Vorstellung meiner ersten selbstgebauten Steelstring (Classik-Steelstring CSV#1)
Moderatoren: clonewood, wasduwolle
- ValentinS
- Planer
- Beiträge: 56
- Registriert: 27.05.2020, 09:20
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Vorstellung meiner ersten selbstgebauten Steelstring (Classik-Steelstring CSV#1)
Vorstellung meiner ersten selbstgebauten Steelstring (Classic-Steelstring CSV#1)
Nach Fertigstellung von zwei Resonatorgitarren habe ich mich mit dieser hier nun dem "echten" Gitarrenbau zugewandt.
https://youtu.be/23YgF1jvpSA
Aufnahmetechnik: Zwei Telefone, ein Shure Motiv MV88, Klang unverfälscht (Werkstatt 8m²).
Akustik-Gitarre #1
Classic Steelstring - Modell CSV
Korpusform: Manuel Ramirez
Halsansatz: 14.Bd
Zargen und Boden: Sapele
Decke: Fichte
Sattelbreite: 45,5mm
Mensur: 648
Bünde: Edelstahl
Nach Fertigstellung von zwei Resonatorgitarren habe ich mich mit dieser hier nun dem "echten" Gitarrenbau zugewandt.
https://youtu.be/23YgF1jvpSA
Aufnahmetechnik: Zwei Telefone, ein Shure Motiv MV88, Klang unverfälscht (Werkstatt 8m²).
Akustik-Gitarre #1
Classic Steelstring - Modell CSV
Korpusform: Manuel Ramirez
Halsansatz: 14.Bd
Zargen und Boden: Sapele
Decke: Fichte
Sattelbreite: 45,5mm
Mensur: 648
Bünde: Edelstahl
- MusikMaxx
- Planer
- Beiträge: 68
- Registriert: 01.10.2020, 11:39
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Vorstellung meiner ersten selbstgebauten Steelstring (Classik-Steelstring CSV#1)

Viele Grüsse
Martin
Martin
- Sven
- Zargenbieger
- Beiträge: 1208
- Registriert: 17.08.2015, 23:00
- Hat sich bedankt: 350 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Vorstellung meiner ersten selbstgebauten Steelstring (Classik-Steelstring CSV#1)
Tolle Gitarre! Gratulation! Welchem Zweck dient eigentlich das Loch im Boden?
Sven
Sven
Macht mit beim Gitarrebassbau Wettbewerb 20/21!
- ValentinS
- Planer
- Beiträge: 56
- Registriert: 27.05.2020, 09:20
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung meiner ersten selbstgebauten Steelstring (Classik-Steelstring CSV#1)
Danke für die Blumen

Nachdem ich null Erfahrung habe was Beleistung angeht hab ich mir gedacht, ich mache das Feintuning am fertigen Instrument. So kann ich am meisten lernen und ggf. wieder etwas retten wenn ich bei meinen Experimenten zu weit gehe. Die Öffnung ist so stabil, dass ich den Deckel bei vollem Saitenzug abnehmen kann.
- penfield
- Luthier
- Beiträge: 2727
- Registriert: 27.11.2014, 14:38
- Wohnort: Forest City
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 369 Mal
Re: Vorstellung meiner ersten selbstgebauten Steelstring (Classik-Steelstring CSV#1)
Sieht gut aus und klingt gut.
Schöne Werkstatt.
Schöne Werkstatt.
SGmaster, Peacemaster 3P90, Double neck fretless/fretted,
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar . Hat die Semmelblonden JMs endlich fertig und arbeitet an Les Paulownia um die Werkstatt dann endlich ausmisten zu können...
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar . Hat die Semmelblonden JMs endlich fertig und arbeitet an Les Paulownia um die Werkstatt dann endlich ausmisten zu können...
- Yaman
- Zargenbieger
- Beiträge: 2399
- Registriert: 17.06.2016, 12:43
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 234 Mal
- Danksagung erhalten: 597 Mal
Re: Vorstellung meiner ersten selbstgebauten Steelstring (Classik-Steelstring CSV#1)
Gute Idee. Was ist das für ein Hobel von Rali?ValentinS hat geschrieben: ↑23.11.2020, 06:58Nachdem ich null Erfahrung habe was Beleistung angeht hab ich mir gedacht, ich mache das Feintuning am fertigen Instrument. So kann ich am meisten lernen und ggf. wieder etwas retten wenn ich bei meinen Experimenten zu weit gehe. Die Öffnung ist so stabil, dass ich den Deckel bei vollem Saitenzug abnehmen kann.
- ValentinS
- Planer
- Beiträge: 56
- Registriert: 27.05.2020, 09:20
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung meiner ersten selbstgebauten Steelstring (Classik-Steelstring CSV#1)
Sorry Yaman, überlesen, daher die späte Antwort: der Hobel ist der Rali G03 - der ist super um in Ecken zu arbeiten.
- ihminen
- Halsbauer
- Beiträge: 321
- Registriert: 19.11.2015, 22:35
- Wohnort: Gerlingen
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Vorstellung meiner ersten selbstgebauten Steelstring (Classik-Steelstring CSV#1)
Schön, schlicht und schnörkellos. Gratulation!
- ValentinS
- Planer
- Beiträge: 56
- Registriert: 27.05.2020, 09:20
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung meiner ersten selbstgebauten Steelstring (Classik-Steelstring CSV#1)
Dankeschön

- Haddock
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 5084
- Registriert: 11.12.2012, 13:15
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 516 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung meiner ersten selbstgebauten Steelstring (Classik-Steelstring CSV#1)
Hallo Valentin,
schöne Gitarre, bravo!
Gruss
Urs
schöne Gitarre, bravo!
Gruss
Urs
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste