanone
Sehr coole Umsetzung der Halswinkelverstellung.
In den 80ern hatte ich mal eine Strat auf der Werkbank, die hatte so ein kleines zusätzliches Loch in der Halsplatte. Da steckte die gleiche Mechanik hinter. Ich habe mich gewundert, dass sich dieses "Fernder micro tilt adjustment" nicht weiter durchgesetzt hat.
Wäre vielleicht auch was für mein aktuelles Projekt, da ich unsicher bin, wo ich mit der Brückenhöhe rauskomme ...
In den 80ern hatte ich mal eine Strat auf der Werkbank, die hatte so ein kleines zusätzliches Loch in der Halsplatte. Da steckte die gleiche Mechanik hinter. Ich habe mich gewundert, dass sich dieses "Fernder micro tilt adjustment" nicht weiter durchgesetzt hat.
Wäre vielleicht auch was für mein aktuelles Projekt, da ich unsicher bin, wo ich mit der Brückenhöhe rauskomme ...
Mach mit beim GBB Wettbewerb 2020/2021!
Aktuelles Projekt: Graffiti | Abgeschlossene Projekte: Kaizen-Bass | Massari-Archtop
Aktuelles Projekt: Graffiti | Abgeschlossene Projekte: Kaizen-Bass | Massari-Archtop
- atomicxmario
- Halsbauer
- Beiträge: 359
- Registriert: 27.05.2013, 08:34
- Wohnort: in der Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: {017} [Elektrisch] Eighties Nexus6 Floyd Rose Kanone
Super Sidedots-Idee!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor atomicxmario für den Beitrag:
- Haddock
Gruß Mario
Madl-Guitars-Website
Hello friend. Hello friend? That's lame. Maybe I should give you a name. But that's a slippery slope, you're only in my head, we have to remember that. Shit, this actually happened, I'm talking to an imaginary person.
Madl-Guitars-Website
Hello friend. Hello friend? That's lame. Maybe I should give you a name. But that's a slippery slope, you're only in my head, we have to remember that. Shit, this actually happened, I'm talking to an imaginary person.
- Titan-Jan
- Zargenbieger
- Beiträge: 2463
- Registriert: 24.06.2011, 14:01
- Wohnort: Bodensee, Kreis Konstanz
- Hat sich bedankt: 370 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
Re: {017} [Elektrisch] Eighties Nexus6 Floyd Rose Kanone
Aiaiai, du machst ja schon wieder so mutige Sachen auf der CNC! Ist auch ziemlich riskant, eine so schmale Nut in ein so schmales stark kontrastierendes Brett zu fräsen. Da muss man sich schon 100%ig sicher sein, dass der Hals genau rechtwinklig eingelegt ist. Einen halben Millimeter Abweichung über die Länge würde man schon sehen (das sind dann ein paar Prozent von einem Winkelgrad...). Darf ich dich fragen lieber Urs, wie du das wieder gemacht hast? Wie hast du die Parallellität von Werkstück und Fräse sichergestellt?
- 12stringbassman
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 5171
- Registriert: 25.04.2010, 09:29
- Wohnort: Lkr. EBE
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
Re: {017} [Elektrisch] Eighties Nexus6 Floyd Rose Kanone
Saustark!!!




- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 12stringbassman für den Beitrag:
- Haddock
"Denken ist wie googeln, nur krasser!"
- DoppelM
- Zargenbieger
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.07.2015, 23:46
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danksagung erhalten: 245 Mal
Re: {017} [Elektrisch] Eighties Nexus6 Floyd Rose Kanone
Dachte auch, das klingt schon wieder nach Hexenwerk...Titan-Jan hat geschrieben: ↑11.11.2020, 13:36Aiaiai, du machst ja schon wieder so mutige Sachen auf der CNC! Ist auch ziemlich riskant, eine so schmale Nut in ein so schmales stark kontrastierendes Brett zu fräsen. Da muss man sich schon 100%ig sicher sein, dass der Hals genau rechtwinklig eingelegt ist. Einen halben Millimeter Abweichung über die Länge würde man schon sehen (das sind dann ein paar Prozent von einem Winkelgrad...). Darf ich dich fragen lieber Urs, wie du das wieder gemacht hast? Wie hast du die Parallellität von Werkstück und Fräse sichergestellt?
- thonk
- Halsbauer
- Beiträge: 316
- Registriert: 24.07.2010, 00:03
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
Re: {017} [Elektrisch] Eighties Nexus6 Floyd Rose Kanone
Er schrieb irgend wo, dass er den Fräser 1,5mm über dem Werkstück probefahren lässt.
Wenn dann Anfang und Endpunkt der Linie passen, wäre ich für die Linie zuversichtlich.
Wenn dann Anfang und Endpunkt der Linie passen, wäre ich für die Linie zuversichtlich.
- Haddock
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 5093
- Registriert: 11.12.2012, 13:15
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 518 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
- Kontaktdaten:
Re: {017} [Elektrisch] Eighties Nexus6 Floyd Rose Kanone
Guten Abend,
danke für Euer Lob
Viel Fortschritt gibt es hezte nicht zu vermelden, den Griffbrettradius geformt 10" und das Griffbrett bis auf 3000 geschliffen...
...das ganze an der Schwabbelscheibe geschwabbelt und schon war der Glanz da. Leider kam noch ein kleines Luflöchlein zum vorschein,wird noch gefüllt.
Danach die Bünde abgelängt...
...den Tang genippt...
...Bünde eingepresst...
...und die Bundenden noch gefeilt und bis 1200 geschliffen. Die werden erst nach dem Abrichten poliert.
MusikalischerWerkstattGrussHeuteVon Deichkind!
https://www.youtube.com/watch?v=cnEQja0jBXs
Gruss
Urs
danke für Euer Lob

1,5mm über dem Werkstück fahre ich den Fräsweg ab, um zu schauen ob ich an den Befestigungspunkten vorbei komme. Hat also nichts mit dem ausrichten zu tun

Hallo Jan, das Ziricote Griffbrett ist ja 6mm Stark und paralell. Die Leimfuge Ziricote / Ahorn ist ja sehr kontraststark. An genau an dieser Linie habe ich den 0,5mm Fräser ausgerichtet und zwar am Nullpunkt, mitte des dritten Bundes. Mit der Z Achse 10mm in die Höhe gefahren und 394mm mit der Y Achse, das ist genau die Länge der zu fräsenden Linie, in die Mitte des 24 Bundes. Die Z Achse wieder 10mm abgesenkt und den Hals am Fräser ausgerichtet. Das ganze etwa 5-6 mal wiederholt, bis der Fräser wirklich parallel zur Griffbrett/Halskante verlief. Danach den Nullpunkt 2mm richtung Griffbrett gesetzt und das wars dann auch schon. Ich hoffe Du verstehst wie ich das meine, ansonnsten nochmals meldenTitan-Jan hat geschrieben: ↑11.11.2020, 13:36Aiaiai, du machst ja schon wieder so mutige Sachen auf der CNC! Ist auch ziemlich riskant, eine so schmale Nut in ein so schmales stark kontrastierendes Brett zu fräsen. Da muss man sich schon 100%ig sicher sein, dass der Hals genau rechtwinklig eingelegt ist. Einen halben Millimeter Abweichung über die Länge würde man schon sehen (das sind dann ein paar Prozent von einem Winkelgrad...). Darf ich dich fragen lieber Urs, wie du das wieder gemacht hast? Wie hast du die Parallellität von Werkstück und Fräse sichergestellt?

Viel Fortschritt gibt es hezte nicht zu vermelden, den Griffbrettradius geformt 10" und das Griffbrett bis auf 3000 geschliffen...
...das ganze an der Schwabbelscheibe geschwabbelt und schon war der Glanz da. Leider kam noch ein kleines Luflöchlein zum vorschein,wird noch gefüllt.
Danach die Bünde abgelängt...
...den Tang genippt...
...Bünde eingepresst...
...und die Bundenden noch gefeilt und bis 1200 geschliffen. Die werden erst nach dem Abrichten poliert.
MusikalischerWerkstattGrussHeuteVon Deichkind!
https://www.youtube.com/watch?v=cnEQja0jBXs
Gruss
Urs
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Haddock für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Titan-Jan • atomicxmario
- Titan-Jan
- Zargenbieger
- Beiträge: 2463
- Registriert: 24.06.2011, 14:01
- Wohnort: Bodensee, Kreis Konstanz
- Hat sich bedankt: 370 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
Re: {017} [Elektrisch] Eighties Nexus6 Floyd Rose Kanone
Danke Urs, verstanden. Hatte nur gedacht, da gäbe es vlt einen guten Trick

Ich zum Beispiel hätte den Holzblock entlang der Y-Achse plan gefräst und dann den Hals dran geklemmt in der Erwartung, dass das dann parallel ist. Aber deine Methode ist genauer, sicherer und wahrscheinlich sogar schneller.

