Schnitzen oder Biegen

Wie baue ich mir eine Semiakustische- oder Archtopgitarre

Moderator: jhg

Benutzeravatar
glambfmbasdler
Zargenbieger
Beiträge: 1062
Registriert: 04.05.2018, 18:03
Wohnort: Röttenbach
Hat sich bedankt: 547 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Schnitzen oder Biegen

#1

Beitrag von glambfmbasdler » 25.02.2021, 16:27

Ich muss mal das E-Klampfen-Schwarmwissen anzapfen.
Mein Bruder wünscht sich eine ES335 (ähnliche) Klampfe (von meinen akustischen hat er genug :? :lol:).
Meine Frage Decke und Boden biegen oder schnitzen. Ich denke, wenn die Wölbung nicht allzu ausgeprägt ist, müsste man mit ordentlich Eiweichen und Biegen klar kommen oder ist Schnitzen doch besser??
Was nicht in Frage kommt ist Fräsen - da fehlt mir die Ausrüstung.
Grüße
Edi

Benutzeravatar
cabriolet
Zargenbieger
Beiträge: 1156
Registriert: 12.09.2018, 09:50
Wohnort: Wetzlar
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Schnitzen oder Biegen

#2

Beitrag von cabriolet » 25.02.2021, 17:04

Schau mal in meinen Bauthread vom letzten Wettbewerb: "Das hohe Ding aus dem Baumarkt", da habe ich Decke und Boden aus 2mm dickem Sperrholz mittels Heißluftföhn geformt.

Gruß
Markus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cabriolet für den Beitrag:
glambfmbasdler
Meine Wettbewerbsgitarren 2020/2021:
Eine kleine Steelstring: Baubericht und Galerie
Simplex: Baubericht und Galerie

Und die Wettbewerbsgitarre 2018/2019:
Das hohle Ding aus dem Baumarkt: Galerie

Benutzeravatar
glambfmbasdler
Zargenbieger
Beiträge: 1062
Registriert: 04.05.2018, 18:03
Wohnort: Röttenbach
Hat sich bedankt: 547 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Schnitzen oder Biegen

#3

Beitrag von glambfmbasdler » 25.02.2021, 17:17

cabriolet hat geschrieben:
25.02.2021, 17:04
Schau mal in meinen Bauthread vom letzten Wettbewerb: "Das hohe Ding aus dem Baumarkt", da habe ich Decke und Boden aus 2mm dickem Sperrholz mittels Heißluftföhn geformt.

Gruß
Markus
Danke! Jetzt, wo du's sagst, fällt mir wieder ein, was ich da noch irgendwo im Hinterkopf hatte.
Grüße
Edi

Gelöschter Benutzer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schnitzen oder Biegen

#4

Beitrag von Gelöschter Benutzer » 25.02.2021, 20:21

Du kannst auch Massivholz biegen,...hat gegenüber einer gestochenen Decke viele Vorteile,...auch Nachteile,...aber keine die für dich ins Gewicht fallen.

Benutzeravatar
Drifter
Luthier
Beiträge: 2502
Registriert: 09.08.2013, 09:28
Hat sich bedankt: 624 Mal
Danksagung erhalten: 574 Mal

Re: Schnitzen oder Biegen

#5

Beitrag von Drifter » 26.02.2021, 08:13

glambfmbasdler hat geschrieben:
25.02.2021, 16:27
Ich muss mal das E-Klampfen-Schwarmwissen anzapfen.
Mein Bruder wünscht sich eine ES335 (ähnliche) Klampfe (von meinen akustischen hat er genug :? :lol:).
Meine Frage Decke und Boden biegen oder schnitzen. Ich denke, wenn die Wölbung nicht allzu ausgeprägt ist, müsste man mit ordentlich Eiweichen und Biegen klar kommen oder ist Schnitzen doch besser??
Was nicht in Frage kommt ist Fräsen - da fehlt mir die Ausrüstung.
Keine Ahnung! :oops:

Aber ich hoffe, da gibt es einen Baubericht! (dance a)

Dann kann ich wieder bei Dir lernen! :D

lG

Norbert

Benutzeravatar
DoppelM
Zargenbieger
Beiträge: 2162
Registriert: 12.07.2015, 23:46
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 371 Mal

