Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

Das Board für eure Bauberichte!

Moderatoren: clonewood, wasduwolle

Benutzeravatar
hatta
Luthier
Beiträge: 3785
Registriert: 12.01.2015, 12:46
Hat sich bedankt: 737 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#551

Beitrag von hatta » 15.01.2018, 10:06

MiLe hat geschrieben:
14.01.2018, 23:02
moin Meister,

ich antworte mal im passenden Thread, sonst wirds hier unordentlich (und ich hab damit angefangen :oops: )
capricky hat geschrieben:
14.01.2018, 22:55


Nimm transparentschwarzen Seidenmattlack vom Gitarrenbastler...
Beispiel:
Transparent schwarz.JPG
Transparent schwarz 2.JPG

capricky
den hatte ich auch schon im Kopf weil schon mal verwendet. Nur lese ich immer wieder dass es keine sonderlich gute Idee ist, am Ende mit 2K-Lack auf Nitro zu gehen.
Ich würde dir nicht dazu raten! ... außer du willst einen supersonderspezialrunzeleffekt oder sowas (whistle) ;)
Gruß
Harald

Benutzeravatar
capricky
Moderator
Beiträge: 11556
Registriert: 23.04.2010, 13:43
Wohnort: In Karl seinem Adlernest
Hat sich bedankt: 771 Mal
Danksagung erhalten: 1286 Mal

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#552

Beitrag von capricky » 15.01.2018, 10:09

MiLe hat geschrieben:
14.01.2018, 23:02


den hatte ich auch schon im Kopf weil schon mal verwendet. Nur lese ich immer wieder dass es keine sonderlich gute Idee ist, am Ende mit 2K-Lack auf Nitro zu gehen.
Ich habe es bei diesem Transparentlack noch nicht versucht... warum auch, ich war ja mit der Oberflächenqualität zufrieden.
Es bleibt dir wie immer nur eine Möglichkeit es herauszufinden - der Selbstversuch.
Eine pauschale Aussage wie - 2K vertägt sich mit Nitrolack wäre auch nichts wert, die Lacke sind alle zu unterschiedlich formuliert, so dass es immer "Überraschungen" geben könnte.

capricky

edit: umgekehrt, bei Nitrolack auf 2K Lack, hätte ich keine Bedenken...

Benutzeravatar
MiLe
Luthier
Beiträge: 2809
Registriert: 28.12.2013, 13:51
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#553

Beitrag von MiLe » 04.02.2018, 13:21

Leider fehlen mir für derartige Selbstversuche ausnahmsweise mal die Möglichkeiten. Das Finish soll makellos seidenmatt werden und dazu robust und belastbar, also 2K. Das kann ich nicht sprühen, also geht dieser Arbeitsschritt an einen Autolackierer meines Vertrauens. Und da möchte ich nur ungerne Experimente veranstalten, weil das wird dann teuer ;)
Liebe Grüße,
Michael

Benutzeravatar
MiLe
Luthier
Beiträge: 2809
Registriert: 28.12.2013, 13:51
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#554

Beitrag von MiLe » 04.02.2018, 13:37

Seit Wochen bin ich mit dem aktuellen Stand nicht wirklich froh:

Die Furnier der unteren Bodyhälfte hat noch Flecken von eingeschliffenem Carbonstaub, die ich nicht mehr wegbekomme. Zudem passt die Maserung der neu gemachten oberen Hälfte nun nicht wirklich zur unteren, und die Nachdunklung nach der Epox-Ersäufung war auch sehr unterschiedlich. Leider hab ich von der Kombi nicht rechtzeitig Bilder gemacht, aber hier kann man's noch ansatzweise erkennen:
Buchse+Pin.JPG
Lackproblem.JPG
Und je länger ich mir das stark geriegelte, stark amberartig nachgedunkelte untere Furnier anschaue desto mehr komme ich zu dem Schluss, dass das nicht wirklich zum Konzept passt. Zu barock, zu verspielt, zu heimelig.
Erst habe ich ja über eine schwarz-transparente Verschleierung nachgedacht (s.o.), sogar über eine Kombi aus schwarz deckenden und schwarz transparenten Bereichen (per Schablonen - irgend was in der Art Camouflage oder Tribals), aber das wäre alles irgendwie Pfusch am Bau gewesen und ohne Garantie, dass sich das alles mit der abschließenden 2K-Lackierung auch verträgt.
Also: Muss weg! :(

Es fiel mir nicht wirklich leicht, die viele Arbeit wieder runter zu reißen, aber ich denke, es war die richtige Entscheidung:
Body Furnier 3.JPG
Im Prinzip eine schnelle Sache, dank Indasa 40 und einem harten Schleifklotz. Wenige Minuten, und das Furnier war runter.

Dabei zeigten sich nämlich auch Fehlstellen, Hohlräume und Bereiche, in denen das Furnier nicht komplett mit dem Carbon verklebt war.
Die zeugen wohl von mangelhafter Untergrund-Vorbereitung - weiss der Geier, was mich da geritten hat.

Eine Herausforderung ist aber auch hier wieder die Stoß-Lante Furnier/Carbon-Mittelteil. Die muss linealgerade sein und vor Allem gleichmäßig hoch, und zwar 0,3 - 0,4 mm. Das Furnier ist etwa 0,5mm, etwas geschliffen wird noch und am Ende soll das eine perfekt glatte Fläche Carbon/Holz sein.

Da mir der obere neue Furnierteil besser zum Gesamtkonzept gefällt werde ich also versuchen, ein passend gemasertes Stück neu aufzubringen - vielleicht klappt's ja dieses Mal :roll:
Liebe Grüße,
Michael

Benutzeravatar
thoto
Luthier
Beiträge: 3219
Registriert: 09.10.2013, 12:33
Wohnort: Braunschweig / Niedersachsen
Hat sich bedankt: 545 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#555

Beitrag von thoto » 04.02.2018, 13:44

Ach Mensch! Ich fühle mit dir, aber jetzt etwas mehr Arbeit ist besser, als sich ein Leben lang zu ärgern (sagte mir kürzlich ein Schellfisch ;-))

Benutzeravatar
MiLe
Luthier
Beiträge: 2809
Registriert: 28.12.2013, 13:51
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#556

Beitrag von MiLe » 04.02.2018, 16:21

Ich glaub, ich könnt gerade (puke)

Durch die diversen Versuche geht mir das verwendete Furnuier aus.
Beim noch tauglichsten Stück fehlen 4 mm an einer Ecke, dafür ist noch an einer Seite ein Schnitt drin.
Beim nächsten Stück fehlen mir 9 mm. :evil: Ob man da relativ unsichtbar etwas ansetzen kann?
Furnier-Ersatz 8.JPG
Furnier-Ersatz 9.JPG
Anderes Furnier scheidet aus, sonst müsste ich die obere Hälfte ja auch nochmal machen :oops: (think)
Liebe Grüße,
Michael

Benutzeravatar
AsturHero
Zargenbieger
Beiträge: 1706
Registriert: 10.01.2017, 01:46
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#557

Beitrag von AsturHero » 04.02.2018, 16:30

ich würde Furnier 1 nehemen: obere spitze Ecke/Horn nicht ganz so spitz nzu Ende laufen lassen und unten rechts entweder bis zum Carbon runterschleifen/mit Carbon aufffüllen/mit schwarzen LAck ausbessern so das es homogen schwartz ist und nicht auffällt
lg Antonio

Meine neue Webseite: Antalo-Bass

Wann eigentlich wurde aus Sex and Drugs and Rock and Roll

Veganismus und Lactoseintoleranz und Helene Fischer???

Benutzeravatar
MiLe
Luthier
Beiträge: 2809
Registriert: 28.12.2013, 13:51
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#558

Beitrag von MiLe » 04.02.2018, 17:36

So - das obere Furnier ist drauf. Allerdings würde es gar nicht passen, das Furnier vorzeitig zu beenden, deshalb werde ich versuchen, die fehlenden Ecken möglichst unsichtbar anzusetzen. Dafür habe ich die beiden Bereiche erst mal kerzengerade abgeschnitten.
Furnier 2 fiel wegen dem Schnitt (auf dem Foto nicht/kaum sichtbar) durch's Raster weil ich befürchte, das einziehendes Harz den optisch hervorheben würde.
Liebe Grüße,
Michael

Benutzeravatar
MiLe
Luthier
Beiträge: 2809
Registriert: 28.12.2013, 13:51
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#559

Beitrag von MiLe » 15.02.2018, 17:03

Nach dem Verschleifen des Furniers, dem Ansetzen der fehlenden Ecken und einem ersten Durchgang Epox bin ich noch nicht ganz sicher, ob das so bleiben soll. (think) Die Schecken kommen von Holzpartieen, die noch nicht vollständig getränkt sind, das geht also noch weg.
Furnier 3.JPG
Der Farbton gefällt mir besser als beim 1. Versuch (obwohl es das gleiche Stück Furnier war und auch gleich behandelt wurde (think) ), die dezentere Riegelung passt für meinen Geschmack auch besser. Die angesetzten Ecken sind natürlich mit kritischem Auge sichtbar. Ob sie noch stören, wenn alle Anbauteile dran sind, weiss ich noch nicht. Der Drang, es richtig zu machen (mit neuem Furnier) kämpft mit der Unlust, zum 2. Mal alles wieder runter zu reissen.

Zwischenzeitlich kommt dann auch der Mikro-Sidewinder Nr. 2 (für die Neck-Position) auf den Tisch.
Wieder mal 1 mm Stahlstreifen geschnitten und geschliffen, jede Seitenklinge mit 8 Neodyms mit gleicher magnetischer Ausrichtung (- zur Mittelklinge) beklebt (und dabei 2 Finger so zusammengeklebt, das ich sie erst nach 2 Stunden voneinander trennen konnte :roll: ) und schlussendlich die beiden präparierten Außenklingen mit der Mittelklinge verklebt. Was für eine Fummelei in Verbindung mit Sekundenkleber, dem Magnetismus und der Notwendigkeit, die Klingen exakt zentrisch anzuordnen :?
Die lückenhafte Anordnung der Magneten bringt eine Feldstärke an der Klingen-Oberseite von ca. 35 mT, das sollte auch bei geringem Abstand zu den Saiten unkritisch sein.
M-Sidewinder 2.JPG
Jetzt noch die Glasfaser-Seitienteile drauf und es kann wieder gewickelt werden - dieses Mal 200 Wicklungen/Spule mit 0,15er Draht, damit sich zwischen Hals und Steg halbwegs ausgewogene Lautstärke-Verhältnisse ergeben. Da lohnt kein Trägerbau für die Wickelmaschine - das geht von Hand. (whistle)
Liebe Grüße,
Michael

Benutzeravatar
MiLe
Luthier
Beiträge: 2809
Registriert: 28.12.2013, 13:51
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#560

Beitrag von MiLe » 15.02.2018, 21:41

Dieser Pickup ging für bisherige Verhältnisse ungewohnt problemlos von der Hand:

1. Seite gewickelt, durchgemessen...
M-SW 2.JPG
mit Cyanacrylat verbacken (meine Finger auch wieder), dann
2. Seite gegenläufig gewickelt
M-SW 3.JPG
wieder gemessen - immer noch gut und
ab in's dunkle, warme Epox-Bettchen
M-SW 4.JPG
Was mich nur erstaunt: Gegenüber dem letzten Exemplar habe ich statt 250 nun 200 Wicklungen/Seite drauf. Dennoch ist die Induktivität mit 6,2 mH höher als beim Vorgänger (5,2 mH), beim DC-Widerstand nehmen sich beide nicht viel: 49 (neu) zu 52 (alt) Ohm. Etwas merkwürdig ist das schon, aber da sich der alte auch in der Geberspulen-Messung erwartungsgemäß zeigt, keinen Masse- und keinen Windungsschluss hat, sollte der OK sein. (think) Vom Aufbau her (Stahl, Magnete, Draht) sind beide identisch, wobei ich nicht ausschließen kann, dass beim einen eine Klinge 0,2 mm breiter ist als beim anderen.
Liebe Grüße,
Michael

Benutzeravatar
MiLe
Luthier
Beiträge: 2809
Registriert: 28.12.2013, 13:51
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#561

Beitrag von MiLe » 15.02.2018, 22:02

Da fällt mir auf, von Exemplar 1 gabt's noch gar kein Bild. Jetzt aber:
M-SW 1.JPG
Bei provisorisch montierter Bridge und Saiten haben beide, wenn die Saiten am 22. Bund gegriffen werden, noch ca. 3 mm Luft. Angesichts der eher geringen Feldstärken sollte das als Abstand reichen.
Liebe Grüße,
Michael

Benutzeravatar
AsturHero
Zargenbieger
Beiträge: 1706
Registriert: 10.01.2017, 01:46
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#562

Beitrag von AsturHero » 15.02.2018, 22:15

..ich will auch sowas können.../warum gibt es hier eigentlich keinen weinenden Smiley?)
lg Antonio

Meine neue Webseite: Antalo-Bass

Wann eigentlich wurde aus Sex and Drugs and Rock and Roll

Veganismus und Lactoseintoleranz und Helene Fischer???

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9160
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1034 Mal
Danksagung erhalten: 1020 Mal

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#563

Beitrag von Poldi » 16.02.2018, 05:27

Jau, sieht schon gut aus das Teil.

Benutzeravatar
MiLe
Luthier
Beiträge: 2809
Registriert: 28.12.2013, 13:51
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#564

Beitrag von MiLe » 16.02.2018, 10:04

Antonio, warum willst Du unbedingt alles vermasseln können? ;)

Heute morgen beim Entformen mal wieder eine kleine Katasrophe:
Aus einem mir unbekannten Grund hat das Folientrennmittel, das sonst immer sehr gut funktioniert hat, versagt.
Die Folge sind ein zerstörter Pickup und eine gebrochene Gussform :cry:
M-SW5.JPG
Da es beim Trenn-Versuch wohl auch die Klingen verbogen hat, kann ich wohl wieder ganz von vorne anfangen - gut 10 Arbeitsstunden mal wieder für die Katz. Langsam mag ich nicht mehr :roll:
Liebe Grüße,
Michael

Benutzeravatar
Yaman
Luthier
Beiträge: 3226
Registriert: 17.06.2016, 12:43
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 375 Mal
Danksagung erhalten: 1005 Mal

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#565

Beitrag von Yaman » 16.02.2018, 10:18

MiLe hat geschrieben:
15.02.2018, 17:03
und dabei 2 Finger so zusammengeklebt, das ich sie erst nach 2 Stunden voneinander trennen konnte
Sekundenkleber löst sich wieder mit Aceton. Habe ich schon mehrfach testen müssen ;).

Was nimmst du für ein Epoxy? Das von Conrad wie den Sekundenkleber?

Benutzeravatar
MiLe
Luthier
Beiträge: 2809
Registriert: 28.12.2013, 13:51
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#566

Beitrag von MiLe » 16.02.2018, 11:26

Aceton hatte ich versucht, vielleicht habe ich Daumen und Zeigefinger nur deshalb schon nach 2 Stunden auseinander bekommen, ohne einen der beiden zu häuten :D

nee - ich nehme für fast alles das System von R&G Harz L + Härter L, Verarbeitungszeit 40 Minuten. Gibt's aber auch bei Conrad.
Je nach Bedarf versetze ich das mit Microballoons, Tixotrophiermittel oder Pigment, manchmal auch alles zusammen. Nur sehr selten kommt auch 5 Min.-Epox zum Einsatz. Als Trennmittel nutze ich das Folientrannmittel PVA - bisher hat das sowohl beim Laminieren des Halses als auch beim Eingießen der PUs stets sauber funktioniert. Dieses Mal scheint es aber eine Lücke im Trennfilm gegeben zu haben, so dass Pickup und Form zu einer Einheit verschmolzen sind :?
Wahrscheinlich habe ich da einfach nicht sauber genug gearbeitet (think)
Liebe Grüße,
Michael

Benutzeravatar
zappl
Zargenbieger
Beiträge: 1922
Registriert: 09.02.2016, 19:58
Wohnort: 56xxx
Hat sich bedankt: 454 Mal
Danksagung erhalten: 307 Mal
Kontaktdaten:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#567

Beitrag von zappl » 16.02.2018, 11:59

Wäre der Thread nicht so verdammt interessant, ich würd nicht mehr reinschauen. Meine Nerven sind dafür zu schwach. :D

Ich glaube ich war bei meinen Sekundenklebereinsätzen auch schon das ein odere andere mal nicht weit von einem Besuch der Notaufnahme entfernt. Aber es gibt da so hauchdünne Beschichtungen für die Fingerspitzen damit der Kleber dort nicht so gut haftet. Ich glaube das Material ist aus Nitril oder Latex und man nennt es Handschuhe. :D ;)

Benutzeravatar
MiLe
Luthier
Beiträge: 2809
Registriert: 28.12.2013, 13:51
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#568

Beitrag von MiLe » 16.02.2018, 12:05

Ich bin doch auch ohne Handschuhe schon grobmotorisch :D
Ich hab's mal versucht, aber es ist einfach nicht das Gleiche wie ohne Gummi :lol:
Liebe Grüße,
Michael

Benutzeravatar
zappl
Zargenbieger
Beiträge: 1922
Registriert: 09.02.2016, 19:58
Wohnort: 56xxx
Hat sich bedankt: 454 Mal
Danksagung erhalten: 307 Mal
Kontaktdaten:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#569

Beitrag von zappl » 16.02.2018, 12:10

Ja stimmt schon, ein ewiger Zwiespalt. :lol:

Benutzeravatar
MiLe
Luthier
Beiträge: 2809
Registriert: 28.12.2013, 13:51
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#570

Beitrag von MiLe » 17.02.2018, 18:35

nächster Versuch:
Neue Mittelklinge geflext und geschliffen, weil die alte vom Entformungsdruck 2 Macken hatte. 16 neue Magnete auf die überholten Seitenklingen geklebt, mit der Mittelklinge verklebt und mit Tesa isoliert. Dann neue CFK-Seitenflügel angefertigt und verklebt und dierses Mal auf der Maschine gewickelt, um die Wicklung eventuell doch noch kompakter zu bekommen.
Ergebnis: 34,7 Ohm - soweit OK. Aber nur 2,9 mH, halb so viel wie beim letzten Versuch mit gleicher Wicklung. Oh-oh... :oops:
Kontrollmessung gegenMasse: Masse-Schluss :evil:
Also alles noch mal runter und wieder mal neu :?
Liebe Grüße,
Michael

Benutzeravatar
MiLe
Luthier
Beiträge: 2809
Registriert: 28.12.2013, 13:51
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#571

Beitrag von MiLe » 17.02.2018, 18:43

neuer Versuch, diesmal wieder von Hand gewickelt: Und wieder Masse-Schluss (veto) - zum Glück habe ich dieses Mal gleich schon die erste Wickelhälfte daraufhin überprüft.
Das kommt davon, wenn man Miniatur-Humbucker bauen will, deren innere Struktur fast komplett aus elektrisch leitenden Materialien besteht und bei denen man mit jedem 1/10 mm geizen muss (warning)
Liebe Grüße,
Michael

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9160
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1034 Mal
Danksagung erhalten: 1020 Mal

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#572

Beitrag von Poldi » 17.02.2018, 19:52

Du bist echt schmerzfrei, ich bewundere dein Durchhaltevermögen. Weiter so. (clap3)

Benutzeravatar
MiLe
Luthier
Beiträge: 2809
Registriert: 28.12.2013, 13:51
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#573

Beitrag von MiLe » 18.02.2018, 11:31

Was hilft's - in diesem Stadium aufgeben ist keine Option :?
Langsam werde ich paranoid: Es sollte ja eigentlich kein Problem darstellen, 2x 200 Wicklungen 0,15er Draht zu wickeln, aber mittlerweile messe ich sicherheitshalber alle 50 Wicklungen, ob es einen Schluss zur Stahl-Neodym-Struktur gibt.
Von Hand wickeln ist echt öde wenn man versucht, Lage direkt an Lage zu legen, damit die Wicklung aufgrund von Hohlräumen nicht unnötig dick wird.
Liebe Grüße,
Michael

Benutzeravatar
Yaman
Luthier
Beiträge: 3226
Registriert: 17.06.2016, 12:43
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 375 Mal
Danksagung erhalten: 1005 Mal

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#574

Beitrag von Yaman » 18.02.2018, 11:42

Du schaffst es!

Benutzeravatar
Haddock
GBB.de-Inventar
Beiträge: 5149
Registriert: 11.12.2012, 13:15
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 603 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal
Kontaktdaten:

Re: Headless woodless Vollcarbon (Carbonita)

#575

Beitrag von Haddock » 18.02.2018, 11:45

Hallo Michael,
Poldi hat geschrieben:
17.02.2018, 19:52
Du bist echt schmerzfrei, ich bewundere dein Durchhaltevermögen. Weiter so. (clap3)
Ich bin da voll bei Micha, Reschpekt!

Gruss
Urs

Antworten

Zurück zu „Bauthreads E-Gitarre“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste