Einlagen und Radius des Griffbrettes

Alles zu akustischen Gitarren und Bässen

Moderator: jhg

Antworten
Benutzeravatar
viento
Ober-Fräser
Beiträge: 745
Registriert: 12.01.2013, 23:22
Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
Hat sich bedankt: 619 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Einlagen und Radius des Griffbrettes

#1

Beitrag von viento » 25.06.2020, 21:55

Einlagen lassen sich vor dem Radiusschleifen sicher besser machen als hinterher...
oder ist es gleich wann die hineinkommen?
Die Bundschlitze habe ich vorhin gemacht. Jetzt kommen also die nächsten Arbeiten... ;)
Freundlicher Gruß!

Benutzeravatar
Janis
Zargenbieger
Beiträge: 1263
Registriert: 16.04.2020, 11:05
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Einlagen und Radius des Griffbrettes

#2

Beitrag von Janis » 25.06.2020, 22:14

Die Fräsungen / Bohrungen dafür schon, das eigentliche Einlegen kann man dann gut nach den (groben) Schleifarbeiten machen.
Wenn du mit 80er Papier dein Griffbrett in Form bringst, mag ein bereits existentes, filigranes Inlay vllt. Schaden nehmen?
Es kommt aber etwas auf Materialien und Abläufe an.

Wie soll deine Einlagearbeit aussehen? Von Block-Inlays über Drachen und Lebensbäume geht da ja einiges.

Hier wird nach dem Runden das Inlay eingearbeitet:
https://youtu.be/479fQhf34U8

Vllt. kannst du deine Fortschritte dokumentieren, dann kriegen wir was zu sehen und du konkretere Hilfe, weil
man Einzelheiten auf Bildern oft besser erkennt und benennen kann.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Janis für den Beitrag:
viento
Viele Grüße,
Jan

Benutzeravatar
viento
Ober-Fräser
Beiträge: 745
Registriert: 12.01.2013, 23:22
Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
Hat sich bedankt: 619 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Einlagen und Radius des Griffbrettes

#3

Beitrag von viento » 25.06.2020, 22:21

Die Inlays werden nur kleine Markierungen aus Abalone sein, die die Bünde kennzeichnen, z.B. dritter, fünfter, ...zwölfter Bund usw.
Aber nach dem Schleifen ist es bestimmt etwas sicherer, daß ich die Stückchen nicht mit dem Schleifen ramponiere. Da geb ich Dir recht.
Aber zuerst werde ich mal die genaue Dicke der Muschelstücke messen...

_________________________________________

Das Video ist ja ein beeindruckendes Kunstwerk!
Danke für den link.
Was der Kunde wohl dafür springen ließ...?
Freundlicher Gruß!

Benutzeravatar
Simon
Moderator
Beiträge: 6621
Registriert: 23.04.2010, 14:11
Wohnort: Tirol
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 943 Mal

Re: Einlagen und Radius des Griffbrettes

#4

Beitrag von Simon » 26.06.2020, 10:45

Ich mach die Inlays vor dem Schleifen; aber meine sind auch sehr simpel..... :)

Auch lege ich die Inlays in der vollen Stärke ins Griffbrett, das sind meist 1-2mm, dadurch sollte auch an den Griffbrettkanten noch nach dem Schleifen genügend Inlay Material über bleiben, man schleift also nicht durch!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Simon für den Beitrag:
viento

Benutzeravatar
viento
Ober-Fräser
Beiträge: 745
Registriert: 12.01.2013, 23:22
Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
Hat sich bedankt: 619 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Einlagen und Radius des Griffbrettes

#5

Beitrag von viento » 26.06.2020, 12:29

Hier drei Fotos, die die Arbeit etwas dokumentieren:

Mein "Atelier" beim Verleimen der Zeder-Decke :lol:
Bild

Der Body, an den Rand kommt noch ein Abalonestreifen, der die leider etwas ausgefranzte Stelle rechts neben dem Hals wieder aus"bessert"
Bild

...und das zu beschleifende Griffbrett mit der wichtigen Abstand-Leiste an der der Block sich orientiert.
Da das Tineo Holz in die farblich wärmere Richtung geht, habe ich vor, die Markierungen auf dem Griffbrett
mit kleinen gelblichen Muscheleinlagen zu machen und aus dem gleichen Grund habe ich diesmal "güldenen" Bunddraht genommen.
Farblich sollte also das so stimmen... (dance a)
Leider wird das letzte Foto quer dargestellt
Bild
Freundlicher Gruß!

Benutzeravatar
hatta
Luthier
Beiträge: 3785
Registriert: 12.01.2015, 12:46
Hat sich bedankt: 737 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal

Re: Einlagen und Radius des Griffbrettes

#6

Beitrag von hatta » 28.06.2020, 09:47

viento hat geschrieben:
26.06.2020, 12:29
Hier drei Fotos, die die Arbeit etwas dokumentieren:

Mein "Atelier" beim Verleimen der Zeder-Decke :lol:
Bild

Der Body, an den Rand kommt noch ein Abalonestreifen, der die leider etwas ausgefranzte Stelle rechts neben dem Hals wieder aus"bessert"
Bild

...und das zu beschleifende Griffbrett mit der wichtigen Abstand-Leiste an der der Block sich orientiert.
Da das Tineo Holz in die farblich wärmere Richtung geht, habe ich vor, die Markierungen auf dem Griffbrett
mit kleinen gelblichen Muscheleinlagen zu machen und aus dem gleichen Grund habe ich diesmal "güldenen" Bunddraht genommen.
Farblich sollte also das so stimmen... (dance a)
Leider wird das letzte Foto quer dargestellt
Bild
Hui, da werkt ja einer mit der Emco Star 8) (dance a)
Ich hab die dazugehörige Hobelmaschine.... ein feines Maschinchen :D

Das Griffbrett gefällt mir sehr gut 8)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hatta für den Beitrag:
viento
Gruß
Harald

Benutzeravatar
viento
Ober-Fräser
Beiträge: 745
Registriert: 12.01.2013, 23:22
Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
Hat sich bedankt: 619 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Einlagen und Radius des Griffbrettes

#7

Beitrag von viento » 28.06.2020, 10:10

Die Hobelmaschine hab ich leider (noch?) nicht. Aber sonst gefällt mir die Maschine gut.
Zum Griffbrett muß ich sagen, daß die kleinen Ränder um die Muscheleinlagen etwas schwierig mit der Füllung sind wegen der unterschiedlichen Farbe des Griffbrettes. Bei gleichfarbigem Untergrund ist das einfacher. Mit CNC wäre das sicher viel einfacher...

Hier das Griffbrett mit den goldfarbenen Muscheleinlagen, schlicht und einfach als Rechtecke.

Bild
Freundlicher Gruß!

Antworten

Zurück zu „Akustische Instrumente“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste