Florentinchen
Moderatoren: clonewood, wasduwolle
Florentinchen
Inzwischen ist das Florentinchen auch fertig.
Es ist zwar mit fast 13 Monaten Bauzeit nicht mein schnellstes Projekt,
aber eins das mir richtig Spass gemacht hat.
Der Baubericht findet sich hier.
http://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=63&t=5552
Die Daten:
- Semiakustik mit Verbindungsblock zwischen Decke und Boden
- Fendermensur
- Aussenkontur und Wölbung von der Les Paul
- Cutaway im Artinger Style
- Kopfplattendesign und Saitenhalter ähnlich wie bei Artinger Guitars
- Mechaniken, Grover GR H97C
- Schallöcher, Das Design ist auch Irgendwo abgeschaut aber da bin ich mir nicht mehr sicher wo das war
- Elektrik, 2Minihumbucker, 2PP Potis die die HB von seriell auf parallel umschalten ein G. Style Toggle und eine Fender Napfbuchse
- Saiten, Martin 11-52, (eigentlich Westerngitarrensaiten)
Also insgesammt kein eigenes Design, und auch kein Nachbau eines bekannten Modells, sondern eine bunte Mischung
von Elementen verschiedener Gitarren.
Gedacht ist das ganze als Rhytmusgitarre und um ein bisschen Fingerpicking zu üben.
Anbei dann noch ein paar Bilder
Beste Grüße
Hans
Es ist zwar mit fast 13 Monaten Bauzeit nicht mein schnellstes Projekt,
aber eins das mir richtig Spass gemacht hat.
Der Baubericht findet sich hier.
http://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=63&t=5552
Die Daten:
- Semiakustik mit Verbindungsblock zwischen Decke und Boden
- Fendermensur
- Aussenkontur und Wölbung von der Les Paul
- Cutaway im Artinger Style
- Kopfplattendesign und Saitenhalter ähnlich wie bei Artinger Guitars
- Mechaniken, Grover GR H97C
- Schallöcher, Das Design ist auch Irgendwo abgeschaut aber da bin ich mir nicht mehr sicher wo das war
- Elektrik, 2Minihumbucker, 2PP Potis die die HB von seriell auf parallel umschalten ein G. Style Toggle und eine Fender Napfbuchse
- Saiten, Martin 11-52, (eigentlich Westerngitarrensaiten)
Also insgesammt kein eigenes Design, und auch kein Nachbau eines bekannten Modells, sondern eine bunte Mischung
von Elementen verschiedener Gitarren.
Gedacht ist das ganze als Rhytmusgitarre und um ein bisschen Fingerpicking zu üben.
Anbei dann noch ein paar Bilder
Beste Grüße
Hans
- 12stringbassman
- Luthier
- Beiträge: 4908
- Registriert: 25.04.2010, 09:29
- Wohnort: Lkr. EBE
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Florentinchen
Wunderschön! Tolle Arbeit.
Grüße
Matthias
PS.: Die Pickups könnten vielleicht etwas schräg montiert werden, so dass sie dem Saitenverlauf folgen.
Grüße
Matthias
PS.: Die Pickups könnten vielleicht etwas schräg montiert werden, so dass sie dem Saitenverlauf folgen.
"Haltet Euch von diesen Idioten fern!" (Lemmy Kilmister)
"Ist es Wahnsinn, so hat es doch Methode." (William Shakespeare)
"Ist es Wahnsinn, so hat es doch Methode." (William Shakespeare)
- Poldi
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 6183
- Registriert: 26.04.2010, 06:46
- Wohnort: Wanne-Eickel
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Florentinchen
Absolut genial das Teil.
Die Form, die Kopfplatte, die Lackierung, der Saitenhalter...hier stimmt einfach alles. Glückwunsch.
Die Form, die Kopfplatte, die Lackierung, der Saitenhalter...hier stimmt einfach alles. Glückwunsch.
Gruß
Micha
Mein aktuell fertiges Projekt: http://www.gitarrebassbau.de/viewtopic. ... 43&start=0 und viewtopic.php?f=9&t=6421 und viewtopic.php?f=9&t=6664
Micha
Mein aktuell fertiges Projekt: http://www.gitarrebassbau.de/viewtopic. ... 43&start=0 und viewtopic.php?f=9&t=6421 und viewtopic.php?f=9&t=6664
- sunrisebrasil
- Ober-Fräser
- Beiträge: 751
- Registriert: 11.08.2013, 06:27
- Wohnort: 71334 Waiblingen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- helferlain
- Ober-Fräser
- Beiträge: 978
- Registriert: 25.04.2010, 20:07
- Wohnort: OWL
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Florentinchen
Sehr schön!
Würde ich gern mal antesten ...

Würde ich gern mal antesten ...
Grüße, helferlain
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford
- kehrdesign
- Zargenbieger
- Beiträge: 1232
- Registriert: 05.06.2011, 02:06
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Florentinchen



Man weiß nicht recht, ob aus Dummheit, Platzmangel oder Schlamperei ein Unikat der Gitarrenwelt überhört wurde.
(aus Allan Holdsworth's Nachruf von Michael Rüsenberg)
http://guitars.kehrdesign.de/
(aus Allan Holdsworth's Nachruf von Michael Rüsenberg)
http://guitars.kehrdesign.de/
- thoto
- Zargenbieger
- Beiträge: 1573
- Registriert: 09.10.2013, 12:33
- Wohnort: Braunschweig / Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Florentinchen
Oh Mann, ich hab Pippi in den Augen!!
Einfach suuuuperschööön! Die würde ich auch gerne mal spielen!





Einfach suuuuperschööön! Die würde ich auch gerne mal spielen!


Thoto
Aktuelles Projekt: viewtopic.php?p=116032
Aktuelles Projekt: viewtopic.php?p=116032
- penfield
- Zargenbieger
- Beiträge: 1134
- Registriert: 27.11.2014, 14:38
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Florentinchen
Perfekt!
Gratuliere,
BGP
Gratuliere,


BGP
SGmaster, Peacemaster 3P90, Double neck fretless/fretted,
Quickbird, Basslownia.
Arbeitet am FrameBird, an Les Paulownia und an einem Violin Bass Bausatz
Quickbird, Basslownia.
Arbeitet am FrameBird, an Les Paulownia und an einem Violin Bass Bausatz
- Haddock
- Luthier
- Beiträge: 4298
- Registriert: 11.12.2012, 13:15
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
- Kontaktdaten:
- Titan-Jan
- Zargenbieger
- Beiträge: 1952
- Registriert: 24.06.2011, 14:01
- Wohnort: Bodensee, Kreis Konstanz
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- zappl
- Ober-Fräser
- Beiträge: 993
- Registriert: 09.02.2016, 19:58
- Wohnort: 56xxx
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Florentinchen
Da kann ich nur meine Begeisterung aus dem Bauthread wiederholen. Bei der Gitarre passt einfach alles. Zu gern würde ich das Instrument mal hören können. Respekt habe ich vor der handwerklichen Leistung.
Meckern kann ich nur über die der Gitarre nicht gerecht werdenden Fotoqualität.




Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste