so richtig verstehe ich noch nicht wie du den brücken-pickup einbaust ?
EDIT : habe ein bild übersehen, jetzt ist es klar. Das sah alles viel flacher aus als es eigentlich ist
Die Suche ergab 623 Treffer
- 24.04.2018, 22:31
- Forum: Bauthreads E-Gitarre
- Thema: JB Custom
- Antworten: 73
- Zugriffe: 2148
- 24.04.2018, 22:29
- Forum: Bauthreads E-Gitarre
- Thema: Bariton "Destryte"
- Antworten: 382
- Zugriffe: 23363
Re: Bariton "Destryte"
das einzige was noch nicht passt ist die höhe der hohen e-saite. die werde ich nur mit einem abfeilen des reiters tiefer bekommen den reiter habe ich jetzt abgeschliffen und jetzt passt es ich denke ich spiele jetzt erst mal eine weile und dann - versetze ich den sattel - leime eine dünne scheibe k...
- 24.04.2018, 14:26
- Forum: Bauthreads E-Gitarre
- Thema: Bariton "Destryte"
- Antworten: 382
- Zugriffe: 23363
Re: Bariton "Destryte"
auf string through verzichte ich glaube auch beim nächsten mal gerne.
- 24.04.2018, 14:25
- Forum: Bauthreads E-Gitarre
- Thema: Bariton "Destryte"
- Antworten: 382
- Zugriffe: 23363
Re: Bariton "Destryte"
danke für die erinnerung. ja, das ist bei dieser brücke sowieso schon ein problem. deshalb habe ich die durchgangslöcher für die saiten größer gebohrt und gesenkt damit die saiten nicht über metallkanten umgeknickt werden. bei der dünnen saite müsste es vom knickwinkel her aber passen, die dicken sa...
- 24.04.2018, 12:40
- Forum: Bauthreads E-Gitarre
- Thema: Bariton "Destryte"
- Antworten: 382
- Zugriffe: 23363
Re: Bariton "Destryte"
zwischenstand : nachdem ich den hals mit einem shim 1,5mm höher gesetzt und die saitenauflage am sattel mit einer 0,6mm dicken pertinaxscheibe richtung brücke verschoben habe passt es - die oktavreinheit lässt sich jetzt einstellen. das einzige was noch nicht passt ist die höhe der hohen e-saite. di...
- 23.04.2018, 13:04
- Forum: Bauthreads E-Gitarre
- Thema: Bariton "Destryte"
- Antworten: 382
- Zugriffe: 23363
Re: Bariton "Destryte"
ich würde jetzt mal dünnen schwarzchrom vermuten.
an der hardware habe ich bereits gefeilt weil die saitenreiter nicht für die saitenstärken gemacht sind.
das ging ganz gut und hat keine weiteren schäden verursacht.
aber ein shim wäre einfacher
an der hardware habe ich bereits gefeilt weil die saitenreiter nicht für die saitenstärken gemacht sind.
das ging ganz gut und hat keine weiteren schäden verursacht.
aber ein shim wäre einfacher
- 23.04.2018, 11:45
- Forum: Bauthreads E-Gitarre
- Thema: Bariton "Destryte"
- Antworten: 382
- Zugriffe: 23363
Re: Bariton "Destryte"
danke für eure vorschläge, das hilft mir schon mal sehr weiter. ich habe mir jetzt den thread bzgl. der sattelkompensation und auch diese zusammenfassung https://www.gitarrebass.de/akustik-gitarre/bundreinheit-oktavreinheit-und-intonation/ durchgelesen und denke ich verstehe das grundkonzept. die f...
- 22.04.2018, 22:15
- Forum: Bauthreads E-Gitarre
- Thema: Bariton "Destryte"
- Antworten: 382
- Zugriffe: 23363
Re: Bariton "Destryte"
Du hast zwei Möglichkeiten zum Ausgleich: entweder den Halswinkel verändern oder das gesamte System Hals/Saiten/Brücke höher zu setzen. Ersteres mit Keil, letzteres mit etwas dickerem planparallelem Plättchen. Die zweite Lösung dürfte einfacher herzustellen sein. ärgerlicherweise habe ich genau die...
- 22.04.2018, 18:22
- Forum: Bauthreads E-Gitarre
- Thema: Bariton "Destryte"
- Antworten: 382
- Zugriffe: 23363
Re: Bariton "Destryte"
Der Haupt-Auflagepunkt ist doch immer die Vorderkante, und so ein Shim ist idealerweise ein Keil, der vollflächig zwischen den beiden Teilen liegt bzw in die Halstasche eingeleimt ist. ich rechne da jetzt mit einem 1mm shim und den hätte ich jetzt einfach tief in die tasche geschoben. muss ich noch...
- 22.04.2018, 09:52
- Forum: Bauthreads E-Gitarre
- Thema: Bariton "Destryte"
- Antworten: 382
- Zugriffe: 23363
Re: Bariton "Destryte"
In die andere Richtung wäre schlimmer :badgrin: ja, stimmt. ist aber ärgerlich weil ich der meinung war ich hätte das sauber gesägt .. und weil ich beim nachmessen der mensur einen zunehmenden fehler vom sattel zum 24. bund habe meine sägemethode scheint doch nicht so gut zu sein Das ist doch eine ...
- 22.04.2018, 08:57
- Forum: Bauthreads E-Gitarre
- Thema: Bariton "Destryte"
- Antworten: 382
- Zugriffe: 23363
Re: Bariton "Destryte"
ich bemerke gerade eine grösseres problem. beim einstellen der okatvreinheit geht gar nichts. bei der tiefsten saite bin ich schon fast am anschlag der reiter und der ton ist immer noch zu hoch. wenn ich die bünde durchspiele kann ich sehen dass die töne bereits ab dem 3. bund zu hoch werden. also m...
- 22.04.2018, 07:15
- Forum: Bauthreads E-Gitarre
- Thema: Bariton "Destryte"
- Antworten: 382
- Zugriffe: 23363
Re: Bariton "Destryte"
Das Instrument hat doch einen Schraubhals. Da sollte es doch möglich sein, mit einem Shim den Halswinkel so einzustellen, dass es passt? ja, das ginge auch aber der übergang korpus zu hals ist etwas spitzer ausgeführt und ich habe die sorge, dass der hals um diese spitze "dreht" und hinten eine fug...
- 21.04.2018, 23:57
- Forum: Bauthreads E-Gitarre
- Thema: Bariton "Destryte"
- Antworten: 382
- Zugriffe: 23363
Re: Bariton "Destryte"
so, saiten sind drauf und es kommen töne raus 8) die sattelnuten habe ich tiefer gefeilt aber ich habe noch etwas luft gelassen. die saitenhöhe am halsende ist aber teilweise zu hoch obwohl ich die reiter in der brücke ganz runtergeschraubt habe. jetzt habe ich folgende alternativen um den zusätzlic...
- 21.04.2018, 19:13
- Forum: E-Gitarre
- Thema: Kurze Frage kurze Antwort Thread
- Antworten: 2167
- Zugriffe: 244675
- 20.04.2018, 23:16
- Forum: E-Gitarre
- Thema: Kurze Frage kurze Antwort Thread
- Antworten: 2167
- Zugriffe: 244675
Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread
ich denke mit der presse kriege ich den neuen bund schön bündig zum griffbrett eingedrückt.
wusste nur nicht ob man mit titebond nicht besser spalte füllen kann oder das holz dann besser quillt
wusste nur nicht ob man mit titebond nicht besser spalte füllen kann oder das holz dann besser quillt
- 20.04.2018, 20:18
- Forum: E-Gitarre
- Thema: Kurze Frage kurze Antwort Thread
- Antworten: 2167
- Zugriffe: 244675
Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread
ich musste bei einem ebenholzbrett einen bund wieder ziehen weil der bundschlitz nicht tief genug gesägt war. dabei gab es sehr leichte oberflächliche ausrisse, die ich wieder andrücken konnte. wenn ich den den schlitz tiefer gesägt habe kann ich den nächsten bund wieder einpressen und frage mich ob...
- 20.04.2018, 15:25
- Forum: Bauthreads E-Gitarre
- Thema: #4 - Black Limba Axt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 136
Re: #4 - Black Limba Axt
abonniert !
finde das design auch gut und black limba ist schon auf der einkaufsliste für das nächste projekt .. also bin ich gespannt wie es bei läuft
nutzt du inkscape für deine entwürfe ?
finde das design auch gut und black limba ist schon auf der einkaufsliste für das nächste projekt .. also bin ich gespannt wie es bei läuft

nutzt du inkscape für deine entwürfe ?
- 17.04.2018, 11:07
- Forum: Bauthreads E-Gitarre
- Thema: Bariton "Destryte"
- Antworten: 382
- Zugriffe: 23363
Re: Bariton "Destryte"
auch die kappen müssen in eine schöne öffnung .. und die ist leider nicht so schön 
die rahmen trocknen gerade in weiss.
wenn ich noch diese ver....
schrauben habe dann kann ich die endlich montieren

die rahmen trocknen gerade in weiss.
wenn ich noch diese ver....

- 17.04.2018, 09:32
- Forum: Holz
- Thema: Erfahrungen mit Schröter Edelholzhandel
- Antworten: 16
- Zugriffe: 676
Re: Erfahrungen mit Schröter Edelholzhandel
ich würde mit ihm über genau dieses stück holz sprechen .. liegende statt stehende ringe, schräge schnitte, .. etc. bei einem elektrogerät, das in einer anderen farbe geschickt wird als bestellt meldet man sich ja auch EDIT : schick bilder per mail, sag du hast da nochmal drüber geschlafen und du we...
- 16.04.2018, 21:54
- Forum: Holz
- Thema: Erfahrungen mit Schröter Edelholzhandel
- Antworten: 16
- Zugriffe: 676
Re: Erfahrungen mit Schröter Edelholzhandel
da würde ich doch noch mal das gespräch suchen.
die meisten händler mit denen wir hier zu tun haben sind vielleicht mal etwas verpeilt
aber doch sehr engagiert und um einen guten langfristigen kontakt bemüht
die meisten händler mit denen wir hier zu tun haben sind vielleicht mal etwas verpeilt

aber doch sehr engagiert und um einen guten langfristigen kontakt bemüht
- 16.04.2018, 20:14
- Forum: Bauthreads E-Gitarre
- Thema: Bariton "Destryte"
- Antworten: 382
- Zugriffe: 23363
Re: Bariton "Destryte"
wäre auch eine idee .. über ein weisses binding innerhalb des rahmens hatte ich ja auch schon nachgedacht.
ich lackiere es mal weiss und schaue wie es aussieht ..
ich lackiere es mal weiss und schaue wie es aussieht ..
- 16.04.2018, 19:29
- Forum: Bauthreads E-Gitarre
- Thema: Bariton "Destryte"
- Antworten: 382
- Zugriffe: 23363
Re: Bariton "Destryte"
der ebenholzrahmen ist (grob) fertig, wird es aber nicht werden. bei einer holzdecke in natur, sumpfesche o.ä. könnte das gut passen aber zum lack ist das einfach ein zusätlicher schwarzton, er nicht stimmig ist rahmen 01.JPG also wird es der metalrahmen mit neulackierung rahmen 02.JPG tollerweise h...
- 16.04.2018, 11:48
- Forum: Bauthreads E-Gitarre
- Thema: Bariton "Destryte"
- Antworten: 382
- Zugriffe: 23363
Re: Bariton "Destryte"
die variante ohne rahmen sieht bei den aktiven pickups gut aus, genauso wie bei den p9ß pickups. bei den pasiven pickups finde ich schon den abstand zwischen pickup und rahmen zu groß weswegen ich bei den ebenholz rahmen eine kleinere öffnung plane mal sehen wie es aussieht ein weisses binding innen...
- 16.04.2018, 10:52
- Forum: Handwerkzeuge
- Thema: Rohrschraubzwingen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 161
Re: Rohrschraubzwingen
ich habe mir für 21,- stück die bessey zwingen gekauft und nutze sie für eine grosse spannzange an der werkbank.
bis jetzt bin ich damit zufrieden
die mannesmann zwingen gehen aber wahrscheinlich auch, ggf. muss man halt eine reklamieren wenn sie nicht klemmt
bis jetzt bin ich damit zufrieden
die mannesmann zwingen gehen aber wahrscheinlich auch, ggf. muss man halt eine reklamieren wenn sie nicht klemmt
- 16.04.2018, 10:28
- Forum: Bauthreads E-Gitarre
- Thema: Bariton "Destryte"
- Antworten: 382
- Zugriffe: 23363
Re: Bariton "Destryte"
die fräsungen für die pickups sind von der form her zwar gut aber in der tiefe etwas unsauber (u.a. wegen lack) die pickups jetzt ohne rahmen zu montieren sähe unsauber aus. die metallrahmen, die ich habe sind sehr flach und eher unauffällig. allerdings inzwischen leicht vermackt und vom lack her .....