Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Das Board für eure Bauberichte!

Moderatoren: clonewood, wasduwolle

Benutzeravatar
zappl
Zargenbieger
Beiträge: 1922
Registriert: 09.02.2016, 19:58
Wohnort: 56xxx
Hat sich bedankt: 454 Mal
Danksagung erhalten: 307 Mal
Kontaktdaten:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#451

Beitrag von zappl » 15.05.2017, 12:47

Dem schließe ich mich an!

Benutzeravatar
MiLe
Luthier
Beiträge: 2809
Registriert: 28.12.2013, 13:51
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#452

Beitrag von MiLe » 15.05.2017, 13:00

Na gut - wenn Ihr unbedingt Riegelahorn-natur wollt, lass ich mich halt breitschlagen :lol:
Danke für die Meinungen!!
Liebe Grüße,
Michael

Benutzeravatar
hatta
Luthier
Beiträge: 3785
Registriert: 12.01.2015, 12:46
Hat sich bedankt: 737 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#453

Beitrag von hatta » 15.05.2017, 13:33

Mir gefällt die Kombi auch!
Eventuell wie oben erwähnt ins orangliche oder bernsteinfarbene beizen :)
Gruß
Harald

Benutzeravatar
Zexion
Holzkäufer
Beiträge: 125
Registriert: 08.11.2014, 12:11
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#454

Beitrag von Zexion » 15.05.2017, 13:38

Ich find auch ein Orange würde dem Ahorn gut tun :D
Grüße
Bernhard

Benutzeravatar
MiLe
Luthier
Beiträge: 2809
Registriert: 28.12.2013, 13:51
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#455

Beitrag von MiLe » 15.05.2017, 13:38

ungebeizt aber epox-beschichtet kommt das Ganze schon stark ins amber. Ich versuche, heute abend mal Fotos einzustellen, aber Schattierungen in diesem Farb-Bereich gibt meine Kamera irgendwie nur unzureichend wieder - wirkt alles irgendwie zu intensiv und rötlich. Bekomme das aber auch in der Bildbearbeitung nicht schlüssig in den Griff (think)
Liebe Grüße,
Michael

Benutzeravatar
MiLe
Luthier
Beiträge: 2809
Registriert: 28.12.2013, 13:51
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#456

Beitrag von MiLe » 15.05.2017, 17:54

Doch noch halbwegs hinbekommen:)
Es hilft bei der Farbdarstellung ungemein, wenn man mal den "lebhaft"-Bildstil verlässt, den man normalerweise für knallbunte Windsurf-Action verwendet ;)
Furnier2.JPG
In der Mitte ein Stück angeschliffenes Carbon.
Links der intensiv geflammte Ahorn, unten orange gebeizt und geölt, oben nur geölt.
Oben der intensiv geflammte Ahorn mit Epox gestrichen und matt geschliffen
Rechts der zart geflammte Ahorn, unten geölt, oben orange gebeizt und geölt.

Mein Favorit ist ganz eindeutig der intensiv geflammte, nicht geölte, nur mit Epox versiegelte Ahorn, also das obere Muster.
Liebe Grüße,
Michael

Benutzeravatar
12stringbassman
GBB.de-Inventar
Beiträge: 5211
Registriert: 25.04.2010, 09:29
Wohnort: Lkr. EBE
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#457

Beitrag von 12stringbassman » 15.05.2017, 17:59

MiLe hat geschrieben:
15.05.2017, 17:54
Mein Favorit ist ganz eindeutig der intensiv geflammte, nicht geölte, nur mit Epox versiegelte Ahorn, also das obere Muster.
Meiner auch...
"Denken ist wie googeln, nur krasser!"

Benutzeravatar
crackout
Halsbauer
Beiträge: 354
Registriert: 15.03.2015, 20:18
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#458

Beitrag von crackout » 15.05.2017, 18:02

Ich wäre für diese beiden Varianten mit einem kleinen Vorsprung für Intensivorange.
Furnier2.JPG
Say my name.

