Irgendwie bekomme ich den Rand Überstand immer ab.
Bisher hab ich meist eine flexible Japansäge benutzt.
Aber vielleicht hat jemand dafür eine bessere Idee?
Rand sägen...oder?
- JürgenLut
- Holzkäufer
- Beiträge: 179
- Registriert: 17.06.2017, 16:57
- Wohnort: 59063 Hamm
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Rand sägen...oder?
Ich rate zum Bündigfräser mit Anlaufring.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JürgenLut für den Beitrag (Insgesamt 2):
- viento • Ketarrenmacher
- viento
- Ober-Fräser
- Beiträge: 726
- Registriert: 12.01.2013, 23:22
- Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Rand sägen...oder?
Für den Bündigfräser müßte ich vorher noch ein wenig absägen damit das Kugellager an die Zarge kommt, mach ich aber wahrscheinlich.
Freundlicher Gruß!
- Ketarrenmacher
- Holzkäufer
- Beiträge: 190
- Registriert: 03.05.2022, 23:14
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Rand sägen...oder?
Bündigfräser ist gut.
Schön vorsichtig, in mehreren Etappen, teils mit der Laufrichtung des Fräsers.
Ich säge sowas nicht vor, sondern arbeite mich vorsichtig an die Zarge heran. Geht problemlos.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ketarrenmacher für den Beitrag:
- viento
Munterbleiben
Christian
Auf meiner Heimseite gibt´s nix zu sehen, nur meine Kontaktdaten
www.gitarrenmacher.de
Hier gibt´s immer Aktuelles
www.facebook.com/gitarrenmacher
Christian
Auf meiner Heimseite gibt´s nix zu sehen, nur meine Kontaktdaten
www.gitarrenmacher.de
Hier gibt´s immer Aktuelles
www.facebook.com/gitarrenmacher
- viento
- Ober-Fräser
- Beiträge: 726
- Registriert: 12.01.2013, 23:22
- Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Rand sägen...oder?
Ich habe ein paar Stückchen mit der Bundsäge abgesägt und den Rest mit der Fräse.
Ging vorsichtig und ohne Schwierigkeiten. Einige dunkle Stellen zeigen, daß der Fräskopf wahrscheinlich nicht mehr ganz 100%ig scharf ist. Muß ich wohl nachkaufen.
Der Rest der Kante wird für die weiteren Einlagen demnächst weiter gefräst, Abalonestreifen, Furnierstreifen und das tortoise Binding.
Ging vorsichtig und ohne Schwierigkeiten. Einige dunkle Stellen zeigen, daß der Fräskopf wahrscheinlich nicht mehr ganz 100%ig scharf ist. Muß ich wohl nachkaufen.

Der Rest der Kante wird für die weiteren Einlagen demnächst weiter gefräst, Abalonestreifen, Furnierstreifen und das tortoise Binding.
Freundlicher Gruß!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast