Mal noch ein Bracing in der Nah-Aufnahme:
Zeit für eine Betrachtung der Gewichte des Kleinkrams:
42 cm Bracing 15x35 mm wiegen 50 Gramm, dazu kommen nochmal rund 20 Gramm Kleber/lfdm, macht 138 Gramm pro laufendem Meter.
ca. 260 cm sind verbaut, also rund 360 Gramm nur für die Bracings
60 Gramm gehen alleine für die Speaker-Befestigungsschrauben drauf,
und nochmal 25 Gramm für die modifizierten Einschlag-Muttern.
51 Gramm belegen die 32 Schrauben, welche die Schutzecken halten,
8x 21,5 = 172 Gramm nur für die läppischen Kunststoff-Ecken.
90 Gramm wiegt ein vorläufig gekürztes BR-Rohr,
173 Gramm der Griff, zuzüglich
60 Gramm für dessen Befestigung.
Die Basotect-Dämmung wiegt 12 Gramm/Liter. ca. ca. 20 Liter sind verbaut, 240 Gramm halte ich da für sehr vertretbar und das Zeug ist hocheffektiv.
LS-Kabel, internes Stromkabel, Signalkabel und Schalter legen nochmal rund 200 Gramm drauf.
Alles Kleinkram,über den man sich erst mal keine Gedanken macht, der sich aber am Ende auf stolze 1431 Gramm addieren. Klingt nach nicht viel, aber bei einer Zielsetzung sub10 ist das gewaltig. Noch nicht gerechnet (plane noch an einer leichteren Lösung) ist die LS-Abdeckung.
Am Griff hätte ich incl. Schrauben 130 Gramm sparen können, wenn ich einen einfachen Kunststoff-Riemengriff genommen hätte. Funktionell sicher ausreichend bei dem Gewicht, sieht aber im Kontext eher billig aus. 'N bissl Luxus muss man sich ja auch gönnen

Zumindest die M6 Speaker-Befestigungsschrauben und die M4er Griffschrauben könnte ich gegen Alu oder Titan aus dem Radsport ersetzen, würde doch glatt 60 Gramm sparen. Wenn am Ende die 10 kg daran hängen, werde ich das machen
Ansonsten sehe ich wenig Einspar-Potentiale, somit ist sub10 für einen vollaktiven 12er Coax im 60-Liter-Gehäuse mit Kloein-PA-Ambitionen (untere Grenzfrequenz) wohl tatsächlich absolut grenzwertig
Wenn denn Faital den 12HX230 mal als Doppel-Neodym rausbringen würde - dann sähe es schon besser aus, das sollte gut 1 kg bringen, weil neben weniger Magnetmaterial auch weniger Stahl im Motor benötigt wird, aber auch wieder etwas mehr Alu im Sinne der Kühlfläche. Aber erst mal muss ja der angekündigte Ferrit/Neo auf dem Markt sein, dann sehen wir weiter.