Benutzeravatar
Simon
Moderator
Beiträge: 6621
Registriert: 23.04.2010, 14:11
Wohnort: Tirol
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 943 Mal

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#459

Beitrag von Simon » 15.05.2017, 18:13

ich finde oben in der Mitte am besten, da schaut der Kontrast zwischen Carbon unf Holz am besten aus, wenn du schon eine Holzdecke willst ;)

Jackhammer
Ober-Fräser
Beiträge: 954
Registriert: 05.06.2015, 08:41
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#460

Beitrag von Jackhammer » 15.05.2017, 18:45

Wenn Holz, dann die obere mittlere Variante (Epoxy only)
Viele Grüße
Yuriy

Benutzeravatar
hatta
Luthier
Beiträge: 3785
Registriert: 12.01.2015, 12:46
Hat sich bedankt: 737 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#461

Beitrag von hatta » 15.05.2017, 19:06

Jep! Oben in der mitte!

Das orange wäre entgegen meiner erwartung viiiiiiel zu knallig
Gruß
Harald

Benutzeravatar
thoto
Luthier
Beiträge: 3219
Registriert: 09.10.2013, 12:33
Wohnort: Braunschweig / Niedersachsen
Hat sich bedankt: 545 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#462

Beitrag von thoto » 15.05.2017, 20:31

Ich finde das mittlere Stück am besten, würde dann aber doch zu einem zarten Bernsteinton tendieren. Also nicht so knallig wie das orange. :D

Benutzeravatar
MiLe
Luthier
Beiträge: 2809
Registriert: 28.12.2013, 13:51
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#463

Beitrag von MiLe » 15.05.2017, 21:28

Danke für Eure Meinungen :)
Ich habe mich dann schlussendlich der Mehrheit angeschlossen (war ja auch ursprünglich meine erste Wahl) und mich für den ungebeizten, nur epox-beschichteten, stark geriegelten Ahorn entschieden. Das dauert aber noch etwas weil:

Leider ein kleiner Rückschlag :(

Prinzipiell hat die Mumientechnik gut funktioniert. Aufgrund der Rundungen gab es aber bei den Klebestreifen Bereiche mit unterschiedlicher Spannung und damit wohl am Ende auch unterschiedliche Anteile Faser/Harz im Laminat. Dadurch ist das Ganze auch nach dem groben schleifen noch etwas streifig und man sieht auch an den meisten Stellen das rückseitige Haftfaden-Gitter noch durch. :(
Ähnliches hatte ich ja auch schon beim Griffbrett erlebt.
Zargen3.JPG
Ich werde daher wohl die Zargen nochmal in 2 Schritten laminieren müssen - diesmal mit einzelnen Carbon-Rovings.
Und dann eben noch mal schleifen :evil:
Liebe Grüße,
Michael

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9160
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1020 Mal

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#464

Beitrag von Poldi » 16.05.2017, 05:31

Ärgerlich. Und ich dachte heute kommt die bersteinfarbene Decke drauf....

Benutzeravatar
MiLe
Luthier
Beiträge: 2809
Registriert: 28.12.2013, 13:51
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#465

Beitrag von MiLe » 16.05.2017, 11:49

Tja - darauf hatte ich mich auch (zu früh) gefreut :(

Es scheint wirklich so dass, sobald haftfadenfixiertes UD-Gelege unter Druck gerät, die Haftfadenstruktur durch die ganze Dicke sichtbar ist.
Also hab' ich mir ein neues Hobby zugelegt:

Millionen Spinnenweben laminieren (baeh)
Zargen4.JPG
Zumindest fühlt es sich so an.
Das Zeugs ohne größere Unregelmäßigkeiten auf eine runde Oberfläche zu bekommen, ist allerdings auch nicht wirklich lustig.
Und ob's brauchbar geworden ist, sieht man eh erst nach dem Schleifen :roll:
Liebe Grüße,
Michael

Benutzeravatar
thoto
Luthier
Beiträge: 3219
Registriert: 09.10.2013, 12:33
Wohnort: Braunschweig / Niedersachsen
Hat sich bedankt: 545 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#466

Beitrag von thoto » 16.05.2017, 11:57

Oh Mann! Du musst wirklich sehr motiviert sein, das Projekt bis hierher durchzuhalten. :D
Respekt!

Benutzeravatar
MiLe
Luthier
Beiträge: 2809
Registriert: 28.12.2013, 13:51
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#467

Beitrag von MiLe » 16.05.2017, 11:59

Die Motivation heisst momentan nur noch "Ich will endlich fertig werden" ;)
Ich hasse nunmal halb angefangene Dinge - die machen das Leben so unübersichtlich und kompliziert :roll:
Dinge anzufangen, von denen man keine Ahnung hat und deren Umfang man nicht im Mindesten einschätzen kann, machen es aber auch nicht eben leichter ;)

Ich hab' auch mal das Furnier auf die Waage gelegt: Die Carbonita wird am Ende ziemlich genau 13 Gramm Holz enthalten.
Weniger sollte es für einen holzigen Klang auch nicht sein :lol:
Liebe Grüße,
Michael

Jackhammer
Ober-Fräser
Beiträge: 954
Registriert: 05.06.2015, 08:41
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#468

Beitrag von Jackhammer » 16.05.2017, 12:40

Oh je, hoffentlich musst Du nicht jede Faser einzelnen verkleben! ;)
Viele Grüße
Yuriy

Benutzeravatar
MiLe
Luthier
Beiträge: 2809
Registriert: 28.12.2013, 13:51
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#469

Beitrag von MiLe » 16.05.2017, 12:55

öhm..das wäre bitter :shock:

Das verwendete Roving hat 12K, 800 Tex, wiegt also 0,8 Gramm/Meter bei 12.000 Einzelfasern. (hab' nicht nachgezählt :) )
Damit decke ich je nach Biegung 3-5 mm Breite ab, das ganze bei 8 Segmenten.
Wären also nur rund 720.000 Einzelfaser-Stücke, das macht man doch in der Frühsückspause :lol:
Liebe Grüße,
Michael

Benutzeravatar
MiLe
Luthier
Beiträge: 2809
Registriert: 28.12.2013, 13:51
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#470

Beitrag von MiLe » 17.05.2017, 21:52

Heute kein Bild - weil - die Carbonita liegt unter einem Stapel Moosgummi-Platten und Hantelscheiben begraben :shock:

Der Grobschliff des UD scheint (hoffentlich) erfolgreich gewesen zu sein. Ich habe haufenweise Material mit dem 40er regelrecht wieder heruntergeraspelt, um die durch die Rovings entstandene Struktur zu glätten, Doppelungen einzuebnen.....
Positiv: das 40er Indasa-Papier schleift wie Hölle und will einfach nicht stumpf werden. Metallsägen und - Feilen sind nach einigen Hieben in Carbon schon nicht mehr toll, das Indasa hält und hält und hält..... (clap3) Ein Stück 5x10 cm reicht, um einen ganzen Berg von Carbon in seine Bestandteile zu zerlegen.
Nicht so positiv: Das grobe Papier hat natürlich mehr Fasern als feinen Staub erzeugt, und jetzt jucken die Unterarme und Hände höllisch :x

Dafür ist jetzt das Furnier mit 2 cm Übermaß drauf und verpresst - morgen wird hoffentlich beigeschliiffen und der Rest des Bodies eine Stufe feiner geschmirgelt.
Vorher wird allerdings das Furnier an der Oberseite schon mal mit Epox versiegelt weil ich Bedenken habe, dass der feine Carbon-Schleifstaub sonst schwer entfernbar in die Poren eindringt.
Liebe Grüße,
Michael

Jackhammer
Ober-Fräser
Beiträge: 954
Registriert: 05.06.2015, 08:41
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#471

Beitrag von Jackhammer » 17.05.2017, 23:31

Ist 40. Papier nicht zu grob dafür? Damit könnte man doch Baumstämme auftrennen. :D
Viele Grüße
Yuriy

Benutzeravatar
MiLe
Luthier
Beiträge: 2809
Registriert: 28.12.2013, 13:51
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#472

Beitrag von MiLe » 18.05.2017, 12:52

@ Yuriy:
Nee, das ist mit dem Schleifen von Holz nicht zu vergleichen. Bei Holz würde ich mit dem Papier und dem Druck wahrscheinlich noch Riefen/Spuren in 2 mm Tiefe erzeugen, aber Carboin verhält sich da ja gänzlich anders. Mit feinerem Papier hätte ich wohl Tage nur für den Grobschliff benötigt.



Ein erster grober Eindruck, wie es in etwa optisch werden soll:

Furnier ist drauf, gewässert und geschliffen und die Kanten sind bis nah an's Carbon zuerst per Dremel-Schleifwalze und dann von Hand beigeschliffen, aber noch nicht endgültig. Ein paar mm kommen später noch weg.
Am Ende werde ich ja auch das Carbon an der Kante mitschleifen, und damit der Staub nicht alles kontaminiert, wollte ich das Holz erst mal versiegeln und stabilisieren. Also erst mal alles satt mit Epox getränkt, 15 Minuten ziehen lassen und den Überstand abgewischt - fast so wie beim Ölen :)

Zumindest bekommt man jetzt schon mal eine konkretere Idee, wie es später werden soll. Am Ende wird das Carbon optisch noch tiefer (ist ja nur grob geschliffen), die sichtbaren Carbonkanten etwas breiter und gleichmäßiger - hoffentlich ;) Bei Tageslicht kommt das Holz jedenfalls etwas heller rüber als bei Kunstlicht, was den Kontrast Holz-Carbon nochmal verstärkt.
Decke8.JPG
Decke9.JPG
Was eventuell noch irritiert ist der recht tiefe Ansatz des rechten Cutaways. Der wird später hoffentlich nicht mehr so auffallen, denn die Sustainer-Spule versuche ich soweit möglich als Griffbrett-Bundstab-Element zu tarnen, was das Griffbrett optisch bis an diesen Punkt verlängern soll. ;)

Aktuelles Gewicht wie abgebildet: 1105 Gramm. Darin enthalten sind noch ca. 50 Gramm Schaum, die später ausgewaschen werden, die LED-Beleuchtung Dots/Sidedots/Korpus-Innenlogo und die 73 Gramm-Stahl-Baseplate. Die hätte ich mir eigentlich sparen können, denn ich hätte ja auch die Original-Baseplate der Bridge direkt einkleben können. (think)
Auf die Idee bin ich aber vorher nicht gekommen, denn wer klebt denn schon seine Bridge irreversibel in die Gitarre ein?
Egal - bei dem Gewicht kann ich 73 Gramm verschmerzen. :)
Liebe Grüße,
Michael

Benutzeravatar
fonzarelli
Bodyshaper
Beiträge: 261
Registriert: 23.04.2010, 13:27
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#473

Beitrag von fonzarelli » 18.05.2017, 13:12

Das sieht super aus!
Schönen Gruß
Jörg

Jackhammer
Ober-Fräser
Beiträge: 954
Registriert: 05.06.2015, 08:41
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#474

Beitrag von Jackhammer » 18.05.2017, 13:39

Sehr schön! Für den Unterhorn solltest Du noch einen Schneidenschutz bauen ;)
Viele Grüße
Yuriy

Benutzeravatar
thoto
Luthier
Beiträge: 3219
Registriert: 09.10.2013, 12:33
Wohnort: Braunschweig / Niedersachsen
Hat sich bedankt: 545 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#475

Beitrag von thoto » 18.05.2017, 13:48

Schaut schon sehr gut aus!

Antworten

Zurück zu „Bauthreads E-Gitarre“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste