nach ca. 2 Monaten Bauzeit hab ich mein neues Baby nun fertig...ja ok:
die Poti-Mützchen fehlen noch, aber da konnt ich mich noch nicht zu einem bestimmten "Modell" durchringen.
Hier ein paar Daten, danach dann direkt ein paar Fotos, frisch aus dem Kreissaal

Body:
Sumpfesche, beerdigt in Hochglanz-Schwarz
War echt ein Spachtel und Grundierakt, bis ich das Esche-Holz dicht genug fürs Lackieren hatte.
Hätte ich mich vorher über diese Holzart informiert, würde ich dieses Mal Ahorn nehmen.
Lackiert habe ich mit Duplicolor-Decklack und Spraymax 2K Klarlack.
Für meine erste Lackierung bin ich echt zufrieden, aber klar: Es gibt Verbesserungspotential

Hals:
Riegelahorn, geölt mit TruOil, ca. 7-8 Schichten
Reversed Headstock
Griffbrett:
Palisander, geölt mit Lemon Oil (Dunlop)
Mensur: 24.75 ''
Bünde: Slim Jumbo
Sattel:
Knochen...als Vegetarier immer wieder ein Kiefall

Stimmmechaniken:
Bis jetzt noch günstige Ware aus Ebay. 16 Euro für 2 Sets mit je 3L und 3R.
So bin ich letztendlich dann zu meinen 6R Mechaniken gekommen.
Ich muss sagen: Die Mechaniken sind erstaunlich gut und genau für das Geld.
Ich werd sie solange drin lassen, bis ich irgendeine Schwachstelle entdecke
Pickups:
Neck / Mitte:
Jeweils ein Singlecoil, die ich einem Kumpel für insgesamt 20 Euro abgekauft habe (zusammen mit dem 3. Singlecouil, den ich aber ja nicht benötige. Sie stammen aus einer Fender Stratocaster und klingen echt richtig gut.
Evtl. tausche ich diese mal irgendwann mal durch Häussel BigMacs aus, aber im Moment find ich sie echt gut.
Bridge:
Seymour Duncan PRail.
Wer diesen Pickup nicht kennt: Es handelt sich um eine Kombi aus P90 und Single Coil (bzw. Rail), die in Serie geschaltet eine Art Humbucker ergeben - wobei der P90 alleine am besten klingt.
Schaltung:
Bei den Tone-Reglern handelt es sich um Push/Pull-Potis mit denen ich folgende Schaltungen am Seymour Duncan-Bridge Pickup vornehmen kann:
Tone 1 unten / Tone 2 oben --> P90
Tone 1 oben / Tone 2 unten --> Rail
Tone 1 unten / Tone 2 unten --> P90 und Rail in Serie (= Humbucker)
Tone 1 oben / Tone 2 oben --> P90 und Tail parallel
Außerdem hab ich einen Standard-5-Way Pickupwahlschalter mit dem ich die bekannten Kombinationen schalten kann.
Und nun zum Klang / Bespielbarkeit:
Aufgrund des "Perlmutt"-Deckels auf der Kopfplatte bin ich leider etwas zu hoch gekommen, so dass ich Sage und Schreibe drei Saitenniederhalter brauche. Nun schnarrt aber nichts mehr und die Klampfe lässt sich sehr gut spielen.
Im Nachhinein würde ich beim nächsten Mal die Kopfplatte noch flacher fräsen um mit dem Perlmutt-Deckel dann auf mein Zielmaß zu kommen oder ich würde die Stimmmechaniken etwas versenken.
Optisch haben mir einige von dem zusätzlichen Perlmutt auf der Kopfplatte abgeraten, aber mir gefällt es so echt gut und dann hab ich mich (nach 2 Bier) irgendwann spontan getraut und das Ding einfach druffgepappt und muss sagen: Basst scho!
So - genug glabert. Nun gibts ein paar Fotos und den Rest des Bauberichts findet ihr dann so nach und nach als Video auf meinem YouTube-Kanal. Also wens interessiert, kann mich gerne abonnieren und bekommt dann neben den Bauberichten auch ab und an mal ein Gesangsvideo reingespielt.
https://www.youtube.com/playlist?list=P ... aRuCJCCple
Und nun bin ich gespannt auf euer Feedback und wünsch euch allen schon mal einen schönen Restsonntag.
LG Daniel