Seite 21 von 25

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Verfasst: 01.06.2017, 23:23
von bea
hast Du noch ein Stück Deckenholz über, das von der Größer her passen würde? Wäre ja vielleicht auch ne Option...

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Verfasst: 25.08.2017, 12:05
von MiLe
eieiei - hier ist ja lange nix passiert :(

Aktueller Stand: Ich habe eine neue Carbonplatte laminiert und so gut ich konnte an die Öffnungen angepasst. Holz hätte mir da hinten weniger gefallen und auch eine größere Stärke erfordert. Da ich im Inneren aber mit jedem mm geizen muss, war der Entschluss gefallen.

Momentan liegt mein Schwerpunkt ja auf dem Carbon-Amp-Gehäuse, vor Allem, weil ich bez. der Decke noch etwas ratlos bin:
An einigen kleinen Stellen ist die Kante zwischen Holz und Carbon-Mittelteil irgendwie unscharf, fast so, als wäre Carbonstaub in die Holzkante eingedrungen (think).
Und nun überlege ich, ob ich das irgendwie beheben kann oder die Decke abschleife und nochmal neu mache. Meine schönsten Stücke Furnier sind allerdings aufgebraucht :(

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Verfasst: 27.08.2017, 13:37
von bea
MiLe hat geschrieben:
25.08.2017, 12:05
Und nun überlege ich, ob ich das irgendwie beheben kann oder die Decke abschleife und nochmal neu mache. Meine schönsten Stücke Furnier sind allerdings aufgebraucht :(
Darf ich diesbezüglich auf Urs' jüngsten Thread verweisen? Ging es da nicht auch darum, ein vergleichbares Problem intelligent und kreativ zu retten?

(Einfach das alte Holz runterzureißen ist für mich weder das eine noch das andere, sondern bestenfalls Notlösung..)

wenn es wirklich nur um die Kante geht, käme ja vielleicht sowas wie ein Purfling in Frage. Oder Du erzeugst eine Rille und füllst sie mit gefärbtem Epoxidharz :D

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Verfasst: 27.08.2017, 13:46
von AsturHero
+1 für Rille mit gefärbtem Epox..ist dieses Jahr in :)

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Verfasst: 27.08.2017, 23:12
von MiLe
Danke Ihr Zwei!

Bei Urs Farbspielereien in letzter Zeit bin ich auch schon auf den Gedanken gekommen, aber im Gegensatz zu Urs Instrumenten (der wollte es ja so haben und sie waren darauf ausgelegt) denke ich nicht, dass der Carbonita Purflings oder farbige Fugen in jedweder Form stehen würden. Ich will sie ja so puristisch wie möglich und denkl, mehr als das Carbon + Holz + LEDs verträgt das Design nicht wirklich.

Abschleifen ist natürlich weder intelligent noch kreativ, aber u.U. die einzige Möglichkeit das Ergebnis zu belkommen, dass ich möchte.
Wirklich verstehen tue ich das Ganze ohnehin noch nicht:
Decke10.JPG
Die rechte Seite ist OK, an der linken scheinen Holz und Carbon ineinander zu laufen, dabei sind sie stumpf Kante an Kante gesetzt.
So, als wäre die Kante des Furniers beim Aufkleben schon unregelmäßig gewesen - war sie aber nicht.
Ich muss mir das bei Gelegenheit noch mal ganz genau anschauen - vielleicht findet sich dann eine intelligentere Lösung ;) (think)

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Verfasst: 28.08.2017, 02:06
von AsturHero
wenn die ganze MEchanik der verschiebbaren Pickups sich um ca. 0,75mm-1mm anheben ließe, würde ich einfach links und rechs auf der Fügenaht einen schmalen STreifen Furnier aufkleben, so als Art optische Begrenzung, somit wäre die linke Fuge überdeckt

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Verfasst: 28.08.2017, 05:27
von Poldi
Streifen fräsen und Furnier oder einen Streifen schwarzes ABS-Binding einlassen.

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Verfasst: 28.08.2017, 09:32
von AsturHero
+1 Poldi, noch eleganter ;)

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Verfasst: 28.08.2017, 10:15
von MiLe
hmm - wie gesagt, ich möchte die klare Linie Hals/Body ungerne aufbrechen. Poldi, meinst Du das gleiche Furnier oder etwas kontrastierendes?

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Verfasst: 28.08.2017, 11:17
von bea
Wenn Du das gleiche nochmal hast, würde es nur wenig auffallen. Vorausgesetzt, die Flammen passen so ungefähr.
Wenn Du etwas kontrastierendes einbaust, sähe es aus wie gewollt.

Lass mich mal "schräge" Ideen produzieren: eine rote Linie. Bewusst nur auf einer Seite, sähe m.E. pfiffiger aus.

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Verfasst: 28.08.2017, 12:10
von Poldi
MiLe hat geschrieben:
28.08.2017, 10:15
hmm - wie gesagt, ich möchte die klare Linie Hals/Body ungerne aufbrechen. Poldi, meinst Du das gleiche Furnier oder etwas kontrastierendes?
So wie Bea das auch meint, etwas konstrastreiches.

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Verfasst: 28.08.2017, 12:20
von MiLe
Ihr meint also etwa so?:
Decke10b.JPG
Vielen Dank, aber sorry, das ist so gar nicht mein Ding ;(
Entweder ich bekomme das unsichtbar geregelt oder die Decke muss gehen.
Auch wenn das die stumpfe Brachial-Methode ist, ist es wahrscheinlich auch noch weniger Aufwand als alles andere. (think)

@ Antonio: 0,75-1 mm sind bei der Konstruktion Welten - da müsste ich die Pickups neu bauen, wenn ich sie denn noch flacher hinbekommen würde. Geht also leider auch nicht :(

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Verfasst: 28.08.2017, 14:15
von bea
Jetzt, wo ich es wirklich sehe, finde ich es sogar noch besser.
Aber über Geschmack kann man ja bekanntlich nicht streiten.

Eine weitere Alternative wäre "schwarz" in der Farbe des CFK-Zeugs, also wohl ein selbstgefertigter Purfling-Streifen. Dann aber beidseitig. So dass es aussieht wie konstruktionsbedingt. Das wäre zwar ziemlich aufwendig, aber die schöne Decke wäre es allemal wert.

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Verfasst: 28.08.2017, 16:13
von Haddock
Hallo Mile,

ich sehe das wie Bea, es währe schade um die Decke. Mit einem Carbonstreifen ca. 2mmx0,5mm kannst Du das nicht abdecken?

Gruss
Urs

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Verfasst: 28.08.2017, 18:06
von MiLe
Danke, dass Ihr Euch so um die "Decke" sorgt :)

Aber es klingt schlimmer als es ist: Das ist ja kein sündteures dickes Holz sondern ein sehr dünnes Furnier auf dem Carbonflügel, von dem ich noch 150x25 cm rumliegen habe - allerdings hatte ich mir schon die schönsten Bereiche rausgesucht - der Rest ist jetzt aber nicht sooo viel anders.
Es geht ja auch nur um den oberen Teil, der untere würde bleiben. Da keine Beize im Spiel ist, würde ich auch keine Farbton-Abweichungen befürchten.

Streifen links und rechts würden, auch wenn schmal (und 2 mm müssten es schon sein, um die seltsamnen Stellen abzudecken) die konstruktionsbedingte Linie Hals-Bridge durchbrechen - und gerade die möchte ich beibehalten.
Ich gehe aber nochmal in mich und versuche, es mit Carbon grafisch umzusetzen - vielleicht überzeugt's mich ja doch ;)

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Verfasst: 29.08.2017, 16:59
von Haddock
Hallo Micha,
MiLe hat geschrieben:
28.08.2017, 18:06
Danke, dass Ihr Euch so um die "Decke" sorgt :)

Aber es klingt schlimmer als es ist: Das ist ja kein sündteures dickes Holz sondern ein sehr dünnes Furnier auf dem Carbonflügel, von dem ich noch 150x25 cm rumliegen habe - allerdings hatte ich mir schon die schönsten Bereiche rausgesucht - der Rest ist jetzt aber nicht sooo viel anders.
Es geht ja auch nur um den oberen Teil, der untere würde bleiben. Da keine Beize im Spiel ist, würde ich auch keine Farbton-Abweichungen befürchten.
Na wen das so ist, runterreissen und neu verleimen! :D

Gruss
Urs

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Verfasst: 19.11.2017, 18:59
von MiLe
Kaum hat mich AsturHero mit seinem Frust-Post (Bauthread Fleur de Lys) wachgerüttelt, geht's auch schon wieder widerwillig weiter ;)

Das Furnier auf der unteren Body-Oberseite bleibt - ist zwar nicht fehlerfrei, aber für mich akzeptabel. Weitere Maßnahmen würden es wohl nur schlimmer machen.
Das Problem bei der Sache war: Carbon und Furnier müssen gemeinsam geschliffen werden, wodurch sich Carbonstaub in kleine Risse im Holz setzt. Einmal beim epoxen nicht aufgepasst, ist der Fehler manifestiert.

So kam auch die unsaubere Kante zustande: Aufgrund des nicht ganz ebenen Untergrundes war das Furnier am äußersten Rand teils fast durchgeschliffen, der Raum füllte sich mit Carbonstaub et voila: Grober Murks.
Decke10.JPG
Bei der Arbeit mit 0,6 mm Furnier auf 0,6 mm Carbon tue ich mich echt schwer, da ist kaum Spielraum für Fehler.

Das alte Furnier würde mit einer Kombi aus Ziehklinge und Schleifklotz entfernt. Die unebene Kante, die zu dem Problem führte (die Auflage für das Furnier muss 0,6-0,9 mm tiefer liegen als das Carbon-Mitteldeck) würde mit Polyester-Kunststoffspachtel in mehreren Durchgängen nivelliert. Das Zeugs ist dunkelgrau, so dass es im schliummsten Fall neben den Carbon kaum auffällt. Dabei habe ich versucht, die Höhe mittels eines imprägnierten Furnierstreifens schon möglichst gut zu treffen.
Furnier-Ersatz 2.JPG
Hilfreich ist, dass man den leicht angehärteten Spachtel noch mit einer Cutter-Klinge recht gut "hobeln" kann.
Den Rest besorgt der Schleifklotz und für die Kante eine abgesägte, kleine Diamant-Flachfeile. Vielleicht klappt's in diesem Anlauf.
Furnier-Ersatz 1.JPG

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Verfasst: 19.11.2017, 22:10
von MiLe
So - Untergrundanpassung ist fertig.
Nun frage ich mich: Furnier wie beim 1- Mal mit Epox verkleben? Das kann halt leicht verrutschen. Aufgrund der Armschräge auch nicht ganz einfach gleichmäßig zu pressen - ausser mit Vakuum, aber das will ich mir eigentlich nicht antun.

Am Liebsten wäre mir verarbeitungstechnisch Kontaktkleber, aber da habe ich Angst, dass man da die Ränder sieht.

Oder aber wie beim Laminieren des Amp-Gehäuses: Beidseitig mit Epox eingestrichen, warten bis es angeliert ist und dann wie Kontaktkleber fügen? Fragen über Fragen..... (think)
Wie furniert mann eigentlich sonst nicht plane Flächen?

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Verfasst: 19.11.2017, 22:28
von AsturHero
das ist halt eben manchmal das trickige beim Furnier, du brauchst ein passendes Negativ, oder dickes FIlz, harten Schaumstoff den du pressen kannst, oder so do ein Zeugs was die Blumenläden für Gestecke verwenden..wichtig ist halt, das du genügend Druck beim ANpressen über die Rundungen bekommst, sei es konkav oder konvex......

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Verfasst: 20.11.2017, 17:45
von MiLe
Von wegen "Untergrundanpassung ist fertig" :(

Beim Anlegen des endgültigen Furniers (übrigens 0,6 mm auf 0,6 mm starkem Carbon) stellte sich heraus, dass das Furnier doch noch ca. 0,3 mm zu tief lag. Die hätte ich zwar bei der dann überstehenden Carbondecke wegschleifen können, aber dabei bestünde die Gefahr, dass die Haftfäden unter der obersten Decklage UD-Carbon wieder sichtbar werden.

Wie spachtelt man gleichmäßig 0,3 mm auf, so dass es am Rand auf 0 abfällt?
Lösung: Ein Stück blanke Gitarrensaite , 0,32 mm stark, an den Rand des zu spachtelnden Streifens legen, mit dem Ende des Spachtels (Stück Cuttermesser) auf dem Draht ziehen und mit dem anderen Ende auf der auf 0 auslaufenden Seite. Danach den Draht nach oben rausheben - die 0,3 mm breite Fuge wird beim Verkleben sicher gefüllt.
Resultat: Ein recht sauber verlaufender Spachtelaufbau 0,3 bis 0,0 mm ohne schleifen zu müssen, was ja wieder den Anlege-Rand eher negativ beeinflusst.

Quasi die Transormation der Verputzer-Technik "Putzleiste" in den microchirurgischen Bereich :D 8)

Mann - was eine elende Fizzelei...und das noch nicht mal mit funktionellem Wert, es geht ja nur um die Optik der Body-Flügel :roll:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Verfasst: 20.11.2017, 19:29
von MiLe
2. Furnier-Versuch der oberen Deckenhälfte:

Ich dachte es sei eine schlaue Idee, das Harz zum verkleben leicht schwarz einzufärben, damit an eventuellen Microspalten in etwa die Farbe des Carbons erhalten. Also sowohl Decke als auch Furnier sehr dünn mit dem eingefärbten Carbon eingestrichen und aufgelegt.....
Furnier-Ersatz 3.JPG
und schon ist die scheinbar gute eine ganz blöde Idee: Das Harz schlägt durch's Furnier und nimmt die Pigmente gleich mit. So wird's noch schlimmer als vorher :( Zum Glück ging der Durchschlag schnell und nicht erst im gepressten Zustand, dann wäre es zu spät aufgefallen.
Furnier-Ersatz 4.JPG
Also den ganzen Rotz nochmal vom Carbon runter. Zum Glück hatte ich noch einen allerletzten Rest von dem Furnier, sonst wär's jetzt echt bitter geworden.

Also schnell ein neues Stück grob ausgeschnitten, die Kante plan geschliffen, entfettet, mit klarem Harz eingepinselt (den Body ebenso) und aufgelegt. Schlägt immer noch durch, aber eben nicht mehr schwwarz - also alles gut.
Furnier-Ersatz 5.JPG
Am Ende 10 mm eher weiches Moosgummi drauf und mit Hantelscheiben zugedeckt. Ich denke, damit macht man normalerweise etwas anderes, aber das will mir jetzt gerade nicht mehr einfallen ;)
Furnier-Ersatz 6.JPG
Nun heisst es abwarten und hoffen, dass sich kein neuer blöder Fehler eingeschlichen hat... (whistle)

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Verfasst: 21.11.2017, 11:30
von MiLe
Und weiter geht die Desaster-Serie:

Die positive Nachricht: Das Furnier scheint spalten- und blasenfrei zu sitzen - soweit alles gut. Aaaaber........ :o
Furnier-Ersatz 7.JPG
Das durchschlagende Harz hat auch gleich die Moosgummi-Beilage stellenweise am Holz fixiert. Beim ersten Furniergang war das nicht passiert, ich weiss aber auch nicht mehr , ob ich da sowohl Decke als auch Furnier eingestrichen habe.

Nun hoffe ich, dass ich die Moosgummi-Rückstände abschleifen kann und da nicht auch wie beim gefärbten Harz Farbstoffe tief in's Holz eingedrungen sind.

Ich lerne für's nächste Mal: Farbneutrale Folie zwischenlegen. (whistle)

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Verfasst: 21.11.2017, 15:30
von Poldi
Das ist sehr ärgerlich aber bestimmt mit Schleifen weg zu bekommen. Viel Glück dabei.

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Verfasst: 21.11.2017, 15:36
von penfield
MiLe hat geschrieben:
21.11.2017, 11:30

Ich lerne für's nächste Mal: Farbneutrale Folie zwischenlegen. (whistle)
Ich nehme Frischhaltefilolie dafür.

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Verfasst: 22.11.2017, 12:31
von thoto
penfield hat geschrieben:
21.11.2017, 15:36
MiLe hat geschrieben:
21.11.2017, 11:30

Ich lerne für's nächste Mal: Farbneutrale Folie zwischenlegen. (whistle)
Ich nehme Frischhaltefilolie dafür.
Oder Backpapier, das nehme ich auch ab und zu, weil es nicht so leicht Falten werfen kann.