Ich denke, daß ich bei meiner 12-saitigen Akustikgitarre den Abstand der Saitenpaare etwas individuell machen kann.
Auf Deutsch:
Die doppelten dünnen e-saiten und ihre doppelten B-Nachbarn könnten etwas dichter zusammen stehen als die dickeren Saiten und ihre Oktavsaiten.
Gibt es dazu evtl. Infos, wie eng die stehen dürfen ohne Scheppern?
Dann hätten meine Finger etwas mehr Platz beim Spielen.
Von e bis E an der "Nut" sind es 42mm...
12-string Saitenabstand
- maxinferno
- Ober-Fräser
- Beiträge: 609
- Registriert: 26.04.2010, 09:10
- Wohnort: LK Miesbach
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: 12-string Saitenabstand
Hi Viento,
Meine ist noch nicht ganz fertig zum besaiten, aber
Ich hab das dazu gefunden:
https://www.stewmac.com/video-and-ideas ... mandolins/
Gruß
Max
Meine ist noch nicht ganz fertig zum besaiten, aber
Ich hab das dazu gefunden:
https://www.stewmac.com/video-and-ideas ... mandolins/
Gruß
Max
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor maxinferno für den Beitrag:
- viento
- viento
- Ober-Fräser
- Beiträge: 724
- Registriert: 12.01.2013, 23:22
- Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: 12-string Saitenabstand
Danke!
Das Lineal habe ich, nur gibt es da keine sehr genauen Maßangabe für den geringsten Saitenabstand innerhalb der Doppelsaiten. Das würde mir helfen um nicht lange probieren zu müssen.
Aber es steht bei Stewmac: für E und B machen manche die Abstände leicht geringer als 5/64" oder 1,98438mm.
Das hilft mir schon etwas weiter!
Das Lineal habe ich, nur gibt es da keine sehr genauen Maßangabe für den geringsten Saitenabstand innerhalb der Doppelsaiten. Das würde mir helfen um nicht lange probieren zu müssen.
Aber es steht bei Stewmac: für E und B machen manche die Abstände leicht geringer als 5/64" oder 1,98438mm.
Das hilft mir schon etwas weiter!

Freundlicher Gruß!
- maxinferno
- Ober-Fräser
- Beiträge: 609
- Registriert: 26.04.2010, 09:10
- Wohnort: LK Miesbach
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: 12-string Saitenabstand
Gerne! Mir graut vor dem Dattel auch schon ...
Gruß
Max
Gruß
Max
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor maxinferno für den Beitrag:
- viento
- Ketarrenmacher
- Holzkäufer
- Beiträge: 184
- Registriert: 03.05.2022, 23:14
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: 12-string Saitenabstand
Ich hänge dir mal die Brücke meiner 12 saitigen dran.
Der Abstand der äußeren Saiten ist 58mm , das müsstest du dann scalieren.
Den Abstand der Chöre am Sattel habe ich dann entsprechend runtergerechnet. Funktioniert. Nix scheppert, und das Spielgefühl ist so, wie etwa bei ´ner Taylor oder Martin.
Der Abstand der äußeren Saiten ist 58mm , das müsstest du dann scalieren.
Den Abstand der Chöre am Sattel habe ich dann entsprechend runtergerechnet. Funktioniert. Nix scheppert, und das Spielgefühl ist so, wie etwa bei ´ner Taylor oder Martin.
- Dateianhänge
-
- Brücke 12 S.pdf
- (1.31 MiB) 87-mal heruntergeladen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ketarrenmacher für den Beitrag:
- viento
Munterbleiben
Christian
Auf meiner Heimseite gibt´s nix zu sehen, nur meine Kontaktdaten
www.gitarrenmacher.de
Hier gibt´s immer Aktuelles
www.facebook.com/gitarrenmacher
Christian
Auf meiner Heimseite gibt´s nix zu sehen, nur meine Kontaktdaten
www.gitarrenmacher.de
Hier gibt´s immer Aktuelles
www.facebook.com/gitarrenmacher
- viento
- Ober-Fräser
- Beiträge: 724
- Registriert: 12.01.2013, 23:22
- Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: 12-string Saitenabstand
Hallo Christian, danke für die PDF Datei!
Da "oben" habe ich keine Schwierigkeiten, nur, den Sattel will ich neu machen mit unterschiedlichen Abständen, damit meine Finger besser drauf passen. Die dünnen Doppelsaiten sollen etwas dichter liegen und die anderen müssen auch je nach Dicke ein wenig zusammen rücken - ohne Scheppern. Ein wenig probieren hilft da...
Da "oben" habe ich keine Schwierigkeiten, nur, den Sattel will ich neu machen mit unterschiedlichen Abständen, damit meine Finger besser drauf passen. Die dünnen Doppelsaiten sollen etwas dichter liegen und die anderen müssen auch je nach Dicke ein wenig zusammen rücken - ohne Scheppern. Ein wenig probieren hilft da...

Freundlicher Gruß!
- ValentinS
- Halsbauer
- Beiträge: 331
- Registriert: 27.05.2020, 09:20
- Wohnort: Schduddgard
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 12-string Saitenabstand
Vorschlag: Nimm ein Stück Hartholz anstelle Knochen, feile da "quick und dirty" Kerben rein und teste das mit den Abständen mit Kapo im 1. Bund.
Der minimal mögliche Abstand wird je nach Schwingungsverhalten der Saiten (...individuellem Anschlag) bei jedem Instrument etwas unterschiedlich sein, ich denke es ist das Beste wenn Du das für Dein Instrument über Tests ermittelst.
Der minimal mögliche Abstand wird je nach Schwingungsverhalten der Saiten (...individuellem Anschlag) bei jedem Instrument etwas unterschiedlich sein, ich denke es ist das Beste wenn Du das für Dein Instrument über Tests ermittelst.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste