Ich betreibe seit einigen Wochen jetzt das Netlabel
https://dance-on-the-noise-floor.blogspot.de/ . Ist ein Spaßprojekt, um meiner Liebhaberei - Cassetten voller Punk, Wave und Elektro-Zeug der frühen 80er Jahre - frönen zu können. - Werde da demnächst eine C-90 Cassette mit zwei 2017-Alben ("Nacktschneckendisco" und "Miniaturen") herausbringen. Jede Cassette wird ein künstlerisch gestaltetes Unikat (limited Edition, 154 Stück) und furchtbar teuer sein (mindestens € 50,-). Warum so teuer? Jede Cassette ist ein Kunstwerk. Ein Unikat. Und nachdem ich gesehen habe, für wieviel Geld heutzutage meine auf Tim Renners Cass-Label Zukunftsfroh erschienene 1982er Cassette "Pierre Godot - Das Warten hat sich gelohnt" auf Discogs verkauft wird, habe ich beschlossen sofort selber und ohne Label-Zwischenhändler Kultobjekte zu schaffen.
Ich gehe nicht davon aus, dass irgendwer da was kauft, und es ist mir auch vollkommen schnurz...

Nein, stimmt nicht. Eigentlich würde ich lieber gar nicht belästigt werden... Vermutlich erhöhe ich vorsichtshalber den Preis auf € 100,- das Stück
Da brauche ich dann auch nur 17 Stück verticken und hab' den Kemper drin
Zur Veröffentlichung von Leckermachern nutze ich Youtube. Hier eine Nummer von "Nacktschneckendisco". Die musikalischen Hintergründe der 19 Songs sind 1982/83 entstanden (mit Cimar-Stratocaster und Roland JC-120), Text und Gesang ist von 2017. Der Sound ist leider besser als 1982, weil ich die 600 Hz Cassettenrecorder-Muff-Frequenz runtergedreht habe. Aber wenn das wieder auf Cassette kommt, ist sie ja wieder da

Und da die Tapes zumeist uralt und auf unkalibrierten Recordern aufgenommen wurden, werden sogar die alten Musikaufnahmen nicht vollständig gelöscht sein und sich mit den Nacktschneckendisco-Tracks vermischen
Die Nummer hier ist ein Doppeltrack und heisst Arbeiten/Wie die Zeit so verplätschert. Viel Qual dabei...
(PS: Falls irgendwer aus dem Norden Bock hat, als Musiker bei sowas mitzumachen, sende er/sie mir eine PN)
https://www.youtube.com/watch?v=rA7O-6fJybc