Was liegt gerade auf eurer Werkbank
- Drifter
- Zargenbieger
- Beiträge: 1884
- Registriert: 09.08.2013, 09:28
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 318 Mal
Re: Was liegt gerade auf eurer Werkbank
Bei mir zuhause ist derzeit die Stimmung im Tief (da kommt was auf unsere Familie zu), und da ich nicht oder nur sehr kurz sitzen kann (das sollte sich aber morgen Gott sei Dank ändern), lieg ich die meiste Zeit auf der Couch. Und da kommen mir die blödesten Gedanken.
Ich habe von meinem ersten Auto noch immer noch die Lautsprecher. Die wollte ich irgendwie nutzen und hab die mal vorgekrammt. Und da gab es zwei Überraschungen. Erstens: die waren verdreckt, und nicht nur mit Staub, sondern auch mit Getreideresten und sonst noch Sachen, die ich dort nicht erwartet habe. Und zweitens: das sind doch glatt Jensen Lautsprecher. Gesäubert hab ich sie, aber noch nicht ausprobiert, weil...
ich hab keine Ahnung (mehr) bezüglich der Ohmzahlen. Die Lautsprecher haben 4 Ohm, kann ich die an 8 Ohm Anschlüsse anbinden?
lG
Norbert
Ich habe von meinem ersten Auto noch immer noch die Lautsprecher. Die wollte ich irgendwie nutzen und hab die mal vorgekrammt. Und da gab es zwei Überraschungen. Erstens: die waren verdreckt, und nicht nur mit Staub, sondern auch mit Getreideresten und sonst noch Sachen, die ich dort nicht erwartet habe. Und zweitens: das sind doch glatt Jensen Lautsprecher. Gesäubert hab ich sie, aber noch nicht ausprobiert, weil...
ich hab keine Ahnung (mehr) bezüglich der Ohmzahlen. Die Lautsprecher haben 4 Ohm, kann ich die an 8 Ohm Anschlüsse anbinden?
lG
Norbert
- MusikMaxx
- Planer
- Beiträge: 69
- Registriert: 01.10.2020, 11:39
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Was liegt gerade auf eurer Werkbank
Servus,
wenn der Verstärker dafür spezifiziert ist ist es kein Problem. Ansonsten könnte der Verstärker u.U. abrauchen.
Was hast Du vor damit?
wenn der Verstärker dafür spezifiziert ist ist es kein Problem. Ansonsten könnte der Verstärker u.U. abrauchen.
Was hast Du vor damit?
Viele Grüsse
Martin
Martin
- MusikMaxx
- Planer
- Beiträge: 69
- Registriert: 01.10.2020, 11:39
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Was liegt gerade auf eurer Werkbank
Ich würds mal probieren (natürlich nur wenn eigene Ausgänge vorhanden sind. Bei Parallelbetrieb würde sich der Widerstand nochmal senken!).
Kritisch wird's nur bei größerer Lautstärke, da durch die kleinere Impedanz ein höherer Strom fließt. Neuere Anlagen sollten auch eine Schutzschaltung haben, die bei zu großer Leistung abschaltet. Wenn die Schutzschaltung nicht eingebaut ist, könnts kritisch werden bei voller Leistung.
Kritisch wird's nur bei größerer Lautstärke, da durch die kleinere Impedanz ein höherer Strom fließt. Neuere Anlagen sollten auch eine Schutzschaltung haben, die bei zu großer Leistung abschaltet. Wenn die Schutzschaltung nicht eingebaut ist, könnts kritisch werden bei voller Leistung.
Viele Grüsse
Martin
Martin
- Drifter
- Zargenbieger
- Beiträge: 1884
- Registriert: 09.08.2013, 09:28
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 318 Mal
Re: Was liegt gerade auf eurer Werkbank
Super, dankeschön!MusikMaxx hat geschrieben: ↑26.11.2020, 11:45Ich würds mal probieren (natürlich nur wenn eigene Ausgänge vorhanden sind. Bei Parallelbetrieb würde sich der Widerstand nochmal senken!).
Kritisch wird's nur bei größerer Lautstärke, da durch die kleinere Impedanz ein höherer Strom fließt. Neuere Anlagen sollten auch eine Schutzschaltung haben, die bei zu großer Leistung abschaltet. Wenn die Schutzschaltung nicht eingebaut ist, könnts kritisch werden bei voller Leistung.
lG
Norbert
- Barbarossa
- Halsbauer
- Beiträge: 367
- Registriert: 02.10.2019, 10:08
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Was liegt gerade auf eurer Werkbank
Nabend zusammen,
Heute musste ich eine kleine Pause an der Gitarre einlegen um einer Freundin noch ein Geburtstagsgeschenk zu basteln.
Herausgekommen ist Folgendes:
Zwei kleine "Displays" für ihr Heim-DJ-Set.
Gebastelt aus einem etwas überdimensionierten EU-Nuss-Bodyblank mithilfe von Muskelschmalz (weil die Bandsäge noch nicht einsatzfähig ist), Oberfräse für die schrägen Nuten und Kanten und Letztendlich der Proxxon mit Oberfräsenaufsatz für die Schrift. Bisher ists nur mit Ballistol geölt. Vllt mach ich noch ne Schicht Danish Oil drauf.
Das hat tatsächlich den halben Tag gedauert heute
Auch hier nochmal schöne Weihnachten an alle!
Cheers,
Tobi
Heute musste ich eine kleine Pause an der Gitarre einlegen um einer Freundin noch ein Geburtstagsgeschenk zu basteln.
Herausgekommen ist Folgendes:
Zwei kleine "Displays" für ihr Heim-DJ-Set.
Gebastelt aus einem etwas überdimensionierten EU-Nuss-Bodyblank mithilfe von Muskelschmalz (weil die Bandsäge noch nicht einsatzfähig ist), Oberfräse für die schrägen Nuten und Kanten und Letztendlich der Proxxon mit Oberfräsenaufsatz für die Schrift. Bisher ists nur mit Ballistol geölt. Vllt mach ich noch ne Schicht Danish Oil drauf.
Das hat tatsächlich den halben Tag gedauert heute

Auch hier nochmal schöne Weihnachten an alle!
Cheers,
Tobi
- Yaman
- Zargenbieger
- Beiträge: 2461
- Registriert: 17.06.2016, 12:43
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 618 Mal
Re: Was liegt gerade auf eurer Werkbank
Hast du die Schrift freihändig mit dem Proxxon gemacht? Alle Achtung!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Yaman für den Beitrag:
- Barbarossa
- Barbarossa
- Halsbauer
- Beiträge: 367
- Registriert: 02.10.2019, 10:08
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Was liegt gerade auf eurer Werkbank
Ich habs vorher ausgedruckt und dann aufs Holz übertragen. Ab dann frei Hand gefräst.
- Barbarossa
- Halsbauer
- Beiträge: 367
- Registriert: 02.10.2019, 10:08
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Was liegt gerade auf eurer Werkbank
Naja ich glaub mit der Mini CNC ists deutlich weniger nervenaufreibend

Das waren schon an die 3 Std vollste Konzentration. Aber danach hat sich das Feierabendbier auch umso besser angefühlt^^
- hatta
- Luthier
- Beiträge: 3484
- Registriert: 12.01.2015, 12:46
- Hat sich bedankt: 554 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
Re: Was liegt gerade auf eurer Werkbank


Supertolle Idee


- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hatta für den Beitrag:
- Barbarossa
Gruß
Harald
Harald
- 100WChris
- Ober-Fräser
- Beiträge: 585
- Registriert: 24.02.2015, 10:44
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 201 Mal
Re: Was liegt gerade auf eurer Werkbank
Faith No More… da kann man ja fast nostalgisch werden! Die hab ich 1992 live gesehen in Würzburg, als Vorgruppe von Guns´n´Roses. Legendäres Konzert, weil ein Sturmtief mit krassem Platzregen und natürlicher Lightshow für ein unvergessliches Konzert gesorgt hat 

beste Grüße
Chris
Chris
- Barbarossa
- Halsbauer
- Beiträge: 367
- Registriert: 02.10.2019, 10:08
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Was liegt gerade auf eurer Werkbank
Ach wie geil. Da war ich leider erst 3 Jahre alt100WChris hat geschrieben: ↑22.12.2020, 13:27Faith No More… da kann man ja fast nostalgisch werden! Die hab ich 1992 live gesehen in Würzburg, als Vorgruppe von Guns´n´Roses. Legendäres Konzert, weil ein Sturmtief mit krassem Platzregen und natürlicher Lightshow für ein unvergessliches Konzert gesorgt hat![]()

- Barbarossa
- Halsbauer
- Beiträge: 367
- Registriert: 02.10.2019, 10:08
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Was liegt gerade auf eurer Werkbank
Noch ne kleine Ergänzung:
Zum besseren Stand hab ich noch nen Fuß aus einer alten Platte drangeklebt.
Cheers,
Tobi
Zum besseren Stand hab ich noch nen Fuß aus einer alten Platte drangeklebt.
Cheers,
Tobi
- Haddock
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 5093
- Registriert: 11.12.2012, 13:15
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 518 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was liegt gerade auf eurer Werkbank
Hallo,
sehr cool Tobi! Und Faith no more ist sowiso grandios!
Für die nächsten zwei Wochen geht es an die wirklich wichtigen Sachen im Leben...die Holzrennbahn!
Freue mich jetzt schon wie ein kleines Kind auf die erste Testfahrt
Gruss
Urs
sehr cool Tobi! Und Faith no more ist sowiso grandios!
Für die nächsten zwei Wochen geht es an die wirklich wichtigen Sachen im Leben...die Holzrennbahn!

Freue mich jetzt schon wie ein kleines Kind auf die erste Testfahrt

Gruss
Urs
- Barbarossa
- Halsbauer
- Beiträge: 367
- Registriert: 02.10.2019, 10:08
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Was liegt gerade auf eurer Werkbank
Ja wie geil ist das denn Urs 
Sehr coole Sache

Sehr coole Sache

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Barbarossa für den Beitrag:
- Haddock
- Drifter
- Zargenbieger
- Beiträge: 1884
- Registriert: 09.08.2013, 09:28
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 318 Mal
Re: Was liegt gerade auf eurer Werkbank
@Barbarossa : Saustark!
@Haddock : Ich kann Dich verstehen. Was ist das für ein Massstab?
lG
Norbert
@Haddock : Ich kann Dich verstehen. Was ist das für ein Massstab?
lG
Norbert
- hatta
- Luthier
- Beiträge: 3484
- Registriert: 12.01.2015, 12:46
- Hat sich bedankt: 554 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
Re: Was liegt gerade auf eurer Werkbank
Am Küchentisch hab ich mich heute drangemacht die schablonen für die Aufschnall Tankbefestigungen für mein Motorradprojekt zu machen.
Erst wollte ich alles Zeichnen samt Abrollung, das war mir dann zu aufwändig.
Hab dann die entsprechebden Konstruktionszeichnungen (auf welchen die meisten Maße fehlen) kopiert und da Diese 1:1 abgedruckt sind hab ich dann die nötigen Maße ermittelt, bei den verschiedenen Ansichten angefügt und ausgeschnitten.
Somit kann ich schonmal mit Papier die Biegeabfolgen durchspielen und nach den ausgeschnittenen Schablonen dann die Bleche anzeichnen.
Faulheit macht einfallsreich... um das Zeichnen drücke ich mich schon seit ner Ewigkeit rum... so gehts recht schnell und genau (zumindestens genau genug
)
Hier kann man sehen wie das Ganze dann in Echt aussehen soll bzw. Wie das dann funzt:
Erst wollte ich alles Zeichnen samt Abrollung, das war mir dann zu aufwändig.
Hab dann die entsprechebden Konstruktionszeichnungen (auf welchen die meisten Maße fehlen) kopiert und da Diese 1:1 abgedruckt sind hab ich dann die nötigen Maße ermittelt, bei den verschiedenen Ansichten angefügt und ausgeschnitten.
Somit kann ich schonmal mit Papier die Biegeabfolgen durchspielen und nach den ausgeschnittenen Schablonen dann die Bleche anzeichnen.

Faulheit macht einfallsreich... um das Zeichnen drücke ich mich schon seit ner Ewigkeit rum... so gehts recht schnell und genau (zumindestens genau genug

Hier kann man sehen wie das Ganze dann in Echt aussehen soll bzw. Wie das dann funzt:
Gruß
Harald
Harald
- Fuchs
- Ober-Fräser
- Beiträge: 662
- Registriert: 23.04.2010, 14:16
- Wohnort: Ibbenbüren/Westf.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- bea
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 5862
- Registriert: 06.05.2011, 11:28
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 321 Mal
Re: Was liegt gerade auf eurer Werkbank
Auf meiner Werkbank gabs heute was für Grobmotoriker. Diese Bretter sollen mal ein Hochbett werden. So super genau muss das nicht werden, nur halten. Und vielleicht im Detail fehlerkaschierend konstruiert
Mit der Grobmotorik wird es noch etwas weitergehen. Die Bretter links sollen zu Stollen verleimt und dann gehobelt werden. Die Kanten sicherlich mit dem E-Hobel.

LG
Beate
Beate
- Haddock
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 5093
- Registriert: 11.12.2012, 13:15
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 518 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was liegt gerade auf eurer Werkbank
Hallo
Da das für mich auch neuland war, brauchte ich professionelle hilfe
Gruss
Urs
Die Bahn ist im Massstab H0.
Das würde wohl den rahmen hier sprengen. Der Bautread ist aber hier zu finden.
Da das für mich auch neuland war, brauchte ich professionelle hilfe


Gruss
Urs
- Drifter
- Zargenbieger
- Beiträge: 1884
- Registriert: 09.08.2013, 09:28
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 318 Mal
Re: Was liegt gerade auf eurer Werkbank
Also 1:87....Haddock hat geschrieben: ↑25.12.2020, 16:26Hallo
Die Bahn ist im Massstab H0.
Das würde wohl den rahmen hier sprengen. Der Bautread ist aber hier zu finden.
Da das für mich auch neuland war, brauchte ich professionelle hilfe![]()
![]()
Gruss
Urs
Falscher Maßstab, Modellbahn mach ich in Spur N, also 1:160!

Den Bauthread schaue ich mir daheim am Computer an, der scheint interessant zu sein.
LG
Norbert
- hatta
- Luthier
- Beiträge: 3484
- Registriert: 12.01.2015, 12:46
- Hat sich bedankt: 554 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
Re: Was liegt gerade auf eurer Werkbank
Schön mal wieder mit Blech zu arbeitenhatta hat geschrieben: ↑22.12.2020, 23:49Am Küchentisch hab ich mich heute drangemacht die schablonen für die Aufschnall Tankbefestigungen für mein Motorradprojekt zu machen.
Erst wollte ich alles Zeichnen samt Abrollung, das war mir dann zu aufwändig.
Hab dann die entsprechebden Konstruktionszeichnungen (auf welchen die meisten Maße fehlen) kopiert und da Diese 1:1 abgedruckt sind hab ich dann die nötigen Maße ermittelt, bei den verschiedenen Ansichten angefügt und ausgeschnitten.
Somit kann ich schonmal mit Papier die Biegeabfolgen durchspielen und nach den ausgeschnittenen Schablonen dann die Bleche anzeichnen.![]()
20201222_234305.jpg
20201222_234257.jpg
20201222_234312.jpg
20201222_234245.jpg
Faulheit macht einfallsreich... um das Zeichnen drücke ich mich schon seit ner Ewigkeit rum... so gehts recht schnell und genau (zumindestens genau genug)
Hier kann man sehen wie das Ganze dann in Echt aussehen soll bzw. Wie das dann funzt:
20201222_235217.jpg

Die hinteren Auflage-Befestigungen sind bis auf eine 32mm Bohrung und den Drahtösen fertig. Bin grad echt etwas Stolz, dass ich das nach fast 6 Jahren Abstinenz so gut hinbekommen habe

Gruß
Harald
Harald
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste