Kopflos ins Headless-Projekt

Das Board für eure Bauberichte!

Moderatoren: clonewood, wasduwolle

Benutzeravatar
AsturHero
Zargenbieger
Beiträge: 1706
Registriert: 10.01.2017, 01:46
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: Kopflos ins Headless-Projekt

#176

Beitrag von AsturHero » 15.08.2018, 22:07

drehen wird vollkommen überbewertet ;) .-...das sieht richtig fein und innovativ aus..ich freu mich immer, wenn du so abgefahrene Ideen immer so aus dem Ärmel schüttelst bei so vielen Dingen.....
lg Antonio

Meine neue Webseite: Antalo-Bass

Wann eigentlich wurde aus Sex and Drugs and Rock and Roll

Veganismus und Lactoseintoleranz und Helene Fischer???

Benutzeravatar
bea
GBB.de-Inventar
Beiträge: 6002
Registriert: 06.05.2011, 11:28
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 376 Mal

Re: Kopflos ins Headless-Projekt

#177

Beitrag von bea » 15.08.2018, 23:15

Yaman hat geschrieben:
28.06.2018, 09:00
Wenn es schon eine Stealth-Gitarre wird, sollten die Saiten ähnlich unsichtbar befestigt werde, so wie die Mechaniken versteckt sind. Wenn jemand einen Vorschlag hat, dann gerne her damit.
Bild

Auf dem Kopf scheinen die Saiten durch Ferrulen geführt und von der Rückseite mit Klemmen befestigt zu werden. Die Klemmen ähneln denen, die der Hias für seinen Schrumpfkopf-Komet gebastelt hat.

Beim Ritter Royal ist das ähnlich gelöst. Herr Ritter verwendet allerdings eine normale ABM-Brücke, die von hinten schräg in den Korpus ragt, und auf der Kopfplatte teilweise Ferrulen, teilweise aber auch lange Schlitze. Was mir ganz gut gefällt.

Wenn ich mir das Bild oben vergrößert anschaue, frage ich mich, ob man zumindest bei Bässen nicht einfach Klemmringe für Seilzug-Gardinen-Armaturen verwenden kann.
LG

Beate

Benutzeravatar
MiLe
Luthier
Beiträge: 2809
Registriert: 28.12.2013, 13:51
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kopflos ins Headless-Projekt

#178

Beitrag von MiLe » 15.08.2018, 23:24

wozu Klemmen? Ähnlich wie bei string-thru-body-Bridges würden ja 6 Löcher durch eine kleine Kopfplatte mit dahinterliegenden Ferrules reichen.
Damit die Saiten nicht in's Holz einschneiden, könnte man die Bohrungen auch 45° oder noch flacher laufen lassen oder zusätzlich kleine Messing- oder Stahlröhrchen einlassen (think) Dann könnte man sogar bei entsprechender Einsenkung hinten auf Ferrules verzichten.

So hätte ich das gerne bei der Carbonita gemacht, aber die Mera-Bridge verlangt sehr genaue Saitenlängen, da die Saiten hier in einem Sackende geklemmt werden. Das hätte irgendwann Probleme gegeben.

Aber bei "normalen" Mechaniken am Body - warum nicht?
Liebe Grüße,
Michael

Benutzeravatar
bea
GBB.de-Inventar
Beiträge: 6002
Registriert: 06.05.2011, 11:28
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 376 Mal

Re: Kopflos ins Headless-Projekt

#179

Beitrag von bea » 16.08.2018, 00:21

Ach ja, daran hatte ich gar nicht gedacht. Die Saiten werden ja mit den Kugeln eingehängt. Da kann man auch Messinghülsen mit einem Schlitz in eine geschlitzte Kopfplatte einsetzen - siehe z.B. hier: http://buildingtheergonomicguitar.com/2 ... esign.html

(das Instrument könnte zwar hübscher sein, ist jedoch mit seinen tollen Ideen und der selbst gebaute Hardware total spannend...)
LG

Beate

Benutzeravatar
Yaman
Luthier
Beiträge: 3226
Registriert: 17.06.2016, 12:43
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 375 Mal
Danksagung erhalten: 1005 Mal

Re: Kopflos ins Headless-Projekt

#180

Beitrag von Yaman » 16.08.2018, 09:17

MiLe hat geschrieben:
15.08.2018, 23:24
wozu Klemmen? Ähnlich wie bei string-thru-body-Bridges würden ja 5 Löcher durch eine kleine Kopfplatte mit dahinterliegenden Ferrules reichen.
Ich glaube auch, das sollte reichen. Ich bin ja nicht an eine feste Saitenlänge gebunden.

Benutzeravatar
crackout
Halsbauer
Beiträge: 354
Registriert: 15.03.2015, 20:18
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Kopflos ins Headless-Projekt

#181

Beitrag von crackout » 17.08.2018, 07:16

Gefällt mir sehr gut bis jetzt.
Spielst du in klassischer Position?
Say my name.

Benutzeravatar
Yaman
Luthier
Beiträge: 3226
Registriert: 17.06.2016, 12:43
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 375 Mal
Danksagung erhalten: 1005 Mal

Re: Kopflos ins Headless-Projekt

#182

Beitrag von Yaman » 17.08.2018, 08:38

crackout hat geschrieben:
17.08.2018, 07:16
Spielst du in klassischer Position?
Ich kenne die von der Konzertgitarre, aber was meinst du damit?

Benutzeravatar
crackout
Halsbauer
Beiträge: 354
Registriert: 15.03.2015, 20:18
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Kopflos ins Headless-Projekt

#183

Beitrag von crackout » 17.08.2018, 09:25

Wie sitzt der Korpus deiner Headless in klassischer Position auf den Beinen?
Say my name.

Benutzeravatar
Yaman
Luthier
Beiträge: 3226
Registriert: 17.06.2016, 12:43
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 375 Mal
Danksagung erhalten: 1005 Mal

Re: Kopflos ins Headless-Projekt

#184

Beitrag von Yaman » 18.08.2018, 18:31

Wie du siehst, passt es für Bärnhard in beiden Positionen :).
Bärnhard1.JPG
Bärnhard2.JPG

Benutzeravatar
AsturHero
Zargenbieger
Beiträge: 1706
Registriert: 10.01.2017, 01:46
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: Kopflos ins Headless-Projekt

#185

Beitrag von AsturHero » 18.08.2018, 18:50

also Bärnhard steht die unklassische Position besser und cooler :D
lg Antonio

Meine neue Webseite: Antalo-Bass

Wann eigentlich wurde aus Sex and Drugs and Rock and Roll

Veganismus und Lactoseintoleranz und Helene Fischer???

Benutzeravatar
Yaman
Luthier
Beiträge: 3226
Registriert: 17.06.2016, 12:43
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 375 Mal
Danksagung erhalten: 1005 Mal

Re: Kopflos ins Headless-Projekt

#186

Beitrag von Yaman » 18.08.2018, 22:34

Es geht weiter mit dem Innenleben der Gitarre. Zuerst mal wieder ein Puzzle:
Brücke4.JPG
Was wird das denn? An der Position der Brücke brauche ich im Inneren der Gitarre Führungen für die einzelnen Saiten, damit die Saiten auch zu den Mechaniken finden :). Außerdem schadet es nichts, wenn unter der Decke an der Brückenposition etwas Holz ist, um die Brücke zu befestigen.

Die Puzzleteile aus Walnuss in der richtigen Anordnung:
Brücke3.JPG
Und so soll es dann aussehen, wenn ich die Einzelteile zusammengeleimt habe:
Brücke2.JPG
Brücke1.JPG

Benutzeravatar
AsturHero
Zargenbieger
Beiträge: 1706
Registriert: 10.01.2017, 01:46
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: Kopflos ins Headless-Projekt

#187

Beitrag von AsturHero » 18.08.2018, 23:03

Du bist echt geil krank!!! Bravooooo (clap3) (clap3) (clap3)
lg Antonio

Meine neue Webseite: Antalo-Bass

Wann eigentlich wurde aus Sex and Drugs and Rock and Roll

Veganismus und Lactoseintoleranz und Helene Fischer???

Benutzeravatar
MiLe
Luthier
Beiträge: 2809
Registriert: 28.12.2013, 13:51
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kopflos ins Headless-Projekt

#188

Beitrag von MiLe » 18.08.2018, 23:06

Ich hoffe nur inständig dass ich endlich kapiere was Du da konstruiert hast, wenn es fertig ist :D
Liebe Grüße,
Michael

Benutzeravatar
bea
GBB.de-Inventar
Beiträge: 6002
Registriert: 06.05.2011, 11:28
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 376 Mal

Re: Kopflos ins Headless-Projekt

#189

Beitrag von bea » 18.08.2018, 23:22

Inspired by M.C. Escher ...
LG

Beate

Benutzeravatar
Rallinger
Zargenbieger
Beiträge: 2424
Registriert: 27.02.2017, 12:05
Wohnort: Gröbenzell
Hat sich bedankt: 342 Mal
Danksagung erhalten: 693 Mal

Re: Kopflos ins Headless-Projekt

#190

Beitrag von Rallinger » 19.08.2018, 07:17

Klassischer Fall von Frühstart. Wenn du mit dem Dingens im Wettbewerb dabei wärst, würde die Luft in Sachen "Innovation" schon reichlich dünn. Wenn's denn funktioniert ... (wird es aber. Da lehn ich mich mal gemütlich zurück und schaue zu wie du das machst. Chapeau!)

Benutzeravatar
Yaman
Luthier
Beiträge: 3226
Registriert: 17.06.2016, 12:43
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 375 Mal
Danksagung erhalten: 1005 Mal

Re: Kopflos ins Headless-Projekt

#191

Beitrag von Yaman » 19.08.2018, 08:44

Rallinger hat geschrieben:
19.08.2018, 07:17
Klassischer Fall von Frühstart. Wenn du mit dem Dingens im Wettbewerb dabei wärst, würde die Luft in Sachen "Innovation" schon reichlich dünn.
Du weist ja noch nicht, was ich im Wettbewerb vorhabe ;). Es wird aber etwas Akustisches. Allerdings habe ich auch da wie bei dieser Gitarre vor, von innen nach aussen zu bauen :shock:.

Benutzeravatar
AsturHero
Zargenbieger
Beiträge: 1706
Registriert: 10.01.2017, 01:46
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: Kopflos ins Headless-Projekt

#192

Beitrag von AsturHero » 19.08.2018, 09:57

hah..die ganze Reifchen und LEisten aussen??? eine akustische Gitarre mit EXOSKELETT a la Giger (Alien-Erfinder) ??? :D
lg Antonio

Meine neue Webseite: Antalo-Bass

Wann eigentlich wurde aus Sex and Drugs and Rock and Roll

Veganismus und Lactoseintoleranz und Helene Fischer???

Benutzeravatar
Yaman
Luthier
Beiträge: 3226
Registriert: 17.06.2016, 12:43
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 375 Mal
Danksagung erhalten: 1005 Mal

Re: Kopflos ins Headless-Projekt

#193

Beitrag von Yaman » 19.08.2018, 16:01

Nee, lass dich überraschen ...

Benutzeravatar
Yaman
Luthier
Beiträge: 3226
Registriert: 17.06.2016, 12:43
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 375 Mal
Danksagung erhalten: 1005 Mal

Re: Kopflos ins Headless-Projekt

#194

Beitrag von Yaman » 20.08.2018, 07:33

Die Puzzleteile habe ich eingeleimt.
Brücke.JPG
Blöderweise hatte ich den Korpus schon schräg gefräst, bevor ich jetzt den Brückenunterbau eingeleimt habe. Das passiert eben, wenn man nicht vorher alles durchplant. So muss ich den Brückenunterbau noch nachträglich abschrägen. Ich versuche es mal mit dem Hobel.

Ich hatte viel Spaß beim Leimen, weil die blöden Zwingen alle die Tendenz haben, beim Anziehen die Teile zu verschieben :evil:. Die einzigen Zwingen, die dies nicht machen, sind die vom spanischen Hersteller Piher. Hier ein Zwingenvergleich (beide Zwingen von Piher):

https://www.youtube.com/watch?v=hAuW_WTzRqI Die Zwingen gibt es auch weniger stabil, aber mit dem gleichen Spannzylinder. Ich habe aber leider nur zwei davon.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Yaman für den Beitrag (Insgesamt 2):
Poldiiporka

Benutzeravatar
Yaman
Luthier
Beiträge: 3226
Registriert: 17.06.2016, 12:43
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 375 Mal
Danksagung erhalten: 1005 Mal

Re: Kopflos ins Headless-Projekt

#195

Beitrag von Yaman » 22.08.2018, 16:31

Als Nächstes geht es mit dem Hals weiter. Dabei ist mit doch sehr spät aber immer noch früh genug aufgefallen, dass die Kantel Vogelaugen-Ahorn für den Hals überhaupt nicht zum Mittelstreifen im Boden aus Riegelahorn passt :oops:.
Hals1.JPG
Da braucht es doch etwas mehr Kontrast zwischen den beiden Hölzern. Ich hatte vor Kurzem eine der Mahagoni-Treppenstufen für drei Hälse aufgesägt und so werde ich den Hals aus Mahagoni-Streifen, gesperrt mit Ahornfurnier, bauen. Das sieht viel besser aus.
Hals2.JPG

Benutzeravatar
Yaman
Luthier
Beiträge: 3226
Registriert: 17.06.2016, 12:43
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 375 Mal
Danksagung erhalten: 1005 Mal

Re: Kopflos ins Headless-Projekt

#196

Beitrag von Yaman » 23.08.2018, 06:45

So, die Halsstreifen sind geleimt. Ein buntes Zwingenensemble. Die blauen Zwingen sind übrigens die nicht ganz so stabilen Piher-Zwingen.
Hals1.JPG
Der Mahagonihals passt besser zum Korpus.
Hals2.JPG

Benutzeravatar
Yaman
Luthier
Beiträge: 3226
Registriert: 17.06.2016, 12:43
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 375 Mal
Danksagung erhalten: 1005 Mal

Re: Kopflos ins Headless-Projekt

#197

Beitrag von Yaman » 23.08.2018, 09:04

Ich habe schon lange eine Rosenholz-Kantel, aus der ich zwei Streifen für Griffbretter gesägt habe. Blöderweise enthält sie einen Bereich mit Splintholz, der als Griffbrett nicht zu gebrauchen ist. So kam ich gestern auf die Idee, die beiden Streifen bookmatched aneinander zu leimen, dann reicht die Breite locker ohne den störenden Splintanteil.
Rosenholz.JPG
Ich werde allerdings die Streifen schräg aneinander leimen, so dass der Maserungsverlauf relativ gerade ist. Sonst wird es mir zusammen mit den Fanned Frets noch schwindelig beim Betrachten des Griffbretts :D.
Die Farbe des Rosenholzes passt auch zum Padouk und es riecht mal gut beim Schleifen.

Benutzeravatar
Yaman
Luthier
Beiträge: 3226
Registriert: 17.06.2016, 12:43
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 375 Mal
Danksagung erhalten: 1005 Mal

Re: Kopflos ins Headless-Projekt

#198

Beitrag von Yaman » 25.08.2018, 09:46

Das mit dem Schräg-Aneinanderleimen der Griffbretthälften wird nichts. Nachdem ich mir das Rosenholz genauer angesehen habe, stellte ich fest, dass bei einer Hälfte auf der Rückseite der Splintanteil noch größer ist.
Rosenholz1.JPG
So habe ich "nur" die Kanten gerade abgesägt und die beiden Hälften verleimt.
"Nur" = wie sägt man an einem schmalen Streifen eine gerade Kante, wenn man
  • keine Sägeschiene befestigen kann
  • die gegenüberliegende Kante ebenfalls schief ist und deshalb der Anschlag an der Kreissäge nichts nützt
  • mit der Bandsäge frei Hand es auch nicht gerade wird.
Ich habe den Streifen dann auf ein anderes Brett mit gerader Kante geklebt und die Kreissäge mit Anschlag benutzt.

Auf dem Foto ist die Rückseite des Griffbretts zu sehen.
Rosenholz2.JPG
Auf der Vorderseite ist es schön bookmatched. Und ja, die Länge ist deutlich länger, als es für ein Griffbrett nötig ist.
Rosenholz3.JPG

Benutzeravatar
zappl
Zargenbieger
Beiträge: 1922
Registriert: 09.02.2016, 19:58
Wohnort: 56xxx
Hat sich bedankt: 454 Mal
Danksagung erhalten: 307 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kopflos ins Headless-Projekt

#199

Beitrag von zappl » 25.08.2018, 12:15

Klasse!! Über ein "bookmatched" Griffbrett hatte ich auch schonmal nachgedacht. Habe mich gefragt warum man das eigentlich selbst bei Edelgitarrenbauern nirgends sieht und die Idee vorschnell (?) mit "wird schon seine Gründe haben" verworfen.

Benutzeravatar
Yaman
Luthier
Beiträge: 3226
Registriert: 17.06.2016, 12:43
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 375 Mal
Danksagung erhalten: 1005 Mal

Re: Kopflos ins Headless-Projekt

#200

Beitrag von Yaman » 25.08.2018, 15:23

zappl hat geschrieben:
25.08.2018, 12:15
Habe mich gefragt warum man das eigentlich selbst bei Edelgitarrenbauern nirgends sieht und die Idee vorschnell (?) mit "wird schon seine Gründe haben" verworfen.
Wahrscheinlich sind die Gründe zusätzliche Kosten und Arbeit.

Antworten

Zurück zu „Bauthreads E-Gitarre“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste