Die Suche ergab 1144 Treffer
- 17.04.2018, 23:37
- Forum: elektrische Maschinen
- Thema: Scheppach Absauganlage HD2P-Hat jemand Erfahrung damit?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 377
Re: Scheppach Absauganlage HD2P-Hat jemand Erfahrung damit?
Wenn irgendwann die großen Maschinen kommen (große Bandsäge, Hobelmaschine....) solltest du dich jedoch nach einer richtigen Späne-/Staubabsaugung umsehen. Das ist schon noch mal ein anderes Kaliber. So weit ist es ja noch nicht. Die Werkstatt hat eine sehr überschaubare Größe und da sollte ein nor...
- 17.04.2018, 21:41
- Forum: elektrische Maschinen
- Thema: Scheppach Absauganlage HD2P-Hat jemand Erfahrung damit?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 377
Re: Scheppach Absauganlage HD2P-Hat jemand Erfahrung damit?
Ich würde auch eher so einen R2D2 Industriesauger nehmen. Am besten einen, der eine Filterabrüttlung hat - da lohnt es sich ein bisschen mehr auszugeben.
- 16.04.2018, 22:41
- Forum: Holz
- Thema: Erfahrungen mit Schröter Edelholzhandel
- Antworten: 16
- Zugriffe: 671
Re: Erfahrungen mit Schröter Edelholzhandel
Bei mir hat es auch etwas gedauert. Der Lieferstatus war zwar Versandfertig, aber es kam nichts. Auf Nachfrage bekam ich die Auskunft, dass gerade viel zu tun ist und das Ovangkol nachgefertigt werden musste. Das Material war aber in Ordnung. Ich gehe auch davon aus, dass er mehr Ahnung von Holz und...
- 06.04.2018, 11:30
- Forum: E-Gitarre
- Thema: 24h 2018 - Mal wieder eine Tele
- Antworten: 137
- Zugriffe: 2843
Re: 24h 2018 - Mal wieder eine Tele
Da ärgert man sich ja fast, dass man so weit im Norden wohnt - ich werd' da echt neidisch! 

- 04.04.2018, 21:47
- Forum: elektrische Maschinen
- Thema: Bohrmaschien ohne Schlagwerk
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1270
Re: Bohrmaschien ohne Schlagwerk
Du kannst das normale Futter ja auch erst mal ausprobieren - schlecht wird das jetzt auch nicht sein. Ich mag das Futuro, weil es wirklich gut spannt und man auch ganz kleine Bohrer einspannen kann ...
- 04.04.2018, 21:21
- Forum: elektrische Maschinen
- Thema: Bohrmaschien ohne Schlagwerk
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1270
Re: Bohrmaschien ohne Schlagwerk
Das meinte ich auch - ich sehe gerade, das Futuro Top gibt es wohl erst mit der SBEV 1300. Na, ja - mehr Leistung kann man immer gebrauchen :) :) Das Futuro Top kann auch 1mm Bohrer spannen! Wenn du etwas Geld sparen willst, dann nimmst du die SBEV 1000-2 für aktuell 117€ und kaufst dir das Futuro T...
- 04.04.2018, 21:09
- Forum: elektrische Maschinen
- Thema: Bohrmaschien ohne Schlagwerk
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1270
Re: Bohrmaschien ohne Schlagwerk
Metabo 1000SBEV mit dem guten Futuro Bohrfutter ... Noch mal: der Tachogenerator ist total genial. Ich habe jetzt eine große Tischbohrmaschine - aber die geht auch bei einem großen Forstnerbohrer etwas in die Knie. Das passiert bei der Metabo nicht. Geschwindigkeit einstellen - und bohren bei immer ...
- 03.04.2018, 22:42
- Forum: elektrische Maschinen
- Thema: Bohrmaschien ohne Schlagwerk
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1270
Re: Bohrmaschien ohne Schlagwerk
Ich habe jahrelang alles mit einer Metabo 1010 EDV gemacht. Das tolle an der Maschine ist der Tachogenerator: der hält die Drehzahl immer stabil. Super beim Bohren - richtig gut auch zum polieren (wo sie heute immer noch läuft) Im Gegensatz zu einer kleineren Metabo, ist das eine super Sache, denn d...
Re: Bine
Lieber Matthias, unsere Anteilnahme hat dich erreicht - das ist schön. Das Geld verstehen wir eher als einen Ausdruck dieser Anteilnahme. Deswegen möchten wir es dir einfach schenken. Kauf dir einen schönen Hobel oder eine Maschine davon. Es ist doch schön zu wissen, dass wir - obwohl die meisten vo...
- 27.03.2018, 14:23
- Forum: Pickup Bau
- Thema: Brauche Ideen für den mechanischen Aufbau einer Wickelmaschine
- Antworten: 4
- Zugriffe: 448
Re: Brauche Idden für den mechanischen Aufbau einer Wickelmaschine
Ich würde da einen Aufbau aus Multiplex machen - das lässt sich gut bearbeiten und ist stabil Hinterher noch schön lackieren - das geht schneller als eine alte Nähmaschine entkernen und zurechtsägen. Wellen und Stehlager bekommt man ja günstig im Netz - ist ja kein großer Aufwand. Riemenscheiben kan...
- 26.03.2018, 12:42
- Forum: Hardware & Teile
- Thema: Acryl als Material für Sattel
- Antworten: 4
- Zugriffe: 260
Re: Acryl als Material für Sattel
Ich würde es nicht nehmen. Finde Acryl zu weich und es ist nicht "selbstschmierend". Da sind andere Kunststoffe doch besser geeignet: POM, PTFE oder Hartpapier
- 23.03.2018, 21:10
- Forum: elektrische Maschinen
- Thema: Alte Bandsäge aufarbeiten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1742
Re: Alte Bandsäge aufarbeiten
Wie wäre es hier mal nachzufragen:
https://www.shopbox24.de/zerspanung/sae ... belagband/
https://www.shopbox24.de/zerspanung/sae ... belagband/
- 19.03.2018, 12:44
- Forum: Schablonen und Jigs
- Thema: Spindel für Zargenbieger
- Antworten: 6
- Zugriffe: 237
Re: Spindel für Zargenbieger
Fertig mit allem was dazugehört gibt es die bei Dieter Schmidt:
https://www.feinewerkzeuge.de/spindel.html
Ansonsten gibt es auch bei ebay jede Menge Anbieter für Trapezspindeln.
https://www.feinewerkzeuge.de/spindel.html
Ansonsten gibt es auch bei ebay jede Menge Anbieter für Trapezspindeln.
- 16.03.2018, 22:52
- Forum: Auf- und Zusammenbau
- Thema: Bünde Abrichten = Quatsch??!
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1562
Re: Bünde Abrichten = Quatsch??!
Also vielleicht ist es tatsächlich ein Mißverständnis. Wenn du ihn gefragt hast nach Bundabrichten wegen Intonationsproblemen (Gitarre ist nicht bundrein) dann hat er recht wenn er sagt "an den Bünden wird nicht herumgeschliffen" denn die Position lässt nun mal nicht verändern.
- 15.03.2018, 22:55
- Forum: Auf- und Zusammenbau
- Thema: Bünde Abrichten = Quatsch??!
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1562
Re: Bünde Abrichten = Quatsch??!
Also, möglicherweise geht er tatsächlich von klassischen Gitarren aus.
Was ist denn genau mit deiner Gitarre los und warum willst du da die Bünde abrichten?
Was ist denn genau mit deiner Gitarre los und warum willst du da die Bünde abrichten?
- 14.03.2018, 12:08
- Forum: elektrische Maschinen
- Thema: Konstruktionsthread Dickenschleifmaschine
- Antworten: 30
- Zugriffe: 1295
Re: Konstruktionsthread Dickenschleifmaschine
Hallo zusammen Ich bin derzeit auch in der Findungsphase für eine neue Zylinderschleifmaschine. Ich finde das größte Problem ist, daß sobald man Andruckwalzen, mehrere Walzen, schräge Walzen, Bürsten usw. haben möchte eine parallele Tischverstellung zwingend ist. Hier eine günstige, genaue und einf...
- 12.03.2018, 12:54
- Forum: elektrische Maschinen
- Thema: Konstruktionsthread Dickenschleifmaschine
- Antworten: 30
- Zugriffe: 1295
Re: Konstruktionsthread Dickenschleifmaschine
Außerdem produziert so eine Maschine Schleifstaub. Wenn der sich auf die Walzen legt werden die nicht unbedingt griffiger. Es hat schon einen Sinn wenn solche Maschinen mit einem Vorschubband gebaut werden. Aber klar kann man eine aufwendig federgelagerte Gummiwalze mit einbauen. Ein günstiges Stück...
- 09.03.2018, 14:27
- Forum: Bauthreads akustische Instrumente
- Thema: Poldi´s Akustik Nr. 4
- Antworten: 47
- Zugriffe: 2626
Re: Poldi´s Akustik Nr. 4
Männergrippe eben - ihm schwinden schon die Sinne!


- 06.03.2018, 23:53
- Forum: Suche/Biete
- Thema: Lager- und Werkstatt Auflösung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 528
- 03.03.2018, 10:10
- Forum: Schablonen und Jigs
- Thema: Jig für Sattelkerben
- Antworten: 45
- Zugriffe: 1482
Re: Jig für Sattelkerben
Also wenn jemand eine praktischere Art und Weise kennt einen Sattel gleichmäßig zu schlitzen, dann könnt ihr das gerne mal vorstellen. Bei mir ist es so, dass nicht alle Griffbretter gleich breit sind bzw. bei Reparaturen sowieso nicht. Da finde ich diese Vorrichtung sehr hilfreich und die wird wohl...
- 02.03.2018, 23:28
- Forum: Schablonen und Jigs
- Thema: Jig für Sattelkerben
- Antworten: 45
- Zugriffe: 1482
Re: Jig für Sattelkerben
du hast geschrieben, dass du die nuten mit der säge anritzt und dann tiefer feilst. dann sind sie aber zumindest oben 0,5 breit ? sorry, bin grad vielleicht verkopft denn mir fehlt beim bearbeiten des sattels einfach die erfahrung wie genau es sein muss :oops: Ich brauche für die eigentliche Kerbe ...
- 02.03.2018, 23:21
- Forum: Schablonen und Jigs
- Thema: Jig für Sattelkerben
- Antworten: 45
- Zugriffe: 1482
Re: Jig für Sattelkerben
Ob man das jetzt wirklich so doll merkt oder nicht sei dahingestellt. Wahrscheinlich ist der Unterschied zu gering um einen deutlich spürbaren Effekt zu haben. Aber was wirklich praktisch ist, ist die Möglichkeit verschieden breite Sattel zu schlitzen. Ich muss also nich immer wieder neu rechnen und...
- 02.03.2018, 18:03
- Forum: Schablonen und Jigs
- Thema: Jig für Sattelkerben
- Antworten: 45
- Zugriffe: 1482
Re: Jig für Sattelkerben
Nein, wie ich schon anfangs schrieb....
- 02.03.2018, 12:40
- Forum: Schablonen und Jigs
- Thema: Jig für Sattelkerben
- Antworten: 45
- Zugriffe: 1482
Re: Jig für Sattelkerben
Man kann die Säge für die Bundschlitze nehmen, ich hab dafür eine mit 0,5mm Sägeblatt - ungeschränkt. Es geht ja nur um die Kerbe, die dann an der Gitarre selbst mit den Sattelfeilen vertieft werden.