Bis jetzt habe ich das nur beim Rockinger gesehen, aber da kann ich's auch gleich in der Apotheke kaufen (regionaler Ausdruck für "zu teuer"

Reinhauen,
Andi
Das habe ich auch nicht behauptetMagfire hat geschrieben:Moin,
Gutes Schleifpapier gibts nicht nur von 3M...
Das wiederum habe ICH auch nicht behauptetBeef Bonanza hat geschrieben:Das habe ich auch nicht behauptet
ich benutze das auch, allerdings nicht die "endlos"-Rolle sondern die "Stücke", da nennt es sich "Stikit" und man findet es ab und zu im eBay - für Hand-Holzschliff gibt es mMn nichts besseresBeef Bonanza hat geschrieben:Hat jemand zufällig eine Bezugsquelle für das selbstklebende 3M Schleifpapier?
Erstklassiger Tipp!Walterson hat geschrieben:Moin,
vom doppelseitigen Klebeband und selbstklebendem Schleifpapier bin ich komplett weg. Zu viel Fummlei um den Radiusklotz beim Schleipapierwechsel wieder sauber zu bekommen und schade ums Papier, dass kann man nach dem Abziehen nämlich i.d.R. in die Tonne drücken.
Ich nutze jetzt Sprühkleber.
Einseitig aufgetragen (Schleifpapier Rückseite) lassen sich die Sorten, die mit "repositionierbar" oder "ablösbar" beworben werden ganz einfach wieder abziehen und bei Bedarf auch wieder aufkleben. Funktioniert im Prinzip wie bei den gelben "Postit" Zetteln.
So kann man sehr flink zwischen verschiedenen Körnungen wechseln und spart auch noch Schleifpapier und Klebeband....
VG
Walterson
kurz nachhaken.. wie hältst du die Klebefläche sauber? Zwei Blatt aneinander?Walterson hat geschrieben:.. ganz einfach wieder abziehen und bei Bedarf auch wieder aufkleben. Funktioniert im Prinzip wie bei den gelben "Postit" Zetteln.
liz hat geschrieben: kurz nachhaken.. wie hältst du die Klebefläche sauber? Zwei Blatt aneinander?
lg
Und ganz schön teuer.irgendwer hat geschrieben:Richtig interessant schein mir aber der Uhu 3 in 1 -
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast