Ich bin über Fotos von Malaysian blackwood gestolpert und finde das Holz sehr ansprechend.
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
Wie läßt sich das biegen (Röhrenbiege) oder macht es Probleme?
Wie ist es klanglich für eine akustische Gitarre (Jumbo?)
Danke für Erfahrungen!
Malaysian blackwood Frage
Moderator: jhg
- viento
- Ober-Fräser
- Beiträge: 855
- Registriert: 12.01.2013, 23:22
- Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
- Hat sich bedankt: 691 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Malaysian blackwood Frage
Zwei Hölzer sind mir zum Bauen als Alternative empfohlen worden:
Katalox und Ziricote , die nicht so leicht beim Biegen spalten wie das Maylaysian Blackwood.
Ziricote scheint da etwas freundlicher zu sein wenn man damit arbeitet, Katalox ist schwieriger - soweit die Antworten, die ich von Google erhalten habe.
Vielleicht ersetze ich mein Biegeeisen durch einen Foxbender mit einer Silikon Heizmatte - mal sehen ob ich einen Bender baue...
Katalox und Ziricote , die nicht so leicht beim Biegen spalten wie das Maylaysian Blackwood.
Ziricote scheint da etwas freundlicher zu sein wenn man damit arbeitet, Katalox ist schwieriger - soweit die Antworten, die ich von Google erhalten habe.
Vielleicht ersetze ich mein Biegeeisen durch einen Foxbender mit einer Silikon Heizmatte - mal sehen ob ich einen Bender baue...
Freundlicher Gruß!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast