Kurze Frage kurze Antwort Thread

Wie baue ich mir eine elektrische Gitarre?

Moderatoren: clonewood, wasduwolle

Benutzeravatar
Gerhard
Moderator
Beiträge: 5273
Registriert: 03.05.2010, 14:19
Wohnort: Zell am See
Hat sich bedankt: 653 Mal
Danksagung erhalten: 576 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread

#3601

Beitrag von Gerhard » 14.07.2020, 14:40

Svenson hat geschrieben:
14.07.2020, 13:35
Welchen Lack nimmt man für eine spiritusgebeizte Oberfläche?
welchen du willst!

Benutzeravatar
Svenson
Halsbauer
Beiträge: 323
Registriert: 02.07.2018, 17:41
Hat sich bedankt: 117 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread

#3602

Beitrag von Svenson » 14.07.2020, 17:58

Sprichst du da aus Erfahrung???
Gelesen habe ich diesbezüglich nämlich, dass z.B. Schellack nicht genommen werden sollte, da es die Beize anlösen kann.
Genauso alle Lösemittelhaltigen Lacke. Meine Frage wäre also eher welche Lösemittelfreien lacke eignen sich zum Gitarrenbau.
Wenn du da jetzt aber anderes berichtest wäre das natürlich super......

Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Svenson für den Beitrag:
Fritz

Benutzeravatar
Gerhard
Moderator
Beiträge: 5273
Registriert: 03.05.2010, 14:19
Wohnort: Zell am See
Hat sich bedankt: 653 Mal
Danksagung erhalten: 576 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread

#3603

Beitrag von Gerhard » 14.07.2020, 18:14

Svenson hat geschrieben:
14.07.2020, 17:58
Sprichst du da aus Erfahrung???
Gelesen habe ich diesbezüglich nämlich, dass z.B. Schellack nicht genommen werden sollte, da es die Beize anlösen kann.
Genauso alle Lösemittelhaltigen Lacke. Meine Frage wäre also eher welche Lösemittelfreien lacke eignen sich zum Gitarrenbau.
Wenn du da jetzt aber anderes berichtest wäre das natürlich super......
Kommt natürlich darauf an, mit welcher Technik du lackieren willst. Gespritzt ist das sicher kein Problem, aber stundenlang drauf rumwischen würde ich auch nicht. Wir haben spiritusgebeizte Flächen mit Spirituslack überlackiert, allerdings war da zwischen dem Beizen noch eine Schicht Leinölfirnis.
Im Zweifel hilft, wie immer: ausprobieren!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gerhard für den Beitrag:
Svenson

Benutzeravatar
Bermann
Ober-Fräser
Beiträge: 902
Registriert: 23.04.2010, 19:48
Wohnort: --
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread

#3604

Beitrag von Bermann » 14.07.2020, 18:26

Am besten Wasserlack, wenn Du einen guten findest.
Eventuell ein 2K-Wasserlack aus der Automobil-Ecke.
Wichtig ! der Lack sollte polierfähig sein!
Gruß Hermann
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bermann für den Beitrag:
Svenson

Benutzeravatar
kehrdesign
Zargenbieger
Beiträge: 1998
Registriert: 05.06.2011, 02:06
Hat sich bedankt: 153 Mal
Danksagung erhalten: 466 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread

#3605

Beitrag von kehrdesign » 14.07.2020, 18:44

Mir ist keiner der üblichen 1K- und 2K- Lacke bekannt, der hierfür nicht in Frage käme. Entscheidender ist vielmehr, ob die Oberfläche matt, glänzend, high gloss, geschlossen- oder offenporig werden soll.

Benutzeravatar
Bermann
Ober-Fräser
Beiträge: 902
Registriert: 23.04.2010, 19:48
Wohnort: --
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread

#3606

Beitrag von Bermann » 14.07.2020, 19:18

Na ja, ich bin halt gebranntes Kind bei 1K Wasserklarlack. Ich konnte den Lack als Folie abziehen - keine Haftung auf dem Untergrund.
Ist aber schon länger her.
Gruß Hermann

Benutzeravatar
kehrdesign
Zargenbieger
Beiträge: 1998
Registriert: 05.06.2011, 02:06
Hat sich bedankt: 153 Mal
Danksagung erhalten: 466 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread

#3607

Beitrag von kehrdesign » 14.07.2020, 21:42

Bermann hat geschrieben:
14.07.2020, 19:18
... konnte den Lack als Folie abziehen - keine Haftung auf dem Untergrund. ...
Hermann, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Ursache dafür in dem Lösungsmittel der Beize (nahezu reiner Alkohol) liegt. Wenn lackiert wird, ist doch der Alkohol bereits nahezu rüchstandsfrei (bis auf das Pigment) verdunstet. Hingegen habe ich schon "selbst lackierte" Autos gesehen, bei denen die transparente Deckschicht abblättert.