Re: Schnitzen oder Biegen

#6

Beitrag von DoppelM » 26.02.2021, 08:27

Lumael hat geschrieben:
25.02.2021, 20:21
Du kannst auch Massivholz biegen,...hat gegenüber einer gestochenen Decke viele Vorteile,...auch Nachteile,...aber keine die für dich ins Gewicht fallen.
Du meins massive Decken können in mehrere Richtungen gleichzeitig gebogen werde so wie Laminat? Da wär ich gespannt das mal zu sehen - gerade ne ES 335 hat an den Öhrchen ja einiges an Wölbung in alle Richtungen. Hätte gedacht das kaum ein Holz mit mehr als Laminatstärke sowas nicht mitmacht.
All you need for a good song is three chords and the truth.

Hold my beer and watch this

Benutzeravatar
glambfmbasdler
Zargenbieger
Beiträge: 1062
Registriert: 04.05.2018, 18:03
Wohnort: Röttenbach
Hat sich bedankt: 547 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Schnitzen oder Biegen

#7

Beitrag von glambfmbasdler » 26.02.2021, 09:16

DoppelM hat geschrieben:
26.02.2021, 08:27
Lumael hat geschrieben:
25.02.2021, 20:21
Du kannst auch Massivholz biegen,...hat gegenüber einer gestochenen Decke viele Vorteile,...auch Nachteile,...aber keine die für dich ins Gewicht fallen.
Du meins massive Decken können in mehrere Richtungen gleichzeitig gebogen werde so wie Laminat? Da wär ich gespannt das mal zu sehen - gerade ne ES 335 hat an den Öhrchen ja einiges an Wölbung in alle Richtungen. Hätte gedacht das kaum ein Holz mit mehr als Laminatstärke sowas nicht mitmacht.
So 3-4 mm Wölbung über die gesamte Decke baue ich ja bei akustischen Gitarren meistens ein. Geht ohne Probleme. Aber wie du schon sagst, bei engeren Kurven könnte es problematisch werden.

Sperrholz müsste ich lackieren und da ich absolut kein großer Lackierer bin (Lack mag mich nicht und ich mag Lack nicht), werde ich möglichst Massivholz verbauen. Da werd ich wohl noch den einen oder anderen Biegeversuch machen.
Grüße
Edi

Benutzeravatar
ugrosche
Zargenbieger
Beiträge: 1579
Registriert: 19.04.2017, 08:08
Hat sich bedankt: 305 Mal
Danksagung erhalten: 478 Mal

Re: Schnitzen oder Biegen

#8

Beitrag von ugrosche » 26.02.2021, 14:01

So ähnlich wie @cabriolet in seinem Baubericht habe ich das auch mal mit 5mm Buchensperrholz gemacht. Bei Massivholz hätte ich aber Bedenken.
Ich hatte ungefähr passende Holzstückchen für die gewölbten Stellen an passender Stelle auf einem stabilen Brett befestigt und dann das Sperrholz in kochendem Wasser eingeweicht und mit einer "Brille" auf diese Form gezwungen. Die Brille ist dabei ein Brett mit einem 335-förmigen Loch. Die Holzstückchen waren nicht supersauber vorgeformt, ein Bierdeckelgroßes Stück in der Mitte und zwei halbe Holzdübel an den Ohren. Das Sperrholz ergab schön weiche Wölbungen.
Wieso musst Du Sperrholz lackieren? So eine 335 hat doch ein Binding, da sieht man doch nichts vom Sperrholz. Müsstest die F-Löcher dann wohl auch mit Binding ausstatten.
Aktuelles Projekt: Werkstatt aufräumen
Abgeschlossene Projekte: Steelstring #1 | Graffiti | Kaizen-Bass | Massari-Archtop

Benutzeravatar
ugrosche
Zargenbieger
Beiträge: 1579
Registriert: 19.04.2017, 08:08
Hat sich bedankt: 305 Mal
Danksagung erhalten: 478 Mal

Re: Schnitzen oder Biegen

#9

Beitrag von ugrosche » 26.02.2021, 14:08

Als Inspiration hier die traumhafte geschnitzte Version von @Gerhard.
Aktuelles Projekt: Werkstatt aufräumen
Abgeschlossene Projekte: Steelstring #1 | Graffiti | Kaizen-Bass | Massari-Archtop

Benutzeravatar
hatta
Luthier
Beiträge: 3785
Registriert: 12.01.2015, 12:46
Hat sich bedankt: 737 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal

Re: Schnitzen oder Biegen

#10

Beitrag von hatta » 26.02.2021, 15:36

Gretsch hat bei den Duo Jet Modellen in den 60gern auch einfach die Sperrholzdecke über einen eingelegten Keil gelegt und dann mit druck am Rand verleimt. Das gab die dezente Wölbung.

Bei Masivholz wird das sicher etwas anders laufen
Gruß
Harald

Benutzeravatar
glambfmbasdler
Zargenbieger
Beiträge: 1062
Registriert: 04.05.2018, 18:03
Wohnort: Röttenbach
Hat sich bedankt: 547 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Schnitzen oder Biegen

#11

Beitrag von glambfmbasdler » 26.02.2021, 16:31

ugrosche hat geschrieben:
26.02.2021, 14:01

Wieso musst Du Sperrholz lackieren? So eine 335 hat doch ein Binding, da sieht man doch nichts vom Sperrholz. Müsstest die F-Löcher dann wohl auch mit Binding ausstatten.
Sperrholz hat meistens keine sonderlich schöne Oberfläche. Die gibt geölt optisch nix her - :idea: es sei denn, ich nehme Sperrholz mit einem ordentlichen Sichtfurnier, wie es z.B. für Cajon-Schlagflächen angeboten wird.
Insofern ist Sperrholz dann doch eine Option auch wenn ich im Hinterkopf schon so eine Rotzederdecke habe. Da hätte ich noch zwei davon.
IMG_4007.jpg
Habe heute die Reste dieser Deke mit Titebond III gefügt. Dann gibts demnächst mal eine Biegeprobe.
Grüße
Edi

Benutzeravatar
thoto
Luthier
Beiträge: 3219
Registriert: 09.10.2013, 12:33
Wohnort: Braunschweig / Niedersachsen
Hat sich bedankt: 545 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Schnitzen oder Biegen

#12

Beitrag von thoto » 26.02.2021, 16:39

Das ist eine sehr gute Idee, das werde ich gespannt verfolgen, da ich auch irgendwann so etwas machen will.

Gelöschter Benutzer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schnitzen oder Biegen

#13

Beitrag von Gelöschter Benutzer » 26.02.2021, 18:35

ugrosche hat geschrieben:
26.02.2021, 14:01
Bei Massivholz hätte ich aber Bedenken.
...und worauf beruhen diese Bedenken?

Benutzeravatar
ugrosche
Zargenbieger
Beiträge: 1579
Registriert: 19.04.2017, 08:08
Hat sich bedankt: 305 Mal
Danksagung erhalten: 478 Mal

Re: Schnitzen oder Biegen

#14

Beitrag von ugrosche » 26.02.2021, 19:38

Lumael hat geschrieben:
26.02.2021, 18:35
ugrosche hat geschrieben:
26.02.2021, 14:01
Bei Massivholz hätte ich aber Bedenken.
...und worauf beruhen diese Bedenken?
Das Holz wird dabei schon ziemlich gedrückt und gezogen. Da hätte ich Angst, dass es an den Rändern einreißt. Kann bei Sperrholz ja kaum passieren. Aber kann ja auch gut gehen.
Aktuelles Projekt: Werkstatt aufräumen
Abgeschlossene Projekte: Steelstring #1 | Graffiti | Kaizen-Bass | Massari-Archtop

Gelöschter Benutzer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schnitzen oder Biegen

#15

Beitrag von Gelöschter Benutzer » 27.02.2021, 04:56

Ich persönlich kenne zwei Meister die diese Technik vorwiegend bei Streichinstrumenten anwenden (Gamben aber auch Geigen etc) und bei einem der beiden durfte ich im Rahmen meiner Ausbildung zum Streich und Zupfinstrumentenmacher, bei einem Praktikum lernen wie es geht. Also ja
ugrosche hat geschrieben:
26.02.2021, 19:38
...kann auch gut gehen.
Und hat, wie schon gesagt, einige Vorteile.

Benutzeravatar
glambfmbasdler
Zargenbieger
Beiträge: 1062
Registriert: 04.05.2018, 18:03
Wohnort: Röttenbach
Hat sich bedankt: 547 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Schnitzen oder Biegen

#16

Beitrag von glambfmbasdler » 27.02.2021, 14:08

Versuch macht kluch!

Mein q&d Versuchsaufbau:

- 15mm dicke Holzleiste auf Spanplatte. Die Kanten sind bis auf ca 5 mm Höhe abgerundet.
- Multiplexrahmen mit ca 50 mm Zwischenraum auf jeder Seite.
- 2,4 mm dicke Rotzederdecke, vor mehr als 24 Stunden mit Titebond III verleimt.
P1080401.jpg
Die Decke ist ca 5 Minuten im Dampfbad. Dampfstoß ca alle 30 Sekunden, 5 - 10 Sekunden lang.
Die Decke ist ca 5 Minuten im Dampfbad. Dampfstoß ca alle 30 Sekunden, 5 - 10 Sekunden lang.
Schön heiß das Teil.
Schön heiß das Teil.
Ich habs fast befürchtet. Es ist kaum Druck auf den Zwingen, da verabschiedet sich die Leimfuge grußlos.
Ich habs fast befürchtet. Es ist kaum Druck auf den Zwingen, da verabschiedet sich die Leimfuge grußlos.
Plan B fehlt - also schnell mit der Hälfte der Decke improvisieren und einen zusätzliche Spannklotz einlegen.
Plan B fehlt - also schnell mit der Hälfte der Decke improvisieren und einen zusätzliche Spannklotz einlegen.
Das funktioniert nicht so richtig, ich denke der Radius ist hier viel zu eng - die Decke verabschiedet sich.
Das funktioniert nicht so richtig, ich denke der Radius ist hier viel zu eng - die Decke verabschiedet sich.
Nächster Versuch mit der zweiten Hälfte. Sie wird wieder ein paar Minuten bedampft  und mit übergestültem Fressnapf (sollte eigentlich Resonator für die nächste Cigar-Box Gitarre werden) auf den Klotz gespannt.
Nächster Versuch mit der zweiten Hälfte. Sie wird wieder ein paar Minuten bedampft und mit übergestültem Fressnapf (sollte eigentlich Resonator für die nächste Cigar-Box Gitarre werden) auf den Klotz gespannt.
Unter Bedampfen wird die Zwinge zugedreht.
Unter Bedampfen wird die Zwinge zugedreht.
Ergebnis.
Ergebnis.
P1080415.jpg
P1080420.jpg
Weiterer Versuch mit 6 mm dicker Scheibe, Kanten gebrochen, aber nicht sonderlich stark abgeflacht.
Weiterer Versuch mit 6 mm dicker Scheibe, Kanten gebrochen, aber nicht sonderlich stark abgeflacht.
P1080422.jpg
P1080412.jpg
Oberseite
Oberseite
Unterseite. An einer Kante reißt die Zeder am Jahresring.
Unterseite. An einer Kante reißt die Zeder am Jahresring.
P1080427.jpg
Fazit:
Biegen geht auf jeden Fall. Ich hab hier ja z.T. extreme Radien verwendet und war auch nicht besonders vorsichtig beim Zudrehen der Zwingen. Achillesferse ist die Leimfuge - fürs Erste würde ich daher eine bookmatched Decke schon mal ausschließen.
Die Frage ist, wie groß der Aufwand beim Dämpfen und Spannen mit einer ausgewachsenen Decke wird und ob ich das (auf jeden Fall vorhandene) Risiko eingehe, eine oder zwei Decken zu schrotten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor glambfmbasdler für den Beitrag:
Poldi
Grüße
Edi

Benutzeravatar
ugrosche
Zargenbieger
Beiträge: 1579
Registriert: 19.04.2017, 08:08
Hat sich bedankt: 305 Mal
Danksagung erhalten: 478 Mal

Re: Schnitzen oder Biegen

#17

Beitrag von ugrosche » 27.02.2021, 20:18

Wow, das sind doch gute Ergebnisse. So extrem und scharfkantig musst Du später ja gar nicht biegen. Das wird!
Du hattest anfangs von einer 335-artigen Gitarre geschrieben. Soll das eine mit Center-Block werden oder etwas Hohles? Auch die hohlen Modelle wie Casino und Co geben akustisch ja nicht so viel her. Daher würde ich einer bookmatched Decke mit einer fetten Fugleiste vielleicht noch eine Chance geben. Bei einem durchgehenden Center Block wie 335 könnte man die Deckenhälften direkt auf dem Klotz verleimen.
Aktuelles Projekt: Werkstatt aufräumen
Abgeschlossene Projekte: Steelstring #1 | Graffiti | Kaizen-Bass | Massari-Archtop

Gelöschter Benutzer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schnitzen oder Biegen

#18

Beitrag von Gelöschter Benutzer » 28.02.2021, 08:31

Hier zwei tips für dich.
1. Du musst natürlich nach dem biegen fügen!
2. Zeder ist nicht hygroskopisch! Zu versuchen Zeder mit dampf zu biegen wird nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen.

Benutzeravatar
glambfmbasdler
Zargenbieger
Beiträge: 1062
Registriert: 04.05.2018, 18:03
Wohnort: Röttenbach
Hat sich bedankt: 547 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Schnitzen oder Biegen

#19

Beitrag von glambfmbasdler » 01.03.2021, 18:39

Versuch macht kluch - 2.

Hab mal versucht ein Ohrwaschl, was im Ernstfall wohl den engsten Radius haben wird, mit einer Form mit Spannrahmen zu biegen.
P1080442.jpg
Profil beim ersten Versuch (welchselbiger in die Hose ging - Decke brach am Jahresring).
Profil beim ersten Versuch (welchselbiger in die Hose ging - Decke brach am Jahresring).
Ränder beim 2. Versuch stark abgeflacht. Scheitelpunkt etwa 5 mm hoch.
Ränder beim 2. Versuch stark abgeflacht. Scheitelpunkt etwa 5 mm hoch.
Die 2,6 mm starke  Fichte lag ca 30 Minuten im Wasser.
Die 2,6 mm starke Fichte lag ca 30 Minuten im Wasser.
Ergebnis
Ergebnis
P1080457.jpg
P1080458.jpg
P1080459.jpg
Sieht ganz passabel aus. Dennoch nicht ohne Risiko und ich frage mich, schnitze ich eine Biegeform oder lieber doch gleich die Decke??
Grüße
Edi

Gelöschter Benutzer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schnitzen oder Biegen

#20

Beitrag von Gelöschter Benutzer » 02.03.2021, 10:57

Das kommt darauf an, ob du vor hast das Modell öfter als ein Mal zu bauen,...abgesehen davon, musst du bei der Biegeform nur die Aussenwölbung schnitzen. Du brauchst die linke und die rechte Seite aber separat. Du biegst mit Übermaß und fügst nach dem biegen. Die "Mittelkanten" der Biegeform, kannst du mit Resopal beschichten und als (grobe) Hobelführung nutzen. Und nochmal, weil du meinen Kommentar nicht registriert zu haben scheinst,...falls du vor hast Zeder zu biegen, kann ich dir sagen, dass es mit Dampf nicht gut funktionieren wird. Falls Du nicht schon selbst draufgekommen bist, hier einige Vorteile des biegens: Abgesehen von der natürlichen Abhölzigleit, hast du keine (oder nur wenig) durchtrennte Fasern und dadurch eine stabilere Decke etc. Du brauchst deutlich weniger Material. Eine halbwegs gute Fichtendecke in Archtop Grösse zum schnitzen, wirst du nicht unter 100 Euro bekommen und da wahrscheinlich auch nur Sitka. Dann ist da noch die Frage, wie lange diese Decken gelagert wurden etc. Hat alles seine vor und Nachteile...

Benutzeravatar
glambfmbasdler
Zargenbieger
Beiträge: 1062
Registriert: 04.05.2018, 18:03
Wohnort: Röttenbach
Hat sich bedankt: 547 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Schnitzen oder Biegen

#21

Beitrag von glambfmbasdler » 03.03.2021, 13:57

Lumael hat geschrieben:
02.03.2021, 10:57
Das kommt darauf an, ob du vor hast das Modell öfter als ein Mal zu bauen,...abgesehen davon, musst du bei der Biegeform nur die Aussenwölbung schnitzen. Du brauchst die linke und die rechte Seite aber separat. Du biegst mit Übermaß und fügst nach dem biegen. Die "Mittelkanten" der Biegeform, kannst du mit Resopal beschichten und als (grobe) Hobelführung nutzen. Und nochmal, weil du meinen Kommentar nicht registriert zu haben scheinst,...falls du vor hast Zeder zu biegen, kann ich dir sagen, dass es mit Dampf nicht gut funktionieren wird. Falls Du nicht schon selbst draufgekommen bist, hier einige Vorteile des biegens: Abgesehen von der natürlichen Abhölzigleit, hast du keine (oder nur wenig) durchtrennte Fasern und dadurch eine stabilere Decke etc. Du brauchst deutlich weniger Material. Eine halbwegs gute Fichtendecke in Archtop Grösse zum schnitzen, wirst du nicht unter 100 Euro bekommen und da wahrscheinlich auch nur Sitka. Dann ist da noch die Frage, wie lange diese Decken gelagert wurden etc. Hat alles seine vor und Nachteile...
Das ist eben meine Überlegung. Von den fast 50 Instrumenten, die ich bisher gebaut habe, sind vielleicht 3 oder 4 Klassik-Gitarren mit derselben Korpusform. Von daher ist es eher unwahrscheinlich, dass ich die Biegeform öfter brauche.
Deinen Zeder-Kommentar habe ich registriert. Der zweite Test war mit Fichte, wobei ich sagen muss, dass ich beim Biegen selbst keinen großen Unterschied bemerkt habe. Nach dem Biegen erscheint mir die Fichte noch relativ flexibel, während die Zeder ziemlich starr ist, was vermutlich nicht nur an der ausgeprägteren Form bei der Zeder liegt, sondern das Holz erscheint mir auch irgendwie härter (evtl. durch die Hitze verursacht?).

Momentan tendiere ich zum Biegen von Massivholz, aber mit wenig ausgeprägten Rundungen.
Grüße
Edi

Benutzeravatar
glambfmbasdler
Zargenbieger
Beiträge: 1062
Registriert: 04.05.2018, 18:03
Wohnort: Röttenbach
Hat sich bedankt: 547 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Schnitzen oder Biegen

#22

Beitrag von glambfmbasdler » 22.04.2021, 00:04

Um das Thema abzurunden, hier der aktuelle Stand. Die (momentan eineinhalbhändigen ;)) Arbeiten ziehen sich gerade etwas länger hin.
P1080566.jpg
Die Wölbung (entsprechend ist auch der Boden gewölbt):
P1080562.jpg
P1080565.jpg
Grüße
Edi

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9160
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1034 Mal
Danksagung erhalten: 1020 Mal

Re: Schnitzen oder Biegen

#23

Beitrag von Poldi » 22.04.2021, 06:38

Ist die jetzt geschnitzt oder gebogen?

Benutzeravatar
glambfmbasdler
Zargenbieger
Beiträge: 1062
Registriert: 04.05.2018, 18:03
Wohnort: Röttenbach
Hat sich bedankt: 547 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Schnitzen oder Biegen

#24

Beitrag von glambfmbasdler » 22.04.2021, 13:41

Poldi hat geschrieben:
22.04.2021, 06:38
Ist die jetzt geschnitzt oder gebogen?
Gebogen!
Hab sie wie eine akustische (mit verstärktem Rückgrat ;)) gebaut.
Die Decke wurde in der Wölbungsform beleistet/verleimt.
P1080509.jpg
Aufschachteln erfolgte nach der Hals-/Deckenhochzeit dann auf der Solera.
P1080511.jpg
P1080518.jpg
P1080534.jpg
Die Wölbung des Bodens hat sich durch entsprechende Vorbereitung von Rückgrat und Zarge ergeben.
P1080535.jpg
P1080549.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor glambfmbasdler für den Beitrag:
Poldi
Grüße
Edi

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9160
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1034 Mal
Danksagung erhalten: 1020 Mal

Re: Schnitzen oder Biegen

#25

Beitrag von Poldi » 22.04.2021, 15:19

Super.

Antworten

Zurück zu „Semiakustisch & Archtop“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste