Hallo zusammen,
Von meinem ausgezogenen Mieter, einem Zimmermannslehrling habe ich ein Stück Holz ‘geerbt’.
Ich habe es mal aufgeschnitten auf 3,8cm dicke, 3 Stücke sind rausgekommen, leider etwas zu kurz für eine ‘Erwachsene Gitarre’, aber für meine Kids könnte was draus werden (ggf. in Verbindung mit einem anderen Holz links und rechts)
Frage aber trotzdem: was ist das?
Leicht, relativ hart (Kreissäge hat geächzt) und irgendwie schön bunt.
Es hat nicht wirklich stark oder definiert gerochen.
Danke für eure Ideen/Vorschläge.
Steffen
Was habe ich hier?
Moderator: jhg
- flyaway
- Bodyshaper
- Beiträge: 201
- Registriert: 19.09.2017, 23:18
- Wohnort: Bermatingen
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Was habe ich hier?
Fertige Projekte:
J die alte rote Dame https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=9&t=9383
Dusty der Palettenbass
https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=9&t=9319
J die alte rote Dame https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=9&t=9383
Dusty der Palettenbass
https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=9&t=9319
- Magfire
- Zargenbieger
- Beiträge: 1416
- Registriert: 27.09.2011, 22:26
- Wohnort: Raum Hannover
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Was habe ich hier?
Moin Steffen,
ich hab hier Mammutbaum, das sieht doch sehr ähnlich aus. Daher würde ich den erstmal in den Ring werfen.
Optional könntest du mit einer kontrastierenden Holzart auch noch ein Mittelteil einsetzen und ein Dreiteiler-Top machen, wenn du etwas mehr Breite brauchst.
Viele Grüße,
Philip
ich hab hier Mammutbaum, das sieht doch sehr ähnlich aus. Daher würde ich den erstmal in den Ring werfen.
Optional könntest du mit einer kontrastierenden Holzart auch noch ein Mittelteil einsetzen und ein Dreiteiler-Top machen, wenn du etwas mehr Breite brauchst.
Viele Grüße,
Philip
- Titan-Jan
- Zargenbieger
- Beiträge: 2447
- Registriert: 24.06.2011, 14:01
- Wohnort: Bodensee, Kreis Konstanz
- Hat sich bedankt: 344 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
- flyaway
- Bodyshaper
- Beiträge: 201
- Registriert: 19.09.2017, 23:18
- Wohnort: Bermatingen
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Was habe ich hier?
Danke euch!
Hat schonmal jemand was aus Mammutbaum gebaut?
Ich hab 2 Möglichkeiten:
Nochmal halbieren und 4x 1,8cm Dicke Stücken zum Top zusammenleimen oder aber nen Riegel dazwischen wie @Magfire vorgeschlagen hat. Mal schauen.
Leider ist’s mit 35cm zu kurz für ne volle Gitarre, aber vielleicht was im Kleinformat (Ukutele).
Erstmal das aktuelle fertig bekommen
Danke!
Hat schonmal jemand was aus Mammutbaum gebaut?

Ich hab 2 Möglichkeiten:
Nochmal halbieren und 4x 1,8cm Dicke Stücken zum Top zusammenleimen oder aber nen Riegel dazwischen wie @Magfire vorgeschlagen hat. Mal schauen.
Leider ist’s mit 35cm zu kurz für ne volle Gitarre, aber vielleicht was im Kleinformat (Ukutele).
Erstmal das aktuelle fertig bekommen

Danke!
Fertige Projekte:
J die alte rote Dame https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=9&t=9383
Dusty der Palettenbass
https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=9&t=9319
J die alte rote Dame https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=9&t=9383
Dusty der Palettenbass
https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=9&t=9319
- Janis
- Halsbauer
- Beiträge: 470
- Registriert: 16.04.2020, 11:05
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Was habe ich hier?
Mammutbaum ist meines Wissens nach Redwood, das wird gerne mal als Decke benutzt.
Bei feiner Qualität bei akustischen Instrumenten oder als Top, wenn es Riegel hat.
Bei feiner Qualität bei akustischen Instrumenten oder als Top, wenn es Riegel hat.
Viele Grüße,
Jan
Jan
- glambfmbasdler
- Ober-Fräser
- Beiträge: 744
- Registriert: 04.05.2018, 18:03
- Wohnort: Röttenbach
- Hat sich bedankt: 340 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was habe ich hier?
Ich habe 3 Lap Steels mit Redwood-Decke gebaut.
Es neigt zum Verfärben beim Verleimen und ist nach meiner Einschätzung nicht ganz so biegesteif wie Fichte.
Grüße
Edi
Letzte Bauberichte: Harp Guitar, Tenorukulele
Fertig: Obstler-Slide Jumbo
Meine gesammelten Werke: Der Glambfmbasdler
Edi
Letzte Bauberichte: Harp Guitar, Tenorukulele
Fertig: Obstler-Slide Jumbo
Meine gesammelten Werke: Der Glambfmbasdler
- Arsen
- Zargenbieger
- Beiträge: 1523
- Registriert: 22.05.2011, 20:43
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Was habe ich hier?
Wäre das nicht eher Eastern Red Cedar?
Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum, Sequoia sempervirens) kenne ich persönlich nicht unbedingt als Deckenholz, bin aber auch kein Fachmann (siehe auch Beitrag #6 vom glampfmbasdler).
Ich persönlich habe bisher auch nur Mammutbaumholz mit enormen Ringbreiten gesehen.
@Steffen: Ich würde auch sagen, dass es Mammutbaum ist.
Hier im Forum gab es schon einige Beiträge dazu, diese findest du in der Suchfunktion mit den Suchbegriffen Mammutbaum / Sequoia / Redwood.
Gruß, Arsen
- Janis
- Halsbauer
- Beiträge: 470
- Registriert: 16.04.2020, 11:05
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Was habe ich hier?
Rotzeder ist eindeutig das populärere Deckenholz, das stimmt!Arsen hat geschrieben: ↑11.01.2021, 09:03Wäre das nicht eher Eastern Red Cedar?
Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum, Sequoia sempervirens) kenne ich persönlich nicht unbedingt als Deckenholz, bin aber auch kein Fachmann (siehe auch Beitrag #6 vom glampfmbasdler).
Ich persönlich habe bisher auch nur Mammutbaumholz mit enormen Ringbreiten gesehen.
Es gibt wohl feine Qualitäten, die sich als Top eignen:
http://www.guitarbench.com/2009/10/28/c ... d-profile/
https://www.acousticguitarforum.com/for ... p?t=165760
(E-Gitarren-)Tops gibt es bei Espen:
https://shop.espen.de/de/advanced_searc ... c_subcat=1
Ich habe in Natura bisher auch nur Holz mit breiten Ringen gesehen.
Edit: Espen führt Bodies, nicht Tops.
Viele Grüße,
Jan
Jan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: wodys und 6 Gäste