Die Siebte - Konzertgitarre in Fichte und Ahorn
Moderatoren: clonewood, wasduwolle
- Sven
- Zargenbieger
- Beiträge: 1210
- Registriert: 17.08.2015, 23:00
- Hat sich bedankt: 352 Mal
- Danksagung erhalten: 316 Mal
Die Siebte - Konzertgitarre in Fichte und Ahorn
Diese Gitarre hatte ich eigentlich bereits während meines Vierfach-Bauthreads begonnen, aber leider musste sie immer wieder hintenanstehen, weil andere Gitarren zuerst fertig werden mussten. Doch nun habe ich sie endlich fertig gebaut! Das war auch dringend nötig, da ich den Platz für meinen aktuellen Wettbewerbsbeitrag brauche.
Der Bau war übrigens nicht ohne Tücken. Im Grunde ist bei dieser Gitarre soviel schief gegangen, wie bei allen anderen Gitarren zusammen. Trotzdem hat es geklappt.
Ich denke, es ist so eine Art Pflichtprogramm, zumindest einmal eine Ahorn-Gitarre zu bauen. Das habe ich hiermit absolviert.
Und mit dieser Gitarre habe ich einen wichtigen Meilestein erreicht: Ich habe nun tatsächlich mehr selbst gebaute Gitarren, als gekaufte...
Einen Bauthread gibt es leider nicht.
Die Daten:
Konzertgitarre nach Hauser-Plantilla. Die Deckenbeleistung ist eine Mischung aus Ramirez, Krempel und eigenen Ideen.
Mensur: 650mm
Gewicht: 1470g
Decke: Fichte
Hals, Boden Zargen: Ahorn
Griffbrett: Ebenholz
Steg: Ovangkol
Sattel, Stegeinlage, Knüpfblockverstärkung: Knochen
Mechaniken: Gotoh
Saiten: Bernabe
Lackierung: Schellack
Innenlackierung: Schellack
Bauzeit: Mitte 2017 bis August 2020 (mit vielen Unterbrechungen)
Bilder: Ihr Klang ist kräftig und strahlend. Ein eher heller Klang, wie man ihn von einer Ahorn-Gitarre erwarten würde. Da die Saiten aber erst seit zwei Stunden drauf sind, ist es noch zu früh, sich ein Bild zu machen.
Sven
Der Bau war übrigens nicht ohne Tücken. Im Grunde ist bei dieser Gitarre soviel schief gegangen, wie bei allen anderen Gitarren zusammen. Trotzdem hat es geklappt.
Ich denke, es ist so eine Art Pflichtprogramm, zumindest einmal eine Ahorn-Gitarre zu bauen. Das habe ich hiermit absolviert.
Und mit dieser Gitarre habe ich einen wichtigen Meilestein erreicht: Ich habe nun tatsächlich mehr selbst gebaute Gitarren, als gekaufte...
Einen Bauthread gibt es leider nicht.
Die Daten:
Konzertgitarre nach Hauser-Plantilla. Die Deckenbeleistung ist eine Mischung aus Ramirez, Krempel und eigenen Ideen.
Mensur: 650mm
Gewicht: 1470g
Decke: Fichte
Hals, Boden Zargen: Ahorn
Griffbrett: Ebenholz
Steg: Ovangkol
Sattel, Stegeinlage, Knüpfblockverstärkung: Knochen
Mechaniken: Gotoh
Saiten: Bernabe
Lackierung: Schellack
Innenlackierung: Schellack
Bauzeit: Mitte 2017 bis August 2020 (mit vielen Unterbrechungen)
Bilder: Ihr Klang ist kräftig und strahlend. Ein eher heller Klang, wie man ihn von einer Ahorn-Gitarre erwarten würde. Da die Saiten aber erst seit zwei Stunden drauf sind, ist es noch zu früh, sich ein Bild zu machen.
Sven
Macht mit beim Gitarrebassbau Wettbewerb 20/21!
- Gerhard
- Moderator
- Beiträge: 4914
- Registriert: 03.05.2010, 14:19
- Wohnort: Raccoon City
- Hat sich bedankt: 351 Mal
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
- micha70
- Zargenbieger
- Beiträge: 1305
- Registriert: 27.08.2018, 08:38
- Wohnort: Knopf im Ohr
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
Re: Die Siebte - Konzertgitarre in Fichte und Ahorn
Bin ja nicht der Experte in Sachen Konzertgitarre...
Dieses helle Instrument hebt sich wohltuend vom Standard ab und gefällt mir ausgesprochen gut. Wobei...wenn ich so nachdenke - meine Lieblings-K-Gitarre hat auch einen Ahornhals, Ebenholzgriffbrett und Fichtendecke. Könnte mir auch klanglich absolut zusagen
Die Verarbeitung ist nach den Bildern eh tipptopp und Deine Kopfplatte tront wie eine Krone auf dem Ganzen. Super!
LG
Micha
Dieses helle Instrument hebt sich wohltuend vom Standard ab und gefällt mir ausgesprochen gut. Wobei...wenn ich so nachdenke - meine Lieblings-K-Gitarre hat auch einen Ahornhals, Ebenholzgriffbrett und Fichtendecke. Könnte mir auch klanglich absolut zusagen

Die Verarbeitung ist nach den Bildern eh tipptopp und Deine Kopfplatte tront wie eine Krone auf dem Ganzen. Super!
LG
Micha
- Drifter
- Zargenbieger
- Beiträge: 1880
- Registriert: 09.08.2013, 09:28
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 317 Mal
Re: Die Siebte - Konzertgitarre in Fichte und Ahorn
Alter Schwede, das Holz ist ja sowas von nicht jugendfrei! Und das bei einer Verarbeitungsqualität.... einfach nur wow!
Wunderschön!
lG
Norbert
Wunderschön!
lG
Norbert
- flyaway
- Bodyshaper
- Beiträge: 210
- Registriert: 19.09.2017, 23:18
- Wohnort: Bermatingen
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Die Siebte - Konzertgitarre in Fichte und Ahorn
Ja, ist ein Model und sie sieht gut aus, ich nähm sie heut Abend gern zu mir nach Haus...
Unglaublich schön mit dem hellen Holz.
Die Kopfplatte ist mir eine Spur zu wuchtig mit der Krone, aber der Korpus und das Finish sind irre.
Klingen tut sie bestimmt engelsgleich...
Unglaublich schön mit dem hellen Holz.
Die Kopfplatte ist mir eine Spur zu wuchtig mit der Krone, aber der Korpus und das Finish sind irre.
Klingen tut sie bestimmt engelsgleich...
Fertige Projekte:
J die alte rote Dame https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=9&t=9383
Dusty der Palettenbass
https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=9&t=9319
J die alte rote Dame https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=9&t=9383
Dusty der Palettenbass
https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=9&t=9319
- penfield
- Luthier
- Beiträge: 2753
- Registriert: 27.11.2014, 14:38
- Wohnort: Forest City
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 376 Mal
Re: Die Siebte - Konzertgitarre in Fichte und Ahorn
Sehr schön, hell und klar. Gratuliere!
SGmaster, Peacemaster 3P90, Double neck fretless/fretted,
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar . Hat die Semmelblonden JMs endlich fertig und arbeitet an Les Paulownia um die Werkstatt dann endlich ausmisten zu können...
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar . Hat die Semmelblonden JMs endlich fertig und arbeitet an Les Paulownia um die Werkstatt dann endlich ausmisten zu können...
- Janis
- Halsbauer
- Beiträge: 474
- Registriert: 16.04.2020, 11:05
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: Die Siebte - Konzertgitarre in Fichte und Ahorn
Sehr edel so ganz in blond! Und der Spiegel an den Zargen ist mal krass! Klasse!



Viele Grüße,
Jan
Jan
- thoto
- Luthier
- Beiträge: 2733
- Registriert: 09.10.2013, 12:33
- Wohnort: Braunschweig / Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danksagung erhalten: 324 Mal
Re: Die Siebte - Konzertgitarre in Fichte und Ahorn
Klasse! Ein schönes Beispiel dafür, dass es nicht immer die klassische dunkle Variante sein muss. 

- Yaman
- Zargenbieger
- Beiträge: 2423
- Registriert: 17.06.2016, 12:43
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 608 Mal
Re: Die Siebte - Konzertgitarre in Fichte und Ahorn
Ich mag Blonde
. Sehr schöner Ahorn und sehr schöne Umwandlung in eine Gitarre.