- Haddock
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 5093
- Registriert: 11.12.2012, 13:15
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 518 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
- Kontaktdaten:
Re: {017} [Elektrisch] Eighties Nexus6 Floyd Rose Kanone
Hallo,
immer gerne Jan
Die Bünde sind abgerichtet und Poliert. Der Klemmsattel musste nun in der Höhe neu angepasst werden, denn der ist zu hoch. Dafür habe ich mit doppelseitigem Klebeband ein 180er Papier unter den Sattel gekllebt und geschliffen bis die gewünschte Höhe erreicht war...
...so sah es am Anfang aus...
...und so wie es sein soll, obwohl es auf dem Foto etwas höher scheint als es wirklich ist. Die Klinge simuliert die Saite.
Danach Sattel und Mechaniken angeschraubt...
...und die Potzidrive Schraube am Halsfuss durch eine Inbus ersetzt.
Tonabnehmer und Flow Trem eingebaut...
...unschön verlötet...
...und noch die Federn eingebaut...
...bereit um die Halswinkelstellschraube zu testen!
Dafür musste das Loch noch ganz durch den Halsfuss gebohrt werden.
Hals und Korpus verschraubt und dann ging es los mit dem Setup.
Erste gute Nachricht, die Mensur passt jetzt und die Bundreinheit lässt sich problemlos einstellen.
Zweite gute Nachricht, die Halswinkelstellschaube ist sensationell! Der Halswinkel lässt sich super einfach und sehr sehr Präzise einstellen. Die werde ich wohl in Zukunft regelmässig in meinen Gitarren verbauen!
Nun war Probespielen angesagt, also ab ins Wohnzimmer um die Nerfen der Famile etwas zu strapazieren :
Dritte gute Nachricht, das Flow Trem ist ein absoluter Traum!!! Es läuft alles sehr geschmeidig und leicht, einfach mega! Bereue den Kauf kein bischen!
Nun alles wieder auseinander bauen und dann sind die Oberflächen dran.
MusikalischerWerkstattGrussHeuteVon Mass Hysteria!
https://www.youtube.com/watch?v=jsJVmiq ... Ao&index=1
Gruss
Urs
immer gerne Jan

Die Bünde sind abgerichtet und Poliert. Der Klemmsattel musste nun in der Höhe neu angepasst werden, denn der ist zu hoch. Dafür habe ich mit doppelseitigem Klebeband ein 180er Papier unter den Sattel gekllebt und geschliffen bis die gewünschte Höhe erreicht war...
...so sah es am Anfang aus...
...und so wie es sein soll, obwohl es auf dem Foto etwas höher scheint als es wirklich ist. Die Klinge simuliert die Saite.
Danach Sattel und Mechaniken angeschraubt...
...und die Potzidrive Schraube am Halsfuss durch eine Inbus ersetzt.
Tonabnehmer und Flow Trem eingebaut...
...unschön verlötet...
...und noch die Federn eingebaut...
...bereit um die Halswinkelstellschraube zu testen!
Dafür musste das Loch noch ganz durch den Halsfuss gebohrt werden.
Hals und Korpus verschraubt und dann ging es los mit dem Setup.
Erste gute Nachricht, die Mensur passt jetzt und die Bundreinheit lässt sich problemlos einstellen.
Zweite gute Nachricht, die Halswinkelstellschaube ist sensationell! Der Halswinkel lässt sich super einfach und sehr sehr Präzise einstellen. Die werde ich wohl in Zukunft regelmässig in meinen Gitarren verbauen!
Nun war Probespielen angesagt, also ab ins Wohnzimmer um die Nerfen der Famile etwas zu strapazieren :

Dritte gute Nachricht, das Flow Trem ist ein absoluter Traum!!! Es läuft alles sehr geschmeidig und leicht, einfach mega! Bereue den Kauf kein bischen!

Nun alles wieder auseinander bauen und dann sind die Oberflächen dran.
MusikalischerWerkstattGrussHeuteVon Mass Hysteria!

https://www.youtube.com/watch?v=jsJVmiq ... Ao&index=1
Gruss
Urs
- Haddock
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 5093
- Registriert: 11.12.2012, 13:15
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 518 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
- Kontaktdaten:
Re: {017} [Elektrisch] Eighties Nexus6 Floyd Rose Kanone
Guten Tag,
Feinschliff bis 240 ist erledigt...
...viel dazu zu sagen gibt es eigentlich nicht. Geschliffen wird mit 120, 180, 240 und 360 Korn. Immer gewässert zwischendurch.
Am Donnerstag wird dann lackiert und dann gehts zur Künstlerin
MusikalischerWerkstattGrussHeuteVonDenLegendären L7 !!!!
https://www.youtube.com/watch?v=NAdlZ2F-fs8
Gruss
Urs
Feinschliff bis 240 ist erledigt...
...viel dazu zu sagen gibt es eigentlich nicht. Geschliffen wird mit 120, 180, 240 und 360 Korn. Immer gewässert zwischendurch.
Am Donnerstag wird dann lackiert und dann gehts zur Künstlerin

MusikalischerWerkstattGrussHeuteVonDenLegendären L7 !!!!
https://www.youtube.com/watch?v=NAdlZ2F-fs8
Gruss
Urs
- DoppelM
- Zargenbieger
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.07.2015, 23:46
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danksagung erhalten: 245 Mal
Re: {017} [Elektrisch] Eighties Nexus6 Floyd Rose Kanone
Doch, gibt es. Ich fange bei 240er an. Würde ich bei 120er anfangen, würden meine Instrumente aussehen wie rundgelutschte Bonbons. Selbst mit 240-400 und allen möglichen habe ich nicht so crispe Kanten und Flächen wie du. Also bitte, erleichte uns oh Meister, was ist dein Geheimnis?Haddock hat geschrieben: ↑17.11.2020, 16:29Guten Tag,
Feinschliff bis 240 ist erledigt...
IMG_8658.JPG
IMG_8659.JPG
IMG_8660.JPG
IMG_8661.JPG
IMG_8662.JPG
IMG_8665.JPG
IMG_8666.JPG
IMG_8663.JPG
...viel dazu zu sagen gibt es eigentlich nicht. Geschliffen wird mit 120, 180, 240 und 360 Korn. Immer gewässert zwischendurch.
Am Donnerstag wird dann lackiert und dann gehts zur Künstlerin![]()
MusikalischerWerkstattGrussHeuteVonDenLegendären L7 !!!!
https://www.youtube.com/watch?v=NAdlZ2F-fs8
Gruss
Urs
- DoppelM
- Zargenbieger
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.07.2015, 23:46
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danksagung erhalten: 245 Mal
Re: {017} [Elektrisch] Eighties Nexus6 Floyd Rose Kanone
Und ums nochmal ganz deutlich zu sagen: Diese Volute ist ne reine Frechheit, die sieht aus wie vom Computer gerendert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DoppelM für den Beitrag (Insgesamt 3):
- wasduwolle • atomicxmario • Haddock
- penfield
- Luthier
- Beiträge: 2783
- Registriert: 27.11.2014, 14:38
- Wohnort: Forest City
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
Re: {017} [Elektrisch] Eighties Nexus6 Floyd Rose Kanone
sehr schön!
Die Volute ist beeindruckend.
Die Volute ist beeindruckend.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor penfield für den Beitrag:
- atomicxmario
SGmaster, Peacemaster 3P90, Double neck fretless/fretted,
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar . Hat die Semmelblonden JMs endlich fertig und arbeitet an Les Paulownia um die Werkstatt dann endlich ausmisten zu können...
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar . Hat die Semmelblonden JMs endlich fertig und arbeitet an Les Paulownia um die Werkstatt dann endlich ausmisten zu können...
- 12stringbassman
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 5171
- Registriert: 25.04.2010, 09:29
- Wohnort: Lkr. EBE
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
Re: {017} [Elektrisch] Eighties Nexus6 Floyd Rose Kanone
Ja, diese messerscharfen Kanten, besonders an der Volute, sind eine Schau! Sehr lecker
@DoppelM Ich vermute, Urs benutzt diverse Schleifklötze, in verschiedenen Formen und Größen.
Grüße
vom Hiasl


@DoppelM Ich vermute, Urs benutzt diverse Schleifklötze, in verschiedenen Formen und Größen.

Grüße
vom Hiasl
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 12stringbassman für den Beitrag (Insgesamt 2):
- DoppelM • Haddock
"Denken ist wie googeln, nur krasser!"
- Haddock
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 5093
- Registriert: 11.12.2012, 13:15
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 518 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
- Kontaktdaten:
Re: {017} [Elektrisch] Eighties Nexus6 Floyd Rose Kanone
Guten Abend,
Danke für Euer Lob Jungs!
. Die Kork Schleifklötze verwende ich nur für Flächen, da sie weich sind. Alle anderen sind hart, da wird es auch beim schleifen exakt. Hier meine Auswahl...
...der 120 und 180er Schliff erledige ich mit Gewebeschleifpapier von Bosh, eigentlich für Metall. 240, 360er und höher (Lackarbeiten) verwende ich das Kovax Super Assilex, ich glaube was besseres gibt es nicht...und die Klötze konsequent immer benützen! Ich hoffe das ich Dir so etwas weiter helfen konnte.
Hier noch ein paar Bilder beim Lackieren...
MusikalischerWerkstattGrussHeuteVoooooooooon SUMO CYCO!
https://www.youtube.com/watch?v=y4rQh52q04w
Gruss
Urs
Danke für Euer Lob Jungs!

In erster Linie ist es wie alles eine Frage der Übung und der richtigen Technik. Ganz wichtig, freihand geht das nicht! Also Schleifpapier falten und dann mit den Fingern / Daumen schleifen...das wird rund...DoppelM hat geschrieben: ↑17.11.2020, 22:25Doch, gibt es. Ich fange bei 240er an. Würde ich bei 120er anfangen, würden meine Instrumente aussehen wie rundgelutschte Bonbons. Selbst mit 240-400 und allen möglichen habe ich nicht so crispe Kanten und Flächen wie du. Also bitte, erleichte uns oh Meister, was ist dein Geheimnis?
...danke Hiasl, ganz genau, besser hätte ich das nicht sagen können12stringbassman hat geschrieben: ↑18.11.2020, 15:11
@DoppelM Ich vermute, Urs benutzt diverse Schleifklötze, in verschiedenen Formen und Größen.![]()
Grüße
vom Hiasl

...der 120 und 180er Schliff erledige ich mit Gewebeschleifpapier von Bosh, eigentlich für Metall. 240, 360er und höher (Lackarbeiten) verwende ich das Kovax Super Assilex, ich glaube was besseres gibt es nicht...und die Klötze konsequent immer benützen! Ich hoffe das ich Dir so etwas weiter helfen konnte.
Hier noch ein paar Bilder beim Lackieren...
MusikalischerWerkstattGrussHeuteVoooooooooon SUMO CYCO!
https://www.youtube.com/watch?v=y4rQh52q04w
Gruss
Urs
- Simon
- Moderator
- Beiträge: 5818
- Registriert: 23.04.2010, 14:11
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 537 Mal
Re: {017} [Elektrisch] Eighties Nexus6 Floyd Rose Kanone
Urs, ich brauch bitte deine Quelle für die Buche, das ist ja unheimlich....
- Rallinger
- Zargenbieger
- Beiträge: 2235
- Registriert: 27.02.2017, 12:05
- Wohnort: Gröbenzell
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
Re: {017} [Elektrisch] Eighties Nexus6 Floyd Rose Kanone
Das würde mich allerdings auch interessieren. Ich hab ein paar Anbieter im Schwarzwald gefunden. Aber nichts, wo man einfach mal ein, zwei Stücke bestellen konnte (zumindest nicht mit vorher ansehen).
- Barbarossa
- Halsbauer
- Beiträge: 367
- Registriert: 02.10.2019, 10:08
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: {017} [Elektrisch] Eighties Nexus6 Floyd Rose Kanone
Die Buchenquelle würde mich auch interessieren 
Und natürlich einfach abgefahren deine Arbeit
Da bin ich echt regelmäßig sprachlos in deinen Berichten.

Und natürlich einfach abgefahren deine Arbeit

Da bin ich echt regelmäßig sprachlos in deinen Berichten.
- zappl
- Zargenbieger
- Beiträge: 1709
- Registriert: 09.02.2016, 19:58
- Wohnort: 56xxx
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 217 Mal
- Kontaktdaten:
Re: {017} [Elektrisch] Eighties Nexus6 Floyd Rose Kanone
Urs, der Wahnsinn.
Weiter so!
PS: Hoffentlich schneidet sich niemand an der Volute.

PS: Hoffentlich schneidet sich niemand an der Volute.

Gruß, Sebastian
'Model 222' | Panthera Custom 5-String
'Model 222' | Panthera Custom 5-String
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast