Poldis OM

Das Board für eure Bauberichte!

Moderator: jhg

Benutzeravatar
clonewood
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 23.04.2010, 19:11
Wohnort: aufm Dorf
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Poldis OM

#26

Beitrag von clonewood » 27.09.2013, 22:47

Sorry...ich habe hier wohl etwas zu spät hereingeschaut...

Nein......ich habe noch nie eine Decke in 1,8 mm Stärke verbaut........das waren Böden und Zargen aus Palisander....

meine Decken haben meistens so um die 2,7 mm (2,6 kam auch schon vor, aber auch 2,8 - 3mm)........ ich habe aber schon etwas herumgespielt und die Decke dann z.B zu den Zargen (im Unterbug) hin dünner werden lassen....so auf 2,4 mm.......und im Zentrum dicker gelassen....trial and error

meine allererste Akustikgitarre (streng nach Plan) hatte eine Decke von 2,4mm Stärke......diese ist nach einiger Zeit eingefallen.....ich hatte aber auch nicht im Dish gebaut....sondern flach....naja wie es halt damals war.....kein Internet......mangelhafte Infos....

Warum setzt du den hintersten Deckenbalken in 90° zur Faser und so nah an den Endklotz?

Hm.... (think) ....ich hätte für meinen Geschmack eher etwas Fichte statt der Spachtelmasse in die innenseitige Rosettenfräsung gesetzt......Grund: ich habe kein Vertrauen in Spachtelmassen, dass sie nicht irgendwann durch die Bewegungen im Holz (Quellen/Schwinden) zerbröseln

sorry...auch wenn das jetzt doof klingt.....aber ich würde mit einer neuen Decke einen Neustart wagen....

auch macht es Sinn (wie schon zuvor erwähnt) die Verbindung der X-Balken sehr passgenau zu gestalten

Benutzeravatar
taxman
Zargenbieger
Beiträge: 1549
Registriert: 23.04.2010, 22:16
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Poldis OM

#27

Beitrag von taxman » 28.09.2013, 02:56

Na ja, wegwerfen muß er die Decke nun nicht. Ich finde die Spachtelsache auch eher unschön, läßt sich aber immer noch richten.
Den hinteren Querbalken verstehe ich auch nicht so ganz (think)

Die Deckenstärke läßt sich mMn bei 2,4mm noch nicht als zu dünn bezeichnen, kann schiefgehen, kann klappen. Ohne das Material zu fühlen und zu hören ist das schwer zu beurteilen. Dieses Modell ist ja nun auch kein Schlachtschiff. Ich würde die Decke so weiterverwenden, allerdings Schalloch/Rosette verstärken, Sinn des Querbalkens unten klären und ggf. ändern.

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9160
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1020 Mal

Re: Poldis OM

#28

Beitrag von Poldi » 28.09.2013, 09:27

Das Holzkit ist mit Epoxid überzogen, von daher gehe ich aus das es hält.
Das mit dem hinteren Querbalken habe ich gemacht damit ich einen gleichmäßigeren Radius hinbekomme. Kann natürlich auch ein Denkfehler gewesen sein. Sollte ich da noch einen Balken zwischensetzen? Oder den weg und einen neuen nach Plan reinsetzen. Wegschmeißen möchte ich die Decke nicht.
Danke nochmal das Ihr hier so gut aufpasst.

Gelöschter Benutzer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Poldis OM

#29

Beitrag von Gelöschter Benutzer » 28.09.2013, 11:48

Der Querbalken war mir auch ein Rätsel,...aber da Du geschrieben hast, dass du nach einem Plan arbeitest, dachte ich dass das aus irgendeinem Grund so vorgesehen war,...Der Radius wird auch ohne Querbalken gleichmäßig genug,...Aus zwei Gründen würde ich den Balken wieder richtig setzen: 1) Der kleine Berech im Unterbug, der vom Balken "abgetrennt wird", wird so stark versteift dass er möglicherweise nicht mehr optimal schwingen kann. 2) (was viel wichtiger ist) Deine Decke ist so dünn, dass sie eher dort an Stabilität gewinnen muss, wo es von Anfang an vorgesehen war.

beste Grüße

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9160
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1020 Mal

Re: Poldis OM

#30

Beitrag von Poldi » 28.09.2013, 11:53

Ok, ich werd dann den Balken versetzen.
Ich habe gerade noch mal die Decke vermessen, da ich bisher nur im Bereich der Rosette gemessen habe.
Runterrum habe ich gute 2,6mm, nur im Bereich der Rosette sind es 2,4mm. Ich denke das beruhigt ein bisschen.

Benutzeravatar
clonewood
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 23.04.2010, 19:11
Wohnort: aufm Dorf
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Poldis OM

#31

Beitrag von clonewood » 28.09.2013, 12:28

Poldi hat geschrieben:nur im Bereich der Rosette sind es 2,4mm.
ich würde diesen Bereich grossflächiger aussteifen...so dass die Spachtelei vollflächig überdeckt ist

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9160
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1020 Mal

Re: Poldis OM

#32

Beitrag von Poldi » 28.09.2013, 14:56

OK, werd ich mal probieren. Danke.

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9160
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1020 Mal

Re: Poldis OM

#33

Beitrag von Poldi » 30.09.2013, 05:50

Ich habe dann mal Eure Tipps und Ratschläge befolgt.
Die Leiste wurde weggehobelt und eine Neue wurde an die richtige Stelle gebracht.
Das Schalloch wurde mit einem Furnier versteift.
Anschließend habe ich mich an den Boden gemacht.
Die Nut für den Zierstreifen wurde gefräßt und den schwarzen Streifen habe ich mit Sekundenkleber eingeklebt.
Die ganze Sache noch verschliffen und schon mal die Poren mit verdünntem Holzkitt gefüllt.
Dann die Decke bebalkt und anschließend die Balken auf Stärke und Form gehobelt. Hobeln macht mir langsam richtig spass...
Ach ja, der Hals und der Endblock wurden schon mal grob in Form gebracht.
Dateianhänge
A16.jpg
A17.jpg
A18.jpg
A19.jpg
A20.jpg
A21.jpg
A22a.jpg
A22.jpg
A23.jpg

Benutzeravatar
geko
Planer
Beiträge: 78
Registriert: 12.01.2013, 10:56
Wohnort: 91154 Roth
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Poldis OM

#34

Beitrag von geko » 30.09.2013, 08:22

Sollte die Faserrichtung des Versteifungsstreifens des Bodens nicht quer zur Faserrichtung des Bodens verlaufen? Das war zumindest in meiner Anleitung so, klingt auch logisch, und fällt mir auf, weil ich den Fehler auch gemacht habe.

viele Grüße
Gerald

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9160
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1020 Mal

Re: Poldis OM

#35

Beitrag von Poldi » 30.09.2013, 08:54

geko hat geschrieben:Sollte die Faserrichtung des Versteifungsstreifens des Bodens nicht quer zur Faserrichtung des Bodens verlaufen? Das war zumindest in meiner Anleitung so, klingt auch logisch, und fällt mir auf, weil ich den Fehler auch gemacht habe.

viele Grüße
Gerald
:? Und schon wieder was gelernt.
Die bleiben jetzt aber drauf. Oder?...

Benutzeravatar
Simon
Moderator
Beiträge: 6621
Registriert: 23.04.2010, 14:11
Wohnort: Tirol
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 943 Mal

Re: Poldis OM

#36

Beitrag von Simon » 30.09.2013, 11:07

Warum ist die Faser dieser Verstärkung eigentlich quer zur Faser des Bodens?

Benutzeravatar
capricky
Moderator
Beiträge: 11556
Registriert: 23.04.2010, 13:43
Wohnort: In Karl seinem Adlernest
Hat sich bedankt: 771 Mal
Danksagung erhalten: 1286 Mal

Re: Poldis OM

#37

Beitrag von capricky » 30.09.2013, 11:15

filzkopf hat geschrieben:Warum ist die Faser dieser Verstärkung eigentlich quer zur Faser des Bodens?
Es soll eine "Rissbremse" an der Leimnaht darstellen. Da könnte man ja auch inzwischen mal was anderes nehmen, ein Streifen Gewebe, wie Leinen, Baumwolle bis CFK bleistiftsweise..

capricky

Benutzeravatar
taxman
Zargenbieger
Beiträge: 1549
Registriert: 23.04.2010, 22:16
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Poldis OM

#38

Beitrag von taxman » 30.09.2013, 13:25

Oder einfach günstig Furnier besorgen und in Streifen schneiden (so, daß die Faser Quer liegt). Ist günstig und einfach. In der Bucht gibts oft genug sehr günstige Restposten, auch Starkfurnier, 1,5mm.

Gelöschter Benutzer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Poldis OM

#39

Beitrag von Gelöschter Benutzer » 30.09.2013, 15:47

Ich denke dass es drauf bleiben kann,...immerhin liegt es ja nicht genau in Faserrichtung, und das ganze ist ja auch eigentlich mehr als Vorsichtsmaßnahme gedacht,...merks dir halt für die nächste Gitarre!

Gruß

aljosha
Ober-Fräser
Beiträge: 923
Registriert: 25.04.2010, 19:21
Wohnort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Poldis OM

#40

Beitrag von aljosha » 30.09.2013, 19:56

ich bezweifle deren SInn jetzt mal offiziell, zumindest bei korrekt verarbeiteten modernen Leimen
OK, Wasserschaeden mal ausgenommen, wenns reisst dann eher nicht an der Leimfuge

OK, bei problematischen Hoelzern (zB Cocobolo) wuerd ich ihn auch machen, da schadet mehr Leimflaeche bestimmt nicht
aber auch beim Boden lasse ich "unnoetiges" Gewicht lieber weg, ich hab schon laenger ohne gebaut

best
josh

Benutzeravatar
clonewood
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 23.04.2010, 19:11
Wohnort: aufm Dorf
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Poldis OM

#41

Beitrag von clonewood » 30.09.2013, 20:44

die Biegesteifigkeit quer zur Faser ist natürlich geringer als in Längsrichtung.......neben dem Absperren der Leimfuge hat die grössere Flexibilität quer zur Faser Vorteile beim Verleimen in der Hohlform und dadurch erleichtert sich auch die Längswölbung des Bodens wenn er auf den Kranz gesetzt wird.....

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9160
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1020 Mal

Re: Poldis OM

#42

Beitrag von Poldi » 01.10.2013, 05:31

clonewood hat geschrieben:....Vorteile beim Verleimen in der Hohlform und dadurch erleichtert sich auch die Längswölbung des Bodens wenn er auf den Kranz gesetzt wird.....
Das seh ich ein.
Ich werd mir das für die Nächste merken.

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9160
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1020 Mal

Re: Poldis OM

#43

Beitrag von Poldi » 02.10.2013, 05:57

Ich habe mich dann mal als Zargenbieger versucht...
Mein Biegerohr ist selbst gebaut und besteht aus allerlei Klempner-Material.
Beheizt wird das ganze mit einer Heisluftpistole. Auf dem Rohrende ist noch ein durchgebohrter Verschluß
um die Luftauslaßöffnung zu verkleinern. Die beiden Löcher kann man auch noch mit z.B. einer Schraube verschließen um die
Erwährmung zu beschleunigen. Die Temperatur wird mittels eines Ferthermometers gemessen.
A24.jpg
Bis ich eine brauchbare Temp. von ca. 180 - 190°C erreiche dauert das aber ca. 20 min.
Die Zargenstücke sind nur Probestücke, die für die Gitarre sehen feiner aus.
Das Holz wurde mittels einer Sprühpistole gewässert und dann ging es auch schon ans biegen.
Ich muß sagen das ich mir das biegen an sich schwerer vorgestellt habe.
Was sehr zeitaufwendig ist, ist das genaue anpassen an die Form.
Für das Ergebnis, welches auf den Fotos zu sehen ist habe ich ca. 1h gebraucht.
Leider konnte ich es nicht mehr zu Ende bringen da ich meiner Holden versprochen habe das wir noch rausgehen.
Dateianhänge
Größenänderung A25.jpg
A26.jpg

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9160
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1020 Mal

Re: Poldis OM

#44

Beitrag von Poldi » 07.10.2013, 05:53

So, die Zargen sind gebogen. Ging eigentlich geräuschlos von statten.
Ich habe das Holz vorher mit einem Handsprüher befeuchtet, das ganze so lange einziehen lassen, bis das das Biegeeisen
seine ca. 200°C hatte (knappe 20 min.) und dann beim biegen immer wieder besprüht.
Irgendwann bekommt man auch etwas Übung und mehr Gefühl für das Ganze.
Auf jeden Fall paßten die schon mal gut in die Form.
Anschließend noch die Leisten auf den oberen Zargenrand geleimt.
A27.jpg
A28.jpg
A29.jpg
Jetzt muß ich ja die Zargen auf der Rückseite von 100mm auf 80mm (am Hals) verjüngen.
Wie zeichnet Ihr das Maß genau an?

Benutzeravatar
Micha65
Ober-Fräser
Beiträge: 615
Registriert: 24.06.2011, 20:11
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Poldis OM

#45

Beitrag von Micha65 » 07.10.2013, 09:30

Ich würde den Zargenkranz einseitig 2 cm unterlegen, mir ein Streichmaß basteln das 10 cm von der Auflage einen Bleistift ist und damit den Anriss machen. Hoffe das ist so zu verstehen. ;)

Gruß Michael

PS: Sieht echt schon klasse aus dein OM

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9160
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1020 Mal

Re: Poldis OM

#46

Beitrag von Poldi » 07.10.2013, 11:55

Ist verstanden, danke.

Benutzeravatar
clonewood
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 23.04.2010, 19:11
Wohnort: aufm Dorf
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Poldis OM

#47

Beitrag von clonewood » 07.10.2013, 15:17

dann würden es konische Zargen werden......möchte man der Wölbung folgen, so bleibt es bis zum Taillenbereich dicker/bauchiger.......wenn man die passenden Decken/Bodendishs hat lässt sich das ganz einfach anzeichnen........

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9160
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1020 Mal

Re: Poldis OM

#48

Beitrag von Poldi » 08.10.2013, 05:56

Danke erstmal an clonewood für die Aufklärung.
Ich habe dann beides mal ausprobiert.
Einmal mit dem Bleistifthalter an dem, um 20mm im Halsbereich unterlegten, Korpus
Und einmal mit der Abwicklung aus der Zeichnung.
Seht selbst:
Halsansatz, alles gleich
Halsansatz, alles gleich
Schulterbereich, alles gleich
Schulterbereich, alles gleich
Taileneinlauf mit Differenzen
Taileneinlauf mit Differenzen
Tailenauslauf, noch Differenzen
Tailenauslauf, noch Differenzen
Im hinteren Bereich ist wieder alles gleich
Im hinteren Bereich ist wieder alles gleich
Ich denke die richtige Methode ist wohl die von clonewood, bzw. die mit der Abwicklung.

Benutzeravatar
pl-guitars
Halsbauer
Beiträge: 496
Registriert: 23.04.2010, 17:02
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Poldis OM

#49

Beitrag von pl-guitars » 08.10.2013, 06:45

Ich denke die Unterschiede resultieren daraus, dass du bei der Methode mit dem hochgestellten Bleistifthalter im Dish weiter vom Zargenkranz entfernt bist.

Die Clonewood'sche Methode wende ich auch an, nur mit Dish unten....hier auch noch mal in Bildern:
http://www.gitarrebassbau.de/viewtopic. ... =283#p1938

Es ist auf jedenn Fall sinnvoll das Ganze relativ genau auszuführen, das spart später lästige Schleiferei im Dish....

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9160
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1020 Mal

Re: Poldis OM

#50

Beitrag von Poldi » 08.10.2013, 08:09

pl-guitars hat geschrieben:Ich denke die Unterschiede resultieren daraus, dass du bei der Methode mit dem hochgestellten Bleistifthalter im Dish weiter vom Zargenkranz entfernt bist.....
Ich denke nicht, da ich keinen Radiusdish habe.
Die Anrisse sind auf einer waagerechten Platte entstanden.
Aber wenn ich die aufgeklebte Abwicklung mit Deinem Anriss vergleiche kommt das schon so hin.

Antworten

Zurück zu „Bauthreads akustische Instrumente“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste