Baubericht Countrycaster

Wie baue ich mir eine elektrische Gitarre?

Moderatoren: clonewood, wasduwolle

Antworten
Benutzeravatar
MVC Guitars
Holzkäufer
Beiträge: 181
Registriert: 18.10.2014, 21:24
Wohnort: Pockau-Lengefeld,Erzgebirgskreis,Sachsen
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Baubericht Countrycaster

#1

Beitrag von MVC Guitars » 09.09.2020, 17:51

Hallo liebe Forenmitglieder und Mitleser,

Nach vielen privaten und beruflichen Turbulenzen habe ich es endlich auch wieder einmal geschafft, ein Instrument zu bauen. Hier kommt nun der Baubericht für meine Countrycaster.

Baudokumentation Countrycaster


Korpus : Black Korina
Hals : AA-Flamed Maple, medium roasted, Einteilig, 9,5 Zoll Radius,Abalone Dot - Inlays,
56 mm Halsfußbreite, 21 Medium Jumbo Bünde, Knochensattel 42 mm, C-Shape Halsform,
10 mm Bohrlöcher, Trussrod am Halsfuß, Hals ist komplett mit Klarlack lackiert,
Humbucker : Originale Fender „Tex - Mex „
Bridge : Wilkinson WTB compensierte Bridge für Telecaster, schwarz
Mechaniken : Pro 6 -in Line sealed Tele Tuner, schwarz
Saitenhülsen für String – Thrue, TMG, 6,4 mm Durchmesser, schwarz
Picquard : customised „ Wild but Mild“ by derbandshop.de
Saiten : wie immer meine bevorzugten 10`er Optima Goldstrings 24 Karat
Elektronik : Replacement, Wired Control Plate Telecaster, schwarz
Schaller Locking Tuners , schwarz
Saitenniederhalter, schwarz, 1x
Jackbuchse: oval , schwarz

verwendete Sonderwerkzeuge, Lacke etc.:

Porenfüller und Versiegelung: Solarez UV Lack „ I can`t believe, it`s no Laquoer!“

Sonderwerkzeuge:

DIY – Vorrichtung zu Oberflächenabtragung mittels Oberfräse bei Einteilern,
da der 52 ,0 cm x 38, 0 cm x 5,0 cm Black Korina Einteilerblock ( von Alex Claas von Claas Guitars gekauft ) , nicht in meinem nur für 21 cm Breite tauglichen Dickenhobel passte.
Schnitzscheibe 5- zahnig, für Ausarbeitung der Armauflage und der Bierbauchmulde

Zuerst stellte sich mir die Frage, wie ich den von Alex Claas ( Claas Guitars ) erstandenen Einteiler aus Black Korina mit den Maßen 52,0 cm x 38,0 cm x 5,0 cm, auf 4,0 cm bekomme. Ein Tischler sägte mit großer Bandsäge den Block 1,0 cm ab. Dann mußte ich überlegen, wie ich den Einteiler plan hobeln kann. Mein Dickenhobel ist nur für eine Breite von maximal 21, 0 cm Breite ausgelegt. Darum entschied ich mich für den Bau eines Jigs für die Planfräsung mittels Oberfräse. Dessen Baubericht ist ebenfalls auf meiner Website im Bereich DIY – Gitarrenbauwerkzeuge eingestellt.
Nach dem Jig-Bau fräßte ich die Oberflächen plan, zeichnete mit Hilfe des Schablonensatzes für 53èr Telecaster von unserem Gitarrenbau -Kollegen Christian Bou ( Guitarbou.de) die Konturen , und sägte den Korpus mit meiner kleinen Bandsäge aus. Es folgte das Bündigfräsen des Korpuses, und das Einfräsen aller Pickup -Taschen und Fächer, inclusive der Halstasche. Weiter ging es mit der Gestaltung des Bellycut
( Bierbauchmulde ) und des Armrest ( Armauflage ).
Ich habe mir dafür ein neues Werkzeug zugelegt, weil ich nicht mit Raspeln und Feilen arbeiten wollte. Darum bestellte ich mir eine spezielle Schnitzscheibe, mit der man diese Arbeiten in wenigen Minuten abschließen kann. Aber Vorsicht! Es ist von absoluter Wichtigkeit, an Probestücken einige Versuche zu machen. Sonst ist die ganze bisherige gelungene Arbeit unwiederbringlich im Gitarrenbau - Nirvana gelandet. Besonders sollte man vor dem Arbeiten am Masterpiece herausfinden ,welchen Winkel und welchen Druck man auf das Werkstück aufbringen muß. Auch der Arbeitsschutz ist zwingend zu beachten! Ein Winkelschleifer mit solch einer Schnitzscheibe kann leicht im Unterleib böse Verletzungen erzeugen! Darum Werkstück einspannen und nicht !!! lose dabei auf der Werkbank liegen lassen! Mit Schleifmaus wurde dann der Feinschliff gemacht. Gesamtdauer für Bellycut und Armrest ca. 20 Minuten.

Danach habe ich die Kanäle für die Elektronik gebohrt und den Hals eingepasst. Dieser wurde dieses Mal nicht selbst hergestellt, sondern ist ein „Altbestand“ den ich bei einer Ebay – Auktion günstig erstanden habe. Er passt perfekt zu den von mir gewünschten zu erziehlenden Gesamtbild. Der Hals wurde mittels Bolt on Neck Schrauben und Hülsen verschraubt. Die Hülsen habe ich nach dem Vorbohren der Löcher mittels kurzer Gewindestange, an die zwei Kontermuttern geschraubt wurden, in die Ständerbohrmaschine eingespannt. Mittels drehen der Bohrspindel mit der Hand habe ich diese Hülsen vorsichtig eingeschraubt. Dabei ist absolute Sorgfalt, Ruhe und Genauigkeit gefragt, da es sonst zu Ausrissen und Abbrüchen am Halsfuß kommen kann.
Am Hals selbst musste ich nur minimal nachbessern. Lediglich die Bundenden und die Sattelkerben mußten nachgefeilt werden. Der lackierte Hals ist absolut smooth, und hat ein absolut herrliches Spielgefühl.

Kommen wir nun zur finalen Gestaltung des Korpus.

Ich hatte von meinem Gitarrenbau - Kollegen Daniel Popp ( Daniel Popp Gitarrenwerkstatt ) ein angebotenes Gebinde Solarez „ I can`t belive! It`s no Laquer !“ UV härtetendes Poliresin ( Epoxygemisch) geholt. Darauf bin ich gestoßen, als Chris von Highline Guitars, dieses Solarez und seine Verarbeitung ,an seinen eigenen Gitarrenmodellen vorführte. Genau wie nach den üblichen Vorgehensweisen bei der Vorbereitung aufs Lackieren, habe ich danach mit einem Kosmetikschwämmchen eine geringe Menge des Solarez aufgestrichen. Mit Rakel oder wie ich, mit alter Kreditkarte, habe ich dan schräg zur Maßerung das aufgebrachte Solarez in die Poren eingearbeitet und die Reste abgezogen. Zu Beachten ist, das Solarez nur unter Kunstlicht aufzubringen ist! Sobald auch nur etwas Sonnenlicht während der Verarbeitung ran kommt, fängt es sofort an auszuhärten!! Nach fertiger Behandlung mit Solarez als Porenfüller, habe ich den Korpus in die Sonne gestellt und mehrfach gedreht. Innerhalb von 3 Minuten härtet das Solarez aus. Mit 600èr Schleifpapier wurde trocken angeschliffen und gereinigt. Dann kam mittels Kunsthaar – Pinsel ( nur Diesen verwenden!!!), eine satte Schicht Solarez auf die Oberseite und die Seiten. Mit dem Kosmetikschwamm wurde während einer Verlaufzeit von 90 Minuten unter Kunstlicht in der Werkstatt, einzelne wenige auftretende Nasen weggestrichen/ getupft. Nach den 90 Minuten wurde der Korpus auf seinem Gestell in die Sonne gestellt. Ich habe ihn etwas länger ( ca. 30 Minuten ) mit mehrfachem Drehen draußen stehen lassen. Dann folgte die Unterseite mit selbiger Prozedur. Einige leichte Fehlerstellen wurden einen Tag später einzeln behandelt, und der gesamte Korpus mit 1000 èr, 1200èr und 2000`er Schleifpapier geschliffen. Nach der Reinigung folgte dann eine Woche später die Politur. Mit Poliermaschine und meinen beiden bewährten „Nigrin“- Mitteln : „Politur für verwitterte Lacke „ und „ Hartwachspolitur“, sowie Lammfellaufsätzen erfolgte die Endpolitur.
Es zeigt sich nun eine absolut geniale Maßerung. Besonders die Partien um das Horn und am oberen Bogen, die nun etwas eine orange Marmorierung haben.

Fazit: Solarez funktioniert sehr gut als Porenfüller, als Endversiegelung über Beizen, als Endversiegelung über naturbelassenen Hölzern und wegen seiner Eigenschaften wie schnell härtend unter Sonnenlicht und UV -licht Lampe, sowie geruchlos auch in Wohnungen zu verarbeiten, wenn man keine Werkstatt oder Spritzkabine hat. Es ist sehr ergibig. Aber auch hier gilt : Probestücke anfertigen und die Verarbeitungstechnik perfektionieren.

Leider ist Solarez „ I can`t believe! It`s no Laquer“ selten über Amazon oder Ebay erhältlich. Es gibt noch keinen Lizenzvertrieb in Deutschland. Daher muß bei Bestellung in USA beim Hersteller, mindestens zwei Gebinde mit je 750ml bestellt werden, daß es sich mit Versand etc. auch lohnt. ( ca. 48 Euro pro Gebinde , welches locker für 3 komplette Korpusse reicht )

Nach dem Zusammenbau passen nun Optik , Haptik und Klang perfekt zusammen.

Bilder :
IMAG3507.jpg
IMAG3575.jpg
IMAG3576.jpg
IMAG3660.jpg
IMAG3668.jpg
IMAG3702.jpg
IMAG3703.jpg
IMAG3704.jpg
IMAG3706.jpg
IMAG3708.jpg
IMAG3709.jpg
IMAG3714.jpg
IMAG3671.jpg
IMAG3672.jpg
IMAG3718.jpg
IMAG3721.jpg
IMAG3799.jpg
IMAG3867.jpg
IMAG3809.jpg
IMAG3847.jpg
IMAG3848.jpg
IMAG3997~2[1].jpg
IMAG4001[1].jpg
IMAG4000~2[1].jpg
IMAG3998[2].jpg
IMAG3999[1].jpg
(Bei fehlerhafter Bildanzeige bitte auf meine Website wechseln. Siehe unten)

Auf geht es zur Umsetzung meines nächsten Projektes.

Bis Demnächst!


Micha
www.mv-creative-guitars.jimdo.com

"Nichts ist unmöglich! Unmöglich ist nur das, was man nicht erst versucht zu erreichen !"

Benutzeravatar
hatta
Luthier
Beiträge: 3785
Registriert: 12.01.2015, 12:46
Hat sich bedankt: 737 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal

Re: Baubericht Countrycaster

#2

Beitrag von hatta » 09.09.2020, 22:56

Tolles Teil und schöne Doku!

Das Solarez zeug wollte ich schon lange mal ausprobieren ... eventuell sollte ich mal was bestellen :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hatta für den Beitrag:
MVC Guitars
Gruß
Harald

Benutzeravatar
MVC Guitars
Holzkäufer
Beiträge: 181
Registriert: 18.10.2014, 21:24
Wohnort: Pockau-Lengefeld,Erzgebirgskreis,Sachsen
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Baubericht Countrycaster

#3

Beitrag von MVC Guitars » 09.09.2020, 23:22

Ist auf jeden Fall zu empfehlen. Nur bedenke, dass es Dich für lohnt in US zu bestellen, Wenn du mehrere Gebinde bestellst. Am Besten mit Jemanden zusammen bestellen.

Gruß

Micha
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MVC Guitars für den Beitrag:
hatta
www.mv-creative-guitars.jimdo.com

"Nichts ist unmöglich! Unmöglich ist nur das, was man nicht erst versucht zu erreichen !"

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9160
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1020 Mal

Re: Baubericht Countrycaster

#4

Beitrag von Poldi » 10.09.2020, 08:53

Sehr schön, sieht schon klasse aus.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Poldi für den Beitrag:
MVC Guitars

Antworten

Zurück zu „E-Gitarre“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste