Also huschhusch zwei Telecaster-Hälse beim Amazon-Chinesen für rund 70 Euro geordert.
Aber:
War das ein vertrauenswürdiger Laden, mit einem Depot und zuverlässigen Lieferbedingungen?
Nein! Es ist wahrscheinlich ein Kerl mit einem Smartphone und Fabriken- und Exportkontakten darin!
Gefällt es mir in Emails von "Anne" mit "Lieber Freund" angeschrieben zu werden?
Nein! Ich bin überzeugt, A.N.N.E. steht für "A Nerd's Network Environment" und will - wenn es denn überhaupt sein muss - mit "Mister" angeschrieben werden.
Ist es ein Abenteuer, sechs Wochen auf das Verschiffen seiner Ware zu warten, um sie anschließend in der deutschen Zoll-Lotterie auf unbestimmte Zeit und mit unbestimmtem Schicksal geparkt zu sehen (offenbar werden Pakete gerne mal an den Absender zurückgeschickt... diese Info könnte allerdings belangloses Internetgeschreibsel sein)?
Nein! Es ist a pain in the ass! Und ich würde die 70 Euro gerne opfern, wenn irgendein Gewerbeamt diesen "Shops" ihre Lizenzen entzieht






So, ihr jungen, unerfahrenen Gitarrenbauer/innen, lasst Euch das eine Lehre sein


(Ergänzung: Ich warte noch immer und bekomme von Mister Feng Shui Bonsai Origami laufend verzweifelte Mails, der seinem Dear Friend sein Geld zurücküberweisen möchte... Aber "Anne" kann sich meinetwegen die Finger blutig tippen, denn in ein paar Wochen regle ich das über Amazon, bevor ich auch dort austrete. Ärgerlich, dass ich nicht auch beim deutschen Zoll austreten kann