Wassergelöste (besser emulgierte) Lacke habe ich noch nie für Gitarren verwendet, alleine schon weil die üblichen Verdächtigen aus den Baumärkten zum Feinschleifen und Polieren nicht genügend aushärten. Die Wasserlacke aus der KFZ-Industrie bedürfen in der Regel einer exakt passenden Grundierung und werden m.W. selten in handlichen Gebindegrößen angeboten.

Benutzeravatar
Svenson
Halsbauer
Beiträge: 323
Registriert: 02.07.2018, 17:41
Hat sich bedankt: 117 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread

#3608

Beitrag von Svenson » 16.07.2020, 16:06

Hallo,
ich habe, für mein aktuelles Paula-Projekt, nun die Mechaniken besorgt. Die Welle hat einen Durchmesser von 6,3 und die Hülse 8,8 mm.
Mir fallen da spontan 2 Möglichkeiten ein . Die Erste wäre mit 6,3 ganz durch die kopfplatte und dann mit einer Reibahle die Hülse einpassen. Hierbei gefällt mir nicht das die Reibahle ein konisches Loch produziert und die Hülse nicht so sauber sitzen wird. Die zweite Möglichkeit wäre mit einem 2mm Bohrer durchbohren und dann mit dem jeweils passenden Bohrer von beiden Seiten bis zur Mitte zu bohren.
Hat jemand noch eine andere Idee oder Tipp zum Vorgehen??
Danke für Antwort
Grüße

Benutzeravatar
Simon
Moderator
Beiträge: 6621
Registriert: 23.04.2010, 14:11
Wohnort: Tirol
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 943 Mal

Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread

#3609

Beitrag von Simon » 16.07.2020, 16:15

Ich bohre mit 2mm durch, und dann von beiden Seiten mit dem entsprechenden Bohrer.....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Simon für den Beitrag:
Svenson

Benutzeravatar
micha70
Zargenbieger
Beiträge: 1995
Registriert: 27.08.2018, 08:38
Wohnort: Knopf im Ohr
Hat sich bedankt: 775 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread

#3610

Beitrag von micha70 » 20.07.2020, 20:08

Hallo!

Wie kann ich das Signal von zwei verschiedenen Preamps per Mini-Switch so zusammenschalten, dass es wie ein geschaltetes Blend-Pot wirkt. Also:
  • Preamp A der magnetischen PUs
  • Preamp A+B
  • Preamp B der Piezos in der Brücke
die Schaltstellungen sind? Dabei soll in Mittelstellung die Lautstärke nicht sprunghaft ansteigen. Mastervolume soll erst danach, direkt vor dem Ausgang, folgen.

Zu passiven Blend-Pots finde ich zwei verschiedene Lösungen. Die Häufigste, quasi wie ein Balance Pot...:
BD4CB4E8-504C-4BCB-98B2-62D303DBD5AF.jpeg
...und die, welche bei dem Preamp für die Piezos dabei war:
1A7D7A05-71C1-4C19-9975-BF1C5643CABB.jpeg
Ich würde das als einen „belasteten“ Toggle in Mittelstellung interpretieren oder ist das etwa noch einfacher und es ist so einfach wie ein normaler Toggle bei einer passiven Paula-Schaltung?

LG
Micha

Benutzeravatar
kehrdesign
Zargenbieger
Beiträge: 1998
Registriert: 05.06.2011, 02:06
Hat sich bedankt: 153 Mal
Danksagung erhalten: 466 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread

#3611

Beitrag von kehrdesign » 21.07.2020, 11:04

micha70 hat geschrieben:
20.07.2020, 20:08
... und es ist so einfach wie ein normaler Toggle bei einer passiven Paula-Schaltung? ...
Das nehme ich mal an. Ob allerdings der 20k-Widerstand zur Entkopplung der beiden Preamps genügt, weiß ich nicht. Ich würde es einfach mal testen. Wenn du aber statt eines Toggles ein Blendpoti (wie im Schaltbild) verwenden solltest, dürfte der merkliche Widerstand der Schleifbahn erst bei der Mittelstellung beginnen (bei Parallelschaltung in Mittelstellung addiert sich ja die Signalspannung nicht).

Allerdings würde ich die Spannung für die Preamps mit separatem Switch statt über die Klinkenbuchse zuschalten; ich lasse gerne beim Abstellen die Klinke in der Buchse. Das Mastervol.-Poti direkt vor die Buchse zu schalten, ist ja kein Problem.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kehrdesign für den Beitrag:
micha70

Benutzeravatar
capricky
Moderator
Beiträge: 11556
Registriert: 23.04.2010, 13:43
Wohnort: In Karl seinem Adlernest
Hat sich bedankt: 771 Mal
Danksagung erhalten: 1286 Mal

Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread

#3612

Beitrag von capricky » 21.07.2020, 13:08

Es sollte ein einpoliger Umschalter (der mit den drei Kontakten) mit Mittenstellung Aus/Null ausreichen, der das Blendpoti ersetzt.
Das Blendpoti "simulierst" du mit zwei in Reihe geschaltetem Einstellreglern 100k. Die (Mittel-)Verbindung beider Einstellregler kommt an die Mitte des Schalters und ist gleichzeitig Ausgang (zum Mastervolume). Der Schalter überbrückt jeweils die Widerstandsbahn der Einstellregler. Mit letzteren kannst du dir das gewünschte Lautstärkeverhältnis testweise einstellen und sie dann auch durch Festwiderstände ersetzen.

capricky
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor capricky für den Beitrag:
micha70

Benutzeravatar
capricky
Moderator
Beiträge: 11556
Registriert: 23.04.2010, 13:43
Wohnort: In Karl seinem Adlernest
Hat sich bedankt: 771 Mal
Danksagung erhalten: 1286 Mal

Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread

#3613

Beitrag von capricky » 21.07.2020, 16:14

Variante 2 wäre Paula toggle switch, mit Vorwiderstand (längs) am Piezo Ausgang (testweise zuerst Einstellregler oder Poti, dann wieder durch Festwiderstand ersetzen).

capricky
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor capricky für den Beitrag:
micha70

Benutzeravatar
Gerhard
Moderator
Beiträge: 5273
Registriert: 03.05.2010, 14:19
Wohnort: Zell am See
Hat sich bedankt: 653 Mal
Danksagung erhalten: 576 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread

#3614

Beitrag von Gerhard » 21.07.2020, 16:38

Svenson hat geschrieben:
16.07.2020, 16:06
Hallo,
ich habe, für mein aktuelles Paula-Projekt, nun die Mechaniken besorgt. Die Welle hat einen Durchmesser von 6,3 und die Hülse 8,8 mm.
Mir fallen da spontan 2 Möglichkeiten ein . Die Erste wäre mit 6,3 ganz durch die kopfplatte und dann mit einer Reibahle die Hülse einpassen. Hierbei gefällt mir nicht das die Reibahle ein konisches Loch produziert und die Hülse nicht so sauber sitzen wird. Die zweite Möglichkeit wäre mit einem 2mm Bohrer durchbohren und dann mit dem jeweils passenden Bohrer von beiden Seiten bis zur Mitte zu bohren.
Dafür gibt es eine spezielle Reibahle:
https://www.stewmac.com/luthier-tools-a ... amers.html

Benutzeravatar
micha70
Zargenbieger
Beiträge: 1995
Registriert: 27.08.2018, 08:38
Wohnort: Knopf im Ohr
Hat sich bedankt: 775 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread

#3615

Beitrag von micha70 » 21.07.2020, 16:39

Hallo!

Vielen Dank für Eure Antworten. Ich hab die Klamotten jeweils dafür auch da und probiere beide Lösungen aus. Ich hatte mir noch folgende Skizze gemacht.
Flextoggle.png
Wobei die Festwiderstände erst durch Trimmer ersetzt sind. Sollte so doch dann auch hinkommen? Ist im Grunde die Toggle-Lösung mit Simulation der Schleiferbahnen eines Blend-Potis.

LG
Micha

Benutzeravatar
capricky
Moderator
Beiträge: 11556
Registriert: 23.04.2010, 13:43
Wohnort: In Karl seinem Adlernest
Hat sich bedankt: 771 Mal
Danksagung erhalten: 1286 Mal

Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread

#3616

Beitrag von capricky » 21.07.2020, 17:31

micha70 hat geschrieben:
21.07.2020, 16:39
Sollte so doch dann auch hinkommen? Ist im Grunde die Toggle-Lösung mit Simulation der Schleiferbahnen eines Blend-Potis.
Ich denke ja!

capricky
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor capricky für den Beitrag:
micha70

Benutzeravatar
micha70
Zargenbieger
Beiträge: 1995
Registriert: 27.08.2018, 08:38
Wohnort: Knopf im Ohr
Hat sich bedankt: 775 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread

#3617

Beitrag von micha70 » 21.07.2020, 17:42

capricky hat geschrieben:
21.07.2020, 17:31
micha70 hat geschrieben:
21.07.2020, 16:39
Sollte so doch dann auch hinkommen? Ist im Grunde die Toggle-Lösung mit Simulation der Schleiferbahnen eines Blend-Potis.
Ich denke ja!

capricky
Perfetto! Ein Blumenstrauß an Lösungen :D Eines wird klappen. Danke nochmal.

LG
Micha

Benutzeravatar
Janis
Zargenbieger
Beiträge: 1263
Registriert: 16.04.2020, 11:05
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 503 Mal

Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread

#3618

Beitrag von Janis » 21.07.2020, 22:16

Guten Abend,

unterscheidet sich das Splintholz bei Pau Ferro / Santos von seinen Festigkeits- und Härteeigenschaften
stark vom Kern oder ist der Unterschied eher optischer Natur?

Danke!
Viele Grüße,
Jan

Benutzeravatar
Yaman
Luthier
Beiträge: 3226
Registriert: 17.06.2016, 12:43
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 375 Mal
Danksagung erhalten: 1005 Mal

Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread

#3619

Beitrag von Yaman » 21.07.2020, 22:49

Ich hatte Splint bei Pau Ferro der war wesentlich faseriger als das Kernholz.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Yaman für den Beitrag:
Janis

Benutzeravatar
Simon
Moderator
Beiträge: 6621
Registriert: 23.04.2010, 14:11
Wohnort: Tirol
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 943 Mal

Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread

#3620

Beitrag von Simon » 22.07.2020, 09:05

Janis hat geschrieben:
21.07.2020, 22:16
Guten Abend,

unterscheidet sich das Splintholz bei Pau Ferro / Santos von seinen Festigkeits- und Härteeigenschaften
stark vom Kern oder ist der Unterschied eher optischer Natur?

Danke!
Ich hatte Santos in der Hand, da hätte ich den Splint problemlos verwendet, kommt wohl auf das Holz drauf an! Drück mal mit dem Fingernagel rein, wenn du keinen Abdruck hinterlässt hätte ich keine Bedenken das Holz zu verwenden!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Simon für den Beitrag:
Janis

Benutzeravatar
Janis
Zargenbieger
Beiträge: 1263
Registriert: 16.04.2020, 11:05
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 503 Mal

Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread

#3621

Beitrag von Janis » 22.07.2020, 10:49

Simon hat geschrieben:
22.07.2020, 09:05
Janis hat geschrieben:
21.07.2020, 22:16
Guten Abend,

unterscheidet sich das Splintholz bei Pau Ferro / Santos von seinen Festigkeits- und Härteeigenschaften
stark vom Kern oder ist der Unterschied eher optischer Natur?

Danke!
Ich hatte Santos in der Hand, da hätte ich den Splint problemlos verwendet, kommt wohl auf das Holz drauf an! Drück mal mit dem Fingernagel rein, wenn du keinen Abdruck hinterlässt hätte ich keine Bedenken das Holz zu verwenden!
Ok, dann hoffe ich mal. Ist noch auf dem Weg zu mir und wird dann gestestet.
Der Plan ist, das Holz als Griffbrett zu nutzen und da dann einen schönen Kontraststreifen stehen zu lassen,
so wie bspw. bei deiner Wenge Madness.
Viele Grüße,
Jan

Benutzeravatar
dieratec
Halsbauer
Beiträge: 420
Registriert: 21.02.2020, 21:26
Wohnort: Neuss
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread

#3622

Beitrag von dieratec » 24.07.2020, 19:41

Ich bräuchte mal einen Tipp wie ich ein Pickguard auf alt trimmen kann, wie z.B. auf diesem Bild.
Pickguard.JPG
Ich habe eine alte 78er Stratocaster mit schwarzem Pickguard und möchte auf der ein weißes Pickguard montieren.
Da ich schon Drehköpfe habe die schön gealtert sind, passt so ein neues weißes nicht so gut.
Gruß Rainer

Benutzeravatar
penfield
Luthier
Beiträge: 3430
Registriert: 27.11.2014, 14:38
Wohnort: Forest City
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 622 Mal

Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread

#3623

Beitrag von penfield » 25.07.2020, 09:19

dieratec hat geschrieben:
24.07.2020, 19:41
Ich bräuchte mal einen Tipp wie ich ein Pickguard auf alt trimmen kann, wie z.B. auf diesem Bild.
Pickguard.JPG
Ich habe eine alte 78er Stratocaster mit schwarzem Pickguard und möchte auf der ein weißes Pickguard montieren.
Da ich schon Drehköpfe habe die schön gealtert sind, passt so ein neues weißes nicht so gut.
Da ich mich damit erst kürzlich beschäftigt habe, sind mir noch ein paar Sachen in Erinnerung.

Meine wichtigste Erfahrung: Kein Schleifpapier. Die Kratzer sind meist viel zu tief und wirken unnatürlich.

Ich habe eine Sandstrahldüse für den Kompressor, damit kann man mit milden Einstellungen/Bedingungen ganz gut ein paar flächige Abnützungserscheinungen aufbringen. Auf die Idee hat mich ein Thread gebracht, worin das PG mit Sand,Schrott und Steinen in einem Eimer geschwenkt wurde.
Einfärben/Vergilben geht auch recht einfach , da gibt es unterschiedlichste Ansätze (Tabaksud, Schuhcreme, Lack, Beize etc) und jede Menge Videos dazu.
Hier nur ein Beispiel, mit Kaffeesud: https://www.tdpri.com/threads/how-to-st ... cs.382651/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor penfield für den Beitrag:
dieratec
SGmaster, Peacemaster 3P90, Double neck fretless/fretted,
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar, Semmelblonden JMs, Les Paulownia. Hab ausgemistet und eine Flying V begonnen, die liegt jetzt aber auch schon länger...

Benutzeravatar
Drifter
Luthier
Beiträge: 2502
Registriert: 09.08.2013, 09:28
Hat sich bedankt: 624 Mal
Danksagung erhalten: 574 Mal

Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread

#3624

Beitrag von Drifter » 25.07.2020, 10:15

Anderer Lösungsansatz: Frag mal nach bei http://www.dein-pickguard.de/ oder https://www.derbandshop.de/, ob die was im Portfolio haben. Beim Bandshop ginge es sogar soweit, dass Du Dir das per Photoshop erstellen lassen könntest. Aber die haben auch paar wirklich tolle Motive, die used look aussehen.

Aber ich weiß, der DIY Gedanke....

lG

Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Drifter für den Beitrag:
dieratec

Benutzeravatar
Janis
Zargenbieger
Beiträge: 1263
Registriert: 16.04.2020, 11:05
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 503 Mal

Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread

#3625

Beitrag von Janis » 25.07.2020, 11:17

Grundsätzliche Infos zu Materialien und typischen Verfärbungen / Abnutzungserscheinungen:
http://www.guitarhq.com/fender.html#specs

etwas runter scrollen. Auch interessant ist dort der Farben und Lackierbereich.

Du brauchst eins das weiß bleibt und nicht so sehr ins grüne oder gelbe geht, denke ich.
Das Aging kann nur authentisch wirken, wenn des nach echten Spielspuren aussieht. Eigentlich findet man also nur Relativ vertikale Spuren vom Plek, Risse und Sprünge von der Alterung des Materials, gerundete Kanten vom millionenfachen drüber reiben und Grabbelspuren. Gelegentlich mal eine Delle von einem Zusammenstoß. Und diese Stellen verfärben sich dann mehr oder weniger.

Kurkuma, Tee, Kaffee sind einen Versuch Wert.

Beim Aufrauen müssen alle Bereiche, die normalerweise von Saiten und PUs geschützt sind und die Potiknöpfe mit Platzhaltern nachgeahmt werden.
Das könnten Holzklötze und draufgeklebte alte Saiten sein und darüber rubbelt man dann wie wild mit einer Kombi aus Plek und vllt. feiner Stahlwolle etc.

Und wenn man dann im Streiflicht auf eine original PG schaut, stellt man fest, dass es auch nach Jahrzehnten einige Stellen gibt, die etwas glänzen. Also einfach alles mattieren ist falsch. Ich habe selten ein wirklich glaubhaftes selbstgemachtes Aging gesehen. Ich denke einige Versuche und auch Fehlschläge muss man kalkulieren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Janis für den Beitrag:
dieratec
Viele Grüße,
Jan

Antworten

Zurück zu „E-Gitarre“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste