#3 - 7 Saiten zum Glück
Moderatoren: clonewood, wasduwolle
- jonneck
- Ober-Fräser
- Beiträge: 922
- Registriert: 23.03.2020, 09:35
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
Re: #3 - 7 Saiten zum Glück
Kauf 2 Sätze Tuner - die restlichen 5 Stück verbauen sich irgendwann - siehe mein Avatar.....
Du hast bei 3/3-Sätzen auf dem Markt eine Riesenauswahl und wenn was übrig bleibt, dann ist es halt so.
Du hast bei 3/3-Sätzen auf dem Markt eine Riesenauswahl und wenn was übrig bleibt, dann ist es halt so.
Gruß
Frank
Handwerk ist Pfusch, aber gut gemachter Pfusch gereicht zur Ehre...…
Frank
Handwerk ist Pfusch, aber gut gemachter Pfusch gereicht zur Ehre...…
- cabriolet
- Zargenbieger
- Beiträge: 1141
- Registriert: 12.09.2018, 09:50
- Wohnort: Wetzlar
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 428 Mal
Re: #3 - 7 Saiten zum Glück
Und wenn du absolut nix für irgendwann aufheben möchtest, verkaufst du sie eben wieder. Einzeln oder als "Satz für Cigar-Box-Gitarre bis zu 5 Saiten"
Gruß
Markus

Gruß
Markus
Meine Wettbewerbsgitarren 2020/2021:
Eine kleine Steelstring: Baubericht und Galerie
Simplex: Baubericht und Galerie
Und die Wettbewerbsgitarre 2018/2019:
Das hohle Ding aus dem Baumarkt: Galerie
Eine kleine Steelstring: Baubericht und Galerie
Simplex: Baubericht und Galerie
Und die Wettbewerbsgitarre 2018/2019:
Das hohle Ding aus dem Baumarkt: Galerie
-
- Holzkäufer
- Beiträge: 114
- Registriert: 16.01.2021, 18:47
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: #3 - 7 Saiten zum Glück
Hm, danke für eure Antworten. Mir widerstrebt es irgendwie nicht benötigtes Zeug zu kaufen. Ich glaube nicht, dass ich außer vllt. einem Bass mal ein 5 Saitiges Instrument baue
Ich muss da nochmal in mich gehen.

Ich muss da nochmal in mich gehen.
-
- Holzkäufer
- Beiträge: 114
- Registriert: 16.01.2021, 18:47
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: #3 - 7 Saiten zum Glück
Hallo
Ich habe weiter gemacht. Ich habe ein neues Griffbrett von Rall gehobelt, geschlitzt und geleimt. Leider haben sich an der Leimung meine Hobelkünste wieder gezeigt. Ich musste einige Stellen mit Schleifstaub+Leim schließen. Ich kann glücklicherweise das GB aber nicht mit den Händen abreißen, scheint also zumindest insofern festgenug zu sein.
Auf einem Bild seht ihr wie schön es aussehen kann, wenn man einen falsch gesetzten Bundschlitz wieder zu macht
Viele Grüße,
Niko
Ich habe weiter gemacht. Ich habe ein neues Griffbrett von Rall gehobelt, geschlitzt und geleimt. Leider haben sich an der Leimung meine Hobelkünste wieder gezeigt. Ich musste einige Stellen mit Schleifstaub+Leim schließen. Ich kann glücklicherweise das GB aber nicht mit den Händen abreißen, scheint also zumindest insofern festgenug zu sein.
Auf einem Bild seht ihr wie schön es aussehen kann, wenn man einen falsch gesetzten Bundschlitz wieder zu macht

Viele Grüße,
Niko
-
- Holzkäufer
- Beiträge: 114
- Registriert: 16.01.2021, 18:47
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: #3 - 7 Saiten zum Glück
Hallo zusammen,
Da ich viel gemacht und wenig dokumentiert habe, hole ich euch mal wieder ab.
Seit dem letzten Beitrag habe ich ausschließlich all die halsbezogenen Dinge gemacht. Sprich Hals im Korpus eingepasst, den Griffbrettradius geschliffen, die Bundschlitze nachgesägt, die Dots eingearbeitet, geschliffen, geschliffen, geschliffen, usw.
Gestern habe ich die Bünde eingepresst und heute den Hals geformt. Beides Aufgaben die ich liebe und hasse. Mit der Shinto auf einem viereckigen Holzblock anfangen und nur 1-2 Std später einen Hals zu haben ist schon etwas besonderes, finde ich. Aber es ist auch immer ein wenig Frust dabei, weil ich irgendwo was verhunze.
Ich werde die Tage noch die Kopfplatte auf Dicke bringen und den Schuhputzer nachholen, den ich mir heute erspart habe.
Gegen Ende der Woche sollte ich wohl sogar dazu kommen den Hals einzuleimen. Ab da sollte es dann eigentlich recht schnell gehen.
Ich habe mich übrigens für ordentliche Jumbo Bünde (3×1,5) entschieden. Die Pickups sind auch schon da. Allerdings der SD Nazgul und Sentient. Die Petruccis gabs nicht, die Alpha&Omega waren mir zu teuer und ich muss sagen, dass ich irgendwie doch eher passiv bevorzuge.
Ich warte auch schon seit mehreren Wochen auf meine Tütenbeize, da Dunkelrot gerade nicht lieferbar ist. Ich glaube ich nehme einfach hellrot und mische notfalls etwas Schwarz mit rein.
Ich habe mich übrigens auch für ein schwarzes Binding entschieden. Sollte das Top nicht sauber aufgeleimt sein, sieht man es wenigstens nicht
ich weiß noch nicht wie ich das fräsen soll. Da der Hals unter dem Top weitergeht, kann ich das Top nicht auf dem Bodyklebend fräsen. Mit Hals komme ich aber nicht überall hin...
Bei den Tunern habe ich mich nun doch für 2x Harley Benton entschieden. Mit 80€ günstig und so habe ich gleich Ersatz, sollte bei einer meiner drei damit ausgestatten Gitarren eine Mechanik flöten gehen.
Nachtrag: mir ist aufgefallen, dass ich die falschen Bünde eingesetzt habe. Ich hatte schon ein 2,7x0,9er pack gekauft, weil ich nicht auf die Höhe geachtet habe, und das ist jetzt drauf. So ein Mist! Jetzt kann ich gleich mal das Neubundieren lernen
Viele Grüße,
Niko
Da ich viel gemacht und wenig dokumentiert habe, hole ich euch mal wieder ab.
Seit dem letzten Beitrag habe ich ausschließlich all die halsbezogenen Dinge gemacht. Sprich Hals im Korpus eingepasst, den Griffbrettradius geschliffen, die Bundschlitze nachgesägt, die Dots eingearbeitet, geschliffen, geschliffen, geschliffen, usw.
Gestern habe ich die Bünde eingepresst und heute den Hals geformt. Beides Aufgaben die ich liebe und hasse. Mit der Shinto auf einem viereckigen Holzblock anfangen und nur 1-2 Std später einen Hals zu haben ist schon etwas besonderes, finde ich. Aber es ist auch immer ein wenig Frust dabei, weil ich irgendwo was verhunze.
Ich werde die Tage noch die Kopfplatte auf Dicke bringen und den Schuhputzer nachholen, den ich mir heute erspart habe.
Gegen Ende der Woche sollte ich wohl sogar dazu kommen den Hals einzuleimen. Ab da sollte es dann eigentlich recht schnell gehen.
Ich habe mich übrigens für ordentliche Jumbo Bünde (3×1,5) entschieden. Die Pickups sind auch schon da. Allerdings der SD Nazgul und Sentient. Die Petruccis gabs nicht, die Alpha&Omega waren mir zu teuer und ich muss sagen, dass ich irgendwie doch eher passiv bevorzuge.
Ich warte auch schon seit mehreren Wochen auf meine Tütenbeize, da Dunkelrot gerade nicht lieferbar ist. Ich glaube ich nehme einfach hellrot und mische notfalls etwas Schwarz mit rein.
Ich habe mich übrigens auch für ein schwarzes Binding entschieden. Sollte das Top nicht sauber aufgeleimt sein, sieht man es wenigstens nicht

Bei den Tunern habe ich mich nun doch für 2x Harley Benton entschieden. Mit 80€ günstig und so habe ich gleich Ersatz, sollte bei einer meiner drei damit ausgestatten Gitarren eine Mechanik flöten gehen.
Nachtrag: mir ist aufgefallen, dass ich die falschen Bünde eingesetzt habe. Ich hatte schon ein 2,7x0,9er pack gekauft, weil ich nicht auf die Höhe geachtet habe, und das ist jetzt drauf. So ein Mist! Jetzt kann ich gleich mal das Neubundieren lernen

Viele Grüße,
Niko
- penfield
- Luthier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 27.11.2014, 14:38
- Wohnort: Forest City
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 589 Mal
Re: #3 - 7 Saiten zum Glück
Sauber!
SGmaster, Peacemaster 3P90, Double neck fretless/fretted,
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar, Semmelblonden JMs, Les Paulownia. Hab ausgemistet und eine Flying V begonnen, die liegt jetzt aber auch schon länger...
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar, Semmelblonden JMs, Les Paulownia. Hab ausgemistet und eine Flying V begonnen, die liegt jetzt aber auch schon länger...
-
- Holzkäufer
- Beiträge: 114
- Registriert: 16.01.2021, 18:47
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: #3 - 7 Saiten zum Glück
Hallo zusammen,
Heute gings mit Schuhputzer, Hals einleimen und den ersten Beizversuchen weiter.
Ich glaube meine Farbe habe ich schon gefunden.
Wird wohl etwas in Richtung PRS Dragons Breath.
Mal sehen ob ich das in Groß hinbekomme
Viele Grüße,
Niko
Heute gings mit Schuhputzer, Hals einleimen und den ersten Beizversuchen weiter.
Ich glaube meine Farbe habe ich schon gefunden.
Wird wohl etwas in Richtung PRS Dragons Breath.
Mal sehen ob ich das in Groß hinbekomme

Viele Grüße,
Niko
- thoto
- Luthier
- Beiträge: 3183
- Registriert: 09.10.2013, 12:33
- Wohnort: Braunschweig / Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 530 Mal
- Danksagung erhalten: 517 Mal
-
- Holzkäufer
- Beiträge: 114
- Registriert: 16.01.2021, 18:47
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: #3 - 7 Saiten zum Glück
Ich zweifle ob ich wirklich die Farbe mache oder nur Rot, das gefällt mir auch sehr gut. Allerdings ist der dreifarbige Verlauf sehr viel dreidimensionaler.
Heute habe ich den Halsfuß bündig gefräst und aktuell leimt das Top auf. Mangels vieler Zwingen mit ca. 50kg an Hanteln.
Auf einem Bild seht ihr wie toll die Baumarktzwingen von Wisent sind...
Heute habe ich den Halsfuß bündig gefräst und aktuell leimt das Top auf. Mangels vieler Zwingen mit ca. 50kg an Hanteln.
Auf einem Bild seht ihr wie toll die Baumarktzwingen von Wisent sind...
- penfield
- Luthier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 27.11.2014, 14:38
- Wohnort: Forest City
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 589 Mal
Re: #3 - 7 Saiten zum Glück
Die Beizmuster schauen wirklich gut aus!
SGmaster, Peacemaster 3P90, Double neck fretless/fretted,
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar, Semmelblonden JMs, Les Paulownia. Hab ausgemistet und eine Flying V begonnen, die liegt jetzt aber auch schon länger...
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar, Semmelblonden JMs, Les Paulownia. Hab ausgemistet und eine Flying V begonnen, die liegt jetzt aber auch schon länger...
- ihminen
- Halsbauer
- Beiträge: 422
- Registriert: 19.11.2015, 22:35
- Wohnort: Gerlingen
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: #3 - 7 Saiten zum Glück
Ist jetzt zu spät, aber ich hätte vor dem Aufleimen des Tops noch Kabelkanäle und das E-Fach in den Body gefräst. Damit hättest du dir das schräge bohren von Tonabnehmerfräsung zum E-Fach gespart, das auch leicht daneben gehen kann.
-
- Holzkäufer
- Beiträge: 114
- Registriert: 16.01.2021, 18:47
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: #3 - 7 Saiten zum Glück
Ach Mist, ich hab mir das sogar selbst mal gedacht und dann vergessen... aber vielleicht gar nicht schlecht. Der Hals sitzt tiefer als gedacht, da nehme ich vielleicht eh noch ein bisschen Dicke vom Top weg, damit die Bridge nicht versenkt werden muss

-
- Holzkäufer
- Beiträge: 114
- Registriert: 16.01.2021, 18:47
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: #3 - 7 Saiten zum Glück
Hallo zusammen,
Heute stand ich den ganzen Tag in der Werkstatt (2. Bad). Ich habe viel geschliffen, gefräst, gebohrt und gebeizt. Jetzt ist die Gitarre im Endspurt.
Leider ist mir an diversen Stellen das Top beim Bohren gerissen, sodass vieles nicht ganz sauber ist. Evtl. Werde ich noch die Ausrisse um die Poti Löcher flicken, sonst escheint es mir so instabil.
Das Beizen lief anders als erwartet. Mein Schwarz war viel kräftiger als bei meinen Versuchen, d.h. viel mehr schleifen. Dabei sind die zwei Top Hälften unterschiedlich stark akzentuiert worden. Schade, aber kein Weltuntergng.
Die Bridge habe ich auch versenkt und die String Thru Bohrungen gemacht.
Das Binding idt leider nicht ganz so gut geworden. Es haben sich viele Löcher an der Oberseite gebildet. Ich habe schon überlegt da einen 3mm Radius zu fräsen. Da überlege und zweifle ich aber noch.
Wenn die Bünde nicht nochmal runter kämen, hätte ich vermutlich morgen mal alles zusammen gebaut, so muss das leider noch warten. Meine Bund-Zieh-Zange lässt schwer auf sich warten....
Nachtrag: habe mal gemessen: die Bridge leitet nicht. Jetzt muss ich an geeigneten Stellen den Lack abkratzen...
Viele Grüße,
Niko
Heute stand ich den ganzen Tag in der Werkstatt (2. Bad). Ich habe viel geschliffen, gefräst, gebohrt und gebeizt. Jetzt ist die Gitarre im Endspurt.
Leider ist mir an diversen Stellen das Top beim Bohren gerissen, sodass vieles nicht ganz sauber ist. Evtl. Werde ich noch die Ausrisse um die Poti Löcher flicken, sonst escheint es mir so instabil.
Das Beizen lief anders als erwartet. Mein Schwarz war viel kräftiger als bei meinen Versuchen, d.h. viel mehr schleifen. Dabei sind die zwei Top Hälften unterschiedlich stark akzentuiert worden. Schade, aber kein Weltuntergng.
Die Bridge habe ich auch versenkt und die String Thru Bohrungen gemacht.
Das Binding idt leider nicht ganz so gut geworden. Es haben sich viele Löcher an der Oberseite gebildet. Ich habe schon überlegt da einen 3mm Radius zu fräsen. Da überlege und zweifle ich aber noch.
Wenn die Bünde nicht nochmal runter kämen, hätte ich vermutlich morgen mal alles zusammen gebaut, so muss das leider noch warten. Meine Bund-Zieh-Zange lässt schwer auf sich warten....
Nachtrag: habe mal gemessen: die Bridge leitet nicht. Jetzt muss ich an geeigneten Stellen den Lack abkratzen...
Viele Grüße,
Niko
-
- Holzkäufer
- Beiträge: 114
- Registriert: 16.01.2021, 18:47
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: #3 - 7 Saiten zum Glück
So hier neigt es sich dem Ende. Ich habe die letzten Tage viel gemacht und heut zum ersten mal gespielt. Ich bin sehr zufrieden!
Klar gibt es Problemchen und Unsauberheiten, aber was solls. Wenn ich das Setup gemacht habe ist es hoffentlich eine "perfekte" Gitarre für mich!
Aktuell gibt es noch drei Baustellen:
- Neubundieren
- Elektronik richten: Ich will 2x Vol, Pull Split coil und einen Pull Tone Shift. Ich muss aber nochmal eine ruhige Minute finden zum testen und richtig machen
- Elektronikfachdeckel: dieser soll aus dem Rest vom Top entstehen, meine Motivation hierfür ist aber nicht die Größte
Klar gibt es Problemchen und Unsauberheiten, aber was solls. Wenn ich das Setup gemacht habe ist es hoffentlich eine "perfekte" Gitarre für mich!
Aktuell gibt es noch drei Baustellen:
- Neubundieren
- Elektronik richten: Ich will 2x Vol, Pull Split coil und einen Pull Tone Shift. Ich muss aber nochmal eine ruhige Minute finden zum testen und richtig machen
- Elektronikfachdeckel: dieser soll aus dem Rest vom Top entstehen, meine Motivation hierfür ist aber nicht die Größte

- thoto
- Luthier
- Beiträge: 3183
- Registriert: 09.10.2013, 12:33
- Wohnort: Braunschweig / Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 530 Mal
- Danksagung erhalten: 517 Mal
- penfield
- Luthier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 27.11.2014, 14:38
- Wohnort: Forest City
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 589 Mal
Re: #3 - 7 Saiten zum Glück
Super geworden!
SGmaster, Peacemaster 3P90, Double neck fretless/fretted,
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar, Semmelblonden JMs, Les Paulownia. Hab ausgemistet und eine Flying V begonnen, die liegt jetzt aber auch schon länger...
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar, Semmelblonden JMs, Les Paulownia. Hab ausgemistet und eine Flying V begonnen, die liegt jetzt aber auch schon länger...
-
- Holzkäufer
- Beiträge: 114
- Registriert: 16.01.2021, 18:47
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: #3 - 7 Saiten zum Glück
Lang ists her, aber zwischenzeitlich hat die Gute einen neuen Hals bekommen, weswegen ich auch neu gebeizt habe. Zukünftig wird Sie weit weniger rot. Die Farbe war eher unerwartet, weil ich dunkelrot auf geschliffenes Schwarz gebeizt habe. Ich finds aber ziemlich genial!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste