Interessante MuVis
- ugrosche
- Zargenbieger
- Beiträge: 1115
- Registriert: 19.04.2017, 08:08
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 264 Mal
Re: Interessante MuVis
Coole Sache. Das ist ja die High-Tech Version von der Methode, die uns @elektrojohn Anfang des Jahres mal hier gezeigt hatte (Er hat eine Variante mit einstellbarem Verkleinerungsfaktor). Hatte mich schon damals geärgert, dass ich den Plastik-Storchenschnabel aus meiner Jugend entsorgt hatte.
Mach mit beim GBB Wettbewerb 2020/2021!
Aktuelles Projekt: Graffiti | Abgeschlossene Projekte: Kaizen-Bass | Massari-Archtop
Aktuelles Projekt: Graffiti | Abgeschlossene Projekte: Kaizen-Bass | Massari-Archtop
- elektrojohn
- Zargenbieger
- Beiträge: 1043
- Registriert: 24.04.2010, 18:44
- Wohnort: Seeheim-Jugenheim
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Interessante MuVis
Ich hatte mich hier inspirieren lassen:
https://youtu.be/vtm4u583YOQ
https://youtu.be/vtm4u583YOQ
Mein aktuelles Projekt: keins! :( und fertige: 12-StringSemi-Akustik,
Steelstring, Dreadnought, 2 Ukulelen
Steelstring, Dreadnought, 2 Ukulelen
- Lollipop
- Halsbauer
- Beiträge: 378
- Registriert: 25.04.2010, 11:50
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Interessante MuVis
Docwaggon hat geschrieben: ↑17.12.2019, 19:48mal wieder was wirklich .. motiviertes :
https://www.youtube.com/watch?v=HnX-w-voOqk

ich hab das Video gleich mal meiner Frau zeigen müssen, damit sie sieht dass es noch viel Verrücktere gibt

Gewaltig was der Typ abliefert....
- penfield
- Luthier
- Beiträge: 2740
- Registriert: 27.11.2014, 14:38
- Wohnort: Forest City
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 373 Mal
Re: Interessante MuVis
Das ist wirklich sehr beeindruckend, was der Kollege da leistet!
Saubere Arbeit!

Saubere Arbeit!

SGmaster, Peacemaster 3P90, Double neck fretless/fretted,
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar . Hat die Semmelblonden JMs endlich fertig und arbeitet an Les Paulownia um die Werkstatt dann endlich ausmisten zu können...
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar . Hat die Semmelblonden JMs endlich fertig und arbeitet an Les Paulownia um die Werkstatt dann endlich ausmisten zu können...
- Rallinger
- Zargenbieger
- Beiträge: 2224
- Registriert: 27.02.2017, 12:05
- Wohnort: Gröbenzell
- Hat sich bedankt: 310 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
Re: Interessante MuVis
Unglaublich. Diese Portion an Geduld müssten sich bei mir so 5-10 Instrumente untereinander aufteilen. Das gehört wirklich zu den abgefahreneren Dingen, die ich bisher gesehen habe. Super Arbeit!
- Docwaggon
- Zargenbieger
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12.03.2017, 10:46
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Re: Interessante MuVis
fand das auch absolut verrückt.
gehört für mich in eine ähnliche kategorie wie diese arbeit :
https://www.youtube.com/watch?v=5e-7LuvY4SI
https://www.youtube.com/watch?v=Q3Yn7rIgDTI
was ich bei der supermario gitarre unglaublich befriedigend fand :
- wie das halsshaping mit den farbigen stäbchen aussieht :
https://youtu.be/HnX-w-voOqk?t=708
und
wie die späne aussehen als er die nut für den halsstab gefräst hat :
https://youtu.be/HnX-w-voOqk?t=578

gehört für mich in eine ähnliche kategorie wie diese arbeit :
https://www.youtube.com/watch?v=5e-7LuvY4SI
https://www.youtube.com/watch?v=Q3Yn7rIgDTI
was ich bei der supermario gitarre unglaublich befriedigend fand :
- wie das halsshaping mit den farbigen stäbchen aussieht :
https://youtu.be/HnX-w-voOqk?t=708
und
wie die späne aussehen als er die nut für den halsstab gefräst hat :
https://youtu.be/HnX-w-voOqk?t=578

- Poldi
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 8043
- Registriert: 26.04.2010, 06:46
- Wohnort: Wanne-Eickel
- Hat sich bedankt: 625 Mal
- Danksagung erhalten: 527 Mal
- Docwaggon
- Zargenbieger
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12.03.2017, 10:46
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Re: Interessante MuVis
wenn man bei youtube einmal in dieser suchschiene ist kommt immer mehr schräges zeug.
letztendlich ist das ein papier-epoxid korpus aber die schichtung, die beim anfasen rauskommt sieht schon gut aus.
https://www.youtube.com/watch?v=ogLIU8G3zmE
letztendlich ist das ein papier-epoxid korpus aber die schichtung, die beim anfasen rauskommt sieht schon gut aus.
https://www.youtube.com/watch?v=ogLIU8G3zmE
- Rallinger
- Zargenbieger
- Beiträge: 2224
- Registriert: 27.02.2017, 12:05
- Wohnort: Gröbenzell
- Hat sich bedankt: 310 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
Re: Interessante MuVis
Ich bin gestern parallel zum Spätkrimi über einen Youtube-Channel gestolpert. Der liebe Herr "Rob Mods" hat mir die halbe Nacht versaut. So gegen halb zwei Uhr musste ich mich zwingen, nicht das nächste Video anzuklicken.
Ich hab mir bisher nur Videos angesehen die sich mit der "Stromseite" der Gitarren beschäftigen (er hat auch ein paar handwerkliche Sachen). Aber da ist richtig Fleisch dran. OK, wer schon mal mit Kondensatoren, Potis & Co gebastelt hat, wird nicht viel sensationell Neues erfahren. Für mich waren aber diverse "Aha!" Momente dabei.
Vor allem zählen diese Videos für mich, wiewohl in Englisch, zu den verständlichsten und leicht verdaulichsten Inputs, die ich zum Thema "E" bei Gitarren je gefunden habe. Ein sehr netter Kerl, der dieses Thema absolut anschaulich behandelt. Kaum zu glauben dass der Mann weniger als 500 Abonnenten hat. Bin mir sicher dass es sich für einige von uns lohnen wird, das zu ändern:
https://www.youtube.com/channel/UCAwONo ... HTQ/videos
Ich hab mir bisher nur Videos angesehen die sich mit der "Stromseite" der Gitarren beschäftigen (er hat auch ein paar handwerkliche Sachen). Aber da ist richtig Fleisch dran. OK, wer schon mal mit Kondensatoren, Potis & Co gebastelt hat, wird nicht viel sensationell Neues erfahren. Für mich waren aber diverse "Aha!" Momente dabei.
Vor allem zählen diese Videos für mich, wiewohl in Englisch, zu den verständlichsten und leicht verdaulichsten Inputs, die ich zum Thema "E" bei Gitarren je gefunden habe. Ein sehr netter Kerl, der dieses Thema absolut anschaulich behandelt. Kaum zu glauben dass der Mann weniger als 500 Abonnenten hat. Bin mir sicher dass es sich für einige von uns lohnen wird, das zu ändern:
https://www.youtube.com/channel/UCAwONo ... HTQ/videos
- vrooom
- Zargenbieger
- Beiträge: 1159
- Registriert: 26.04.2010, 13:52
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Interessante MuVis
@ Rallinger - Recht hast Du... Ich finde diese Idee mit dem Knetgummi als dritte Hand genial:
https://www.youtube.com/watch?v=X3ujHtoHMg8
https://www.youtube.com/watch?v=X3ujHtoHMg8
- vrooom
- Zargenbieger
- Beiträge: 1159
- Registriert: 26.04.2010, 13:52
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Interessante MuVis

- vrooom
- Zargenbieger
- Beiträge: 1159
- Registriert: 26.04.2010, 13:52
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Interessante MuVis
Eigentlich habe ich das North Sea Radio Orchestra im Radar, aber "Dronne" von 2016 (!) ist mir entgangen. Gut, dass ich die folgende Nummer entdeckte. Jetzt spiele ich sogar mit dem Gedanken, mir auch wieder eine Konzertgitarre zu kaufen 
https://www.youtube.com/watch?v=771mc4eFiaQ

https://www.youtube.com/watch?v=771mc4eFiaQ
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 36
- Registriert: 05.06.2018, 22:55
- Wohnort: westl. von München
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Interessante MuVis
... oder ein Cello oder ein Xylophon 
Bei Sehnsucht nach Konzertgitarrenklängen empfehle ich Estas Tonne:
https://www.youtube.com/watch?v=7gphiFVVtUI


Bei Sehnsucht nach Konzertgitarrenklängen empfehle ich Estas Tonne:
https://www.youtube.com/watch?v=7gphiFVVtUI

- jhg
- Moderator
- Beiträge: 1814
- Registriert: 25.04.2010, 14:43
- Wohnort: Hohenlimburg
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Interessante MuVis
Wenn der Hals schon mal durch ist ...
https://www.youtube.com/watch?v=pDmch9egZEw
https://www.youtube.com/watch?v=pDmch9egZEw
Aktuelles Projekt: Bariton Wettbewerbsgitarre https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=93&t=9547
www.jh-gitarren.de
www.facebook.com/jhgitarren/
www.instagram.com/jh_guitars/
www.jh-gitarren.de
www.facebook.com/jhgitarren/
www.instagram.com/jh_guitars/
- vrooom
- Zargenbieger
- Beiträge: 1159
- Registriert: 26.04.2010, 13:52
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Interessante MuVis
Estas Tonne rockt das Haus!
Beziehungsweise die Fußgängerzone...
Cool
Schade, dass ich in diesem Leben nicht mehr so spielen lernen werde.
Auch die Fingernägellänge habe ich schon erfolglos versucht.
Da kann ich zwei Liter Lack draufpacken und die reißen trotzdem.
Sieht bei mir auch irgendwie nicht aus

Interessant auch diese Superhochpreis-Gitarren einmal zu sehen. So ist also der schöne Klang bei Konzertgitarren. Weiss man als Elektriker ja gar nicht mehr
Und dieser gebrochene Hals ist ulkig. Da hat jemand aus der Not nicht nur eine Tugend gemacht, sondern gleich den Jammerhaken für Konzertgitarren erfunden
Beziehungsweise die Fußgängerzone...
Cool

Schade, dass ich in diesem Leben nicht mehr so spielen lernen werde.
Auch die Fingernägellänge habe ich schon erfolglos versucht.
Da kann ich zwei Liter Lack draufpacken und die reißen trotzdem.
Sieht bei mir auch irgendwie nicht aus


Interessant auch diese Superhochpreis-Gitarren einmal zu sehen. So ist also der schöne Klang bei Konzertgitarren. Weiss man als Elektriker ja gar nicht mehr

Und dieser gebrochene Hals ist ulkig. Da hat jemand aus der Not nicht nur eine Tugend gemacht, sondern gleich den Jammerhaken für Konzertgitarren erfunden

- hatta
- Luthier
- Beiträge: 3479
- Registriert: 12.01.2015, 12:46
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 402 Mal
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste