In solchen Situationen bewundere ich Leute wie Campilongo: Der hat seine weiße Telecaster und einen Princeton und ist glücklich. - Gewiss, der hat zuhause vermutlich die Wände mit Klampfen zugehängt, aber im Grunde braucht er die nicht.
Vor kurzem war ich noch der Meinung, ich sollte vier behalten. Tele, Strat, Les Paul und ES-335. Alles Squier, Ibanez, Harley Benton. Keine großen und teuren Namen. Aber alle Klampfen sind gut und eigentümlich.
Dann habe ich die Verkaufskandidaten getestet und will doch wieder alle behalten. Und dann bin ich von meinem eigenen Hin und Her genervt und wünschte, es wäre so wie früher: 1 Gitarre + 1 Amp. Campilongomäßig eben...

Wahrscheinlich kann das keiner hier nachvollziehen. Ist ja schließlich ein Gitarrenbauerforum. Ihr habt vermutlich ebenfalls die Wände mit Gitarren tapeziert, oder?!

Mit den Verstärkern gehts mir übrigens ähnlich. Ich habe mir den zigarrenschachtelgroßen V-Amp2 wieder schöngesoffen (-gespielt) und möchte den einen Kubikmeter Raum, den die anderen Riesenschachteln einnehmen, wieder frei haben. Aber da ist klar, dass ich das nicht machen werde und zumindest die Fender-Mustangs behalte. Oder aber doch Tele + ES-335 + Kemper und gut is'?
