Ihr kennt sicher den allzu dünnen Sound von gesplitteten Humbuckern, so dass man diese Option kaum nutzt. PRS hat mit der 408 eine Lösung zu bieten, wo im Splitmodus noch 1500 Extra-Windungen um die SC-Spule hinzugeschaltet werden, so dass der SC-Sound lautstärke- und soundmäßig mithalten kann. Schaltungstechnisch ist das ja kein großes Problem.
Meine Fragen dazu:
Habt ihr Erfahrugnen mit dieser Lösung? Gibt es andere Pickup-/bzw. Gitarrenhersteller, die eine ähnliche Lösung anbieten? Und wenn nicht, warum wird diese einfache Idee nicht auch von anderen umgesetzt?
Warum nur 1500 Windungen mehr? Müssten es nicht mindestens 3000 sein, um bei einer Annahme von je 5000 Windungen pro Humbuckerspule auf eine Windungszahl im SC-Modus von 8000 zu kommen? Gibt es dafür einen Grund?
Fragen über Fragen. Vielleicht mag/kann ja jemand ein paar davon beantworten.
Gesplittete Humbucker mit Extra-Windungen im Splitcoil-Modus
- kehrdesign
- Zargenbieger
- Beiträge: 1964
- Registriert: 05.06.2011, 02:06
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danksagung erhalten: 449 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gesplittete Humbucker mit Extra-Windungen im Splitcoil-Modus
Die 408er Bestückung ist eine sehr gute Lösung, finde ich, wenn man öfters unterschiedliche Sounds braucht und nicht ständig die Klampfe wechseln möchte.
Allerdings spielt nicht nur die Windungszahl eine Rolle. Hier meine bevorzugten Alternativen mit Pickups ohne zusätzlichen Abgriff:
A) Ein echter SC und ein echter Humbucker im SC-Format direkt nebeneinander montiert (geringfügig breiter als ein HB).
B) Humbucker mit hohem Output und zur Volumenanpassung ein Ohmscher Widerstand (in Reihe nach den HB-Spulen geschaltet), der beim Splitten aber unwirksam ist.
Allerdings spielt nicht nur die Windungszahl eine Rolle. Hier meine bevorzugten Alternativen mit Pickups ohne zusätzlichen Abgriff:
A) Ein echter SC und ein echter Humbucker im SC-Format direkt nebeneinander montiert (geringfügig breiter als ein HB).
B) Humbucker mit hohem Output und zur Volumenanpassung ein Ohmscher Widerstand (in Reihe nach den HB-Spulen geschaltet), der beim Splitten aber unwirksam ist.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kehrdesign für den Beitrag:
- Smola
- thonk
- Halsbauer
- Beiträge: 483
- Registriert: 24.07.2010, 00:03
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
Re: Gesplittete Humbucker mit Extra-Windungen im Splitcoil-Modus
Erfahrungen damit habe ich mit diesen Pickups nicht; aber es gibt dieses Konzept bereits in freier Wildbahn:
https://ibanez.fandom.com/wiki/True_Duo_pickups
Dommenget wickelt sowas auch und hat da ein Patent drauf, was mit mit ein wenig googeln auch findet.
Was daran patentwürdig ist, ist mir allerdings schleierhaft:
http://www.guitarmaker.de/patent.html
Ich glaube Schaller hat sowas auch mal gebaut aber ich komme nicht mehr auf den Namen des Pickups.
Dommenget wickelt sowas auch und hat da ein Patent drauf, was mit mit ein wenig googeln auch findet.
Was daran patentwürdig ist, ist mir allerdings schleierhaft:
http://www.guitarmaker.de/patent.html
Ich glaube Schaller hat sowas auch mal gebaut aber ich komme nicht mehr auf den Namen des Pickups.
- Yaman
- Luthier
- Beiträge: 3163
- Registriert: 17.06.2016, 12:43
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 958 Mal
Re: Gesplittete Humbucker mit Extra-Windungen im Splitcoil-Modus
Meinst du den Schaller Golden 50? Der hat zwei separate Single Coils mit Einzelmagneten in Humbucker-Form.
- thonk
- Halsbauer
- Beiträge: 483
- Registriert: 24.07.2010, 00:03
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
Re: Gesplittete Humbucker mit Extra-Windungen im Splitcoil-Modus
Puh, ich habe nochmal danach gesucht, aber nicht gefunden.
Kann sein, dass wir von Golden 50 reden, der aber eigentlich ein anderes Konzept verfolgt.
Kann auch sein, dass ich den Schaller 2 in 1 (der heißt so) irrtümlich als so einen splitbaren 3-spuler abgespeichert habe.
Egal…
Kann sein, dass wir von Golden 50 reden, der aber eigentlich ein anderes Konzept verfolgt.
Kann auch sein, dass ich den Schaller 2 in 1 (der heißt so) irrtümlich als so einen splitbaren 3-spuler abgespeichert habe.
Egal…
- Smola
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 20.12.2014, 16:53
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gesplittete Humbucker mit Extra-Windungen im Splitcoil-Modus
@kehrdesign :
Vielen Dank! Die beiden anderen Optionen sind interessant.
Klar spielt nicht nur die Windunsganzahl eine Rolle, aber doch eine bedeutende. Wenn man von der gängigen Drahtstärke (0063 mm / AWG 42) ausgeht, erscheinen mir 1500 Extrawindungen einfach zu wenig.
@thonk :
Danke für die Links. Neben PRS gibt es also auch andere Pickup-/ Gitarrenhersteller, die diese Idee ausgeführt haben.
Vielen Dank! Die beiden anderen Optionen sind interessant.
Klar spielt nicht nur die Windunsganzahl eine Rolle, aber doch eine bedeutende. Wenn man von der gängigen Drahtstärke (0063 mm / AWG 42) ausgeht, erscheinen mir 1500 Extrawindungen einfach zu wenig.
@thonk :
Danke für die Links. Neben PRS gibt es also auch andere Pickup-/ Gitarrenhersteller, die diese Idee ausgeführt haben.
If something is easy to repair, it is easy to construct.
Leo Fender
Leo Fender
- the schweinhorn
- Halsbauer
- Beiträge: 309
- Registriert: 10.06.2021, 14:25
- Wohnort: berlin kreuzberg
- Hat sich bedankt: 161 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Gesplittete Humbucker mit Extra-Windungen im Splitcoil-Modus
warum nicht mit normalem splitbaren Humbucker ne Spin-A-Split-Schaltung bauen? Da kannst die eine Spule mit nem Poti stufenlos rausregeln und du mußt nicht allzutief ins Portemonnaie greifen. Habe ich gute Erfahrungen mit günstigen, aber super Pickups von Rockinger gemacht. mein fave war und bleibt der "Bellbucker", mit dem klingt auch schon n normaler split nicht allzu dünn, aber in stufenlos ist das Ding ne Wucht.
Duesenberg baut Spin-A-Split serienmäßig zb. in seine Semi-Akustik-Bässe ein.
Duesenberg baut Spin-A-Split serienmäßig zb. in seine Semi-Akustik-Bässe ein.
„Es hängt alles irgendwo zusammen: Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge!“
Dettmar Kramer
Dettmar Kramer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste