Hallo Zusammen,
ich würde mal wieder euren Rat benötigen:
nachdem ich das erste Mal die Saiten auf meinen Akustikbau aufgespannt hab, biegt sich der Steg gewaltig:
Kürzen kann ich Ihn nicht, da die Höhe eh schon kritisch ist. Lieber wärs mir wenn ich ihn noch 1mm höher machen könnten.
Hat wer einen Tipp was man hier dagegen machen könnte? Spricht was gegen Metall als Stegmaterial?
Schöne Grüße
alex
Steg biegt sich
Moderator: jhg
- jhg
- Moderator
- Beiträge: 1814
- Registriert: 25.04.2010, 14:43
- Wohnort: Hohenlimburg
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steg biegt sich
Hallo Alex,
da treffen mehrere Probleme aufeinander:
- Steg ist zu flach
- Stegeinlage zu weich
- Passung von Stegeinlage zu Nut ist zu groß
- Evtl. ist die Nut nicht tief genug
Eigentlich würde ich sagen, dass du einen neuen Steg bauen solltest. Auch der, der jetzt drauf ist, ist nicht ordentlich aufgeleimt - man sieht, dass er an der Seite einen Spalt hat.
Auf die Schnelle könntest du eine Stegeinlage aus Knochen nehmen und die genau für die Nut passend machen (die sollte so ganz leicht klemmen bzw. "saugend" reingehen)
Ansonsten evtl. noch die Nut breiter fräsen und eine breitere Stegeinlage verwenden (3 - 3,5mm)
da treffen mehrere Probleme aufeinander:
- Steg ist zu flach
- Stegeinlage zu weich
- Passung von Stegeinlage zu Nut ist zu groß
- Evtl. ist die Nut nicht tief genug
Eigentlich würde ich sagen, dass du einen neuen Steg bauen solltest. Auch der, der jetzt drauf ist, ist nicht ordentlich aufgeleimt - man sieht, dass er an der Seite einen Spalt hat.
Auf die Schnelle könntest du eine Stegeinlage aus Knochen nehmen und die genau für die Nut passend machen (die sollte so ganz leicht klemmen bzw. "saugend" reingehen)
Ansonsten evtl. noch die Nut breiter fräsen und eine breitere Stegeinlage verwenden (3 - 3,5mm)
Aktuelles Projekt: Bariton Wettbewerbsgitarre https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=93&t=9547
www.jh-gitarren.de
www.facebook.com/jhgitarren/
www.instagram.com/jh_guitars/
www.jh-gitarren.de
www.facebook.com/jhgitarren/
www.instagram.com/jh_guitars/
- capricky
- Moderator
- Beiträge: 11048
- Registriert: 23.04.2010, 13:43
- Wohnort: In Karl seinem Adlernest
- Hat sich bedankt: 544 Mal
- Danksagung erhalten: 891 Mal
Re: Steg biegt sich
... die man dann auch kompensieren kann!
Ansonsten ist der Saitenwinkel vom Saitenpinloch zum Steg viel zu steil, weil der Abstand zu kurz ist, das Stegmaterial wie schon geschrieben zu weich (Polystyrol) und die Nut für die Stegeinlage zu breit ist.

capricky
- Lollipop
- Halsbauer
- Beiträge: 378
- Registriert: 25.04.2010, 11:50
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Steg biegt sich
Danke Euch. Da weiß ich wo ich mal ansetzen kann.
werd mal probiern aus einem Knochen einen neuen passenderen Steg zu schnitzen.
das is interssant. Die Maße vom Steg hab ich 1:1 von einem gekauften Steg (von Madinter) übernommen. Werd aber alles andere vorher probiern als den Steg nochmal abzunehmen und einen neuen zu machen...
werd mal probiern aus einem Knochen einen neuen passenderen Steg zu schnitzen.
das is interssant. Die Maße vom Steg hab ich 1:1 von einem gekauften Steg (von Madinter) übernommen. Werd aber alles andere vorher probiern als den Steg nochmal abzunehmen und einen neuen zu machen...
- Lollipop
- Halsbauer
- Beiträge: 378
- Registriert: 25.04.2010, 11:50
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Steg biegt sich
..und Metall ist keine Option für das Stegmaterial?
gibts hierfür einen Grund? bei E-Gitarren/Bässen, ist das Stegmaterial meist auch aus Metall!?
gibts hierfür einen Grund? bei E-Gitarren/Bässen, ist das Stegmaterial meist auch aus Metall!?
- jhg
- Moderator
- Beiträge: 1814
- Registriert: 25.04.2010, 14:43
- Wohnort: Hohenlimburg
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steg biegt sich
Natürlich kannst du auch einen Steg aus Messing nehmen. Allerdings muss der auch von der Breite her genau passen, was bei Messing deutlich schwieriger zu realisieren ist als bei Knochen.
Auch Caprickys Einwand ist richtig - der Abstand von Pins zur Stegeinlage ist zu knapp für die Höhe. Mach dir am besten die Mühe und fertige einen komplett neuen Steg an, der die genannten Probleme grundsätzlich behebt.
Auch Caprickys Einwand ist richtig - der Abstand von Pins zur Stegeinlage ist zu knapp für die Höhe. Mach dir am besten die Mühe und fertige einen komplett neuen Steg an, der die genannten Probleme grundsätzlich behebt.
Aktuelles Projekt: Bariton Wettbewerbsgitarre https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=93&t=9547
www.jh-gitarren.de
www.facebook.com/jhgitarren/
www.instagram.com/jh_guitars/
www.jh-gitarren.de
www.facebook.com/jhgitarren/
www.instagram.com/jh_guitars/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste