


Wie hast du dem Joker seine faltige „Fratze“ verpasst? Ist das diese Plastikfolientechnik?
Moderatoren: clonewood, wasduwolle
Die Sidedots sind ja die Led's, deshalb leuchten die auch völlig gleichmässig. Mehr fotos als im Post 11 habe ich dazu leider nicht. Sorry.
Genau, das ist mit Haushaltsfolie gemacht.
Dir Form hat halt nur den Hacken, dass der 23 & 24ste Bund nich wirklich bespielbar sind. In meinem Fall ist das kein Problem, denn ich brauche nur die ersten drei Bünde
Naja, das "Mittelbinding ist konstruktionell bedingt. Die Gitarren werden in Sandwich Bauweise hergestellt. Holz Top, Aluminium Mittelteil und Holz Back. Das Back lässt sich durch Magnetverschluss öffen oder ganz entfernen.
Wer braucht schon 24 BündeHaddock hat geschrieben: ↑27.09.2020, 14:26Hallo,
danke für das tolle Feedback![]()
Die Sidedots sind ja die Led's, deshalb leuchten die auch völlig gleichmässig. Mehr fotos als im Post 11 habe ich dazu leider nicht. Sorry.
Genau, das ist mit Haushaltsfolie gemacht.
Dir Form hat halt nur den Hacken, dass der 23 & 24ste Bund nich wirklich bespielbar sind. In meinem Fall ist das kein Problem, denn ich brauche nur die ersten drei Bünde![]()
Irgend einer muss ja der erste sein![]()
Naja, das "Mittelbinding ist konstruktionell bedingt. Die Gitarren werden in Sandwich Bauweise hergestellt. Holz Top, Aluminium Mittelteil und Holz Back. Das Back lässt sich durch Magnetverschluss öffen oder ganz entfernen.
BJ 08.JPG
BJ 09.JPG
BJ 10.JPG
JM 08.JPG
JM 09.JPG
JM 11.JPG
Ja die Haushaltsfolientechnik isch schon genial, mit wenig Aufwand viel Effekt erzeugt.hatta hat geschrieben: ↑27.09.2020, 19:53
Wer braucht schon 24 Bünde![]()
Du hast mich eigentlich an diese Haushaltsfolientechnik erinnert...hab das letztes Mal auf einer Lackier Fortbildung gemacht und das Ergebnis war bei jedem anders und hammer. Echt simpel und effektiv.![]()
Mensch urs, ich würd dich echt gern mal in deiner Werkstatt auf nen kleinen plauderer besuchen![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste