Aber zur Gitarre selbst: Mit Ausnahme eines 6 mm starken Streifens Hainbuche aus einem Modellbau-Shop stammen alle Hölzer aus dem Baumarkt. So erklärt sich auch der Name dieser Gitte

Auch aus dem Baumarkt stammt der Lack, sowie das verwendete Alu-Rohr für die Saitenhalter.
Decke, Boden und Zargen: 2mm-Birken-Sperrholz
Centerblock: Fichte
Hals: Fichte/Hainbuche/Fichte
Griffbrett: Buche ("gebacken")
Saitenhalter: Aluminium-Röhrchen
Steg: Pertinax und Bunddraht
Saitenführung am Nullbund: Büffelhorn
Lack: Kwasny Racing mattschwarz (1K-Spraydosen) mit Schellack als Haftvermittler
Grundierung/Porenfüller/Holzhärter: Leimtränke aus Speisegelatine
Mensur: 650 mm
24 Bünde plus kompensierter Nullbund
Gesamtgewicht: 1990 Gramm
Die Gurtpins mit der schraubbaren Sicherung stammen von Rockinger, die Mechaniken sind Kluson MS33C, die Elektrik ist nur mit einem 500kOhm-Vol.-Poti sehr sparsam ausgelegt, der Splitcoil-Pickup ist selbstgebaut.
Näheres findet sich natürlich im Bauthread.
Die versprochene Kostenaufstellung liefere ich noch nach, da muss ich erst mal soweit möglich die Preise zusammensuchen.
So, jetzt aber die Bilder.
Zuerst die Kunstlicht-Fotos von gestern, als das Tageslicht schon fast verschwunden war. Da kam die einfache Kamera schon arg an ihre Grenzen, außerdem kommt die "gebürstete" Optik der Decke nicht so richtig heraus. Heute habe ich das (noch) gute Spätsommerwetter dann noch für "Draußen"-Fotos genutzt: Und einfach noch was aus Spaß hinterher, als ich gerade noch bei meinem Kumpel Holger vorbeigeschaut habe. Dem habe ich einfach mal die Kamera in die Hand gedrückt: Gruß
Markus