Ich hatte auch mal eine Konzertgitarre aus Ahorn. Der Klang war auch so, wie du ihn beschreibst.
- Poldi
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 8051
- Registriert: 26.04.2010, 06:46
- Wohnort: Wanne-Eickel
- Hat sich bedankt: 626 Mal
- Danksagung erhalten: 529 Mal
Re: Die Siebte - Konzertgitarre in Fichte und Ahorn
Eine der schönsten Konzertegitarren die ich bis jetzt gesehen habe. Mir gefallen Gitarren aus Ahorn optisch immer besser als die aus den klassischen Hölzern. Gerhard hat auch mal so einen Traum gebaut.
- Lollipop
- Halsbauer
- Beiträge: 380
- Registriert: 25.04.2010, 11:50
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Die Siebte - Konzertgitarre in Fichte und Ahorn
Wow. Schön minimalistisch, aber wunderschön verarbeitet!
- glambfmbasdler
- Ober-Fräser
- Beiträge: 751
- Registriert: 04.05.2018, 18:03
- Wohnort: Röttenbach
- Hat sich bedankt: 348 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die Siebte - Konzertgitarre in Fichte und Ahorn



- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor glambfmbasdler für den Beitrag:
- Sven
Grüße
Edi
Letzte Bauberichte: Harp Guitar, Tenorukulele
Fertig: Obstler-Slide Jumbo
Meine gesammelten Werke: Der Glambfmbasdler
Edi
Letzte Bauberichte: Harp Guitar, Tenorukulele
Fertig: Obstler-Slide Jumbo
Meine gesammelten Werke: Der Glambfmbasdler
- MattB90
- Halsbauer
- Beiträge: 391
- Registriert: 04.04.2018, 15:42
- Wohnort: München / Deggendorf
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Die Siebte - Konzertgitarre in Fichte und Ahorn
Wow, echt gelungenes Schätzchen! Der Glanz ist ja der Oberhammer.. 

Build what you Play...
Play what you Build!
Mein aktuelles Projekt: HeavyBird #1
Mein Soldano Super Lead Ovedrive 100-Clone
Play what you Build!
Mein aktuelles Projekt: HeavyBird #1
Mein Soldano Super Lead Ovedrive 100-Clone
- Sven
- Zargenbieger
- Beiträge: 1210
- Registriert: 17.08.2015, 23:00
- Hat sich bedankt: 352 Mal
- Danksagung erhalten: 316 Mal
Re: Die Siebte - Konzertgitarre in Fichte und Ahorn
Vielen Dank an alle für das Lob!
Ich hab den heutigen Feierababend damit verbracht, ausgiebig auf ihr zu spielen und bilde mir ein, bereits eine Veränderung im Klang zu hören. Oder meine Ohren haben sich angepasst...
Nächste Woche werde ich dann erstmalig das Mikrofon vor die Gitarre stellen.
Sven
Ich hab den heutigen Feierababend damit verbracht, ausgiebig auf ihr zu spielen und bilde mir ein, bereits eine Veränderung im Klang zu hören. Oder meine Ohren haben sich angepasst...

Nächste Woche werde ich dann erstmalig das Mikrofon vor die Gitarre stellen.
Sven
Macht mit beim Gitarrebassbau Wettbewerb 20/21!
- jhg
- Moderator
- Beiträge: 1818
- Registriert: 25.04.2010, 14:43
- Wohnort: Hohenlimburg
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 351 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die Siebte - Konzertgitarre in Fichte und Ahorn
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie in den ersten Tagen und Stunden nach der "Geburt" eines Instrumentes sich der Klang verändert! Ich bin davon überzeugt, dass das nicht nur subjektiv so ist.Sven hat geschrieben: ↑31.08.2020, 20:11Vielen Dank an alle für das Lob!
Ich hab den heutigen Feierababend damit verbracht, ausgiebig auf ihr zu spielen und bilde mir ein, bereits eine Veränderung im Klang zu hören. Oder meine Ohren haben sich angepasst...
Nächste Woche werde ich dann erstmalig das Mikrofon vor die Gitarre stellen.
Sven
Glückwunsch also zu dem Instrument, das nach langer Zeit dann doch endlich fertig werden durfte. Manchmal braucht es einfach ein bisschen länger ...
Aktuelles Projekt: Bariton Wettbewerbsgitarre https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=93&t=9547
www.jh-gitarren.de
www.facebook.com/jhgitarren/
www.instagram.com/jh_guitars/
www.jh-gitarren.de
www.facebook.com/jhgitarren/
www.instagram.com/jh_guitars/
- zappl
- Zargenbieger
- Beiträge: 1709
- Registriert: 09.02.2016, 19:58
- Wohnort: 56xxx
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 217 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die Siebte - Konzertgitarre in Fichte und Ahorn
Wunderschöne Gitarre! Sehr saubere Arbeit!




Gruß, Sebastian
'Model 222' | Panthera Custom 5-String
'Model 222' | Panthera Custom 5-String
